Hohner Gitarren

ne ich mein das is schon die aktuelle schaltung seit ich die gitarre hab, hab jetzt auch mal reingeschaut und ich seh kein schwarzes kästchen.
wie groß darf ich mir das denn vorstellen?

Siehe Bild unten....
 

Anhänge

  • DSCF0543.jpg
    DSCF0543.jpg
    166,4 KB · Aufrufe: 351
Siehe Bild unten....

Toll, ich habe vergessen meines vor der Zerstörung zu fotografieren. Es ist nichts erkennbares an Bauteilen drin, also eine echte Blackbox.

Ich kann nur sagen: Raus mit dem Zeug und Standard-Stratocaster-Verdrahtung rein. ;)

An das Poti kann ich mich aber gar nicht erinnern, ist das ein Push-Pull?
 
Hallo Forum,

geht es hier nur um Strat-artiges oder auch um die sehr schönen Jazzgitarren von Hohner?

Ich habe da nämlich eine HS-35 von Hohner, mit der ich seit über zehn Jahren zufrieden bin. Sie ist an die Gibson ES-335 angelehnt und in einem transparenten Dunkelbraun (tobacco) lackiert, was ihr prima steht. Das Binding ist mittlerweile etwas caramel-farben geaged (neudeutsch für gealtert).

Die Bespielbarkeit ist super. Die Pickups könnten bei Voll-Akkorden etwas differenzierter klingen, aber für leicht angezerrte Blueslinien und Classicrock-Riffs ist die Klampfe einfach geil.

Ich habe sie damals beim Technikkaufhaus "Brinkmann" in Hannover günstig erstanden. Die hatten eine recht gute Musikabteilung, aber leider gibt es den Laden nicht mehr. (Aber das ist ein anderes Thema.)

Gruß

Andreas
 
Hallo,

ich habe eine schwarze Hohner Professional Les Paul und würde gerne wissen, um welches Modell es sich handelt. Ich habe sie ca. 1995 von meinem Musikhändler als Entschädigung für einen Kratzer im Amp dazubekommen.

Die Pickups sind von EMG und scheinen nicht Original zu sein. Korpus und Hals sind Hochglanz-schwarz. Das Griffbrett ist dunkel. Cremefarbene Bindings um Korpus, Hals und Griffbrett. Rauten-Inlay auf der Kopfplatte und Trapez-Inlay mit geschwungenen Seiten im Griffbrett (Perlmutt-Optik). Chrom-Hardware. Abdeckung der Halsschraube auf der Kopfplatte ohne Beschriftung.

Seriennummer: 8721803

Kann mir jemand helfen?

Danke

307
 
Hallo,

ich habe eine schwarze Hohner Professional Les Paul und würde gerne wissen, um welches Modell es sich handelt. Ich habe sie ca. 1995 von meinem Musikhändler als Entschädigung für einen Kratzer im Amp dazubekommen.

Die Pickups sind von EMG und scheinen nicht Original zu sein. Korpus und Hals sind Hochglanz-schwarz. Das Griffbrett ist dunkel. Cremefarbene Bindings um Korpus, Hals und Griffbrett. Rauten-Inlay auf der Kopfplatte und Trapez-Inlay mit geschwungenen Seiten im Griffbrett (Perlmutt-Optik). Chrom-Hardware. Abdeckung der Halsschraube auf der Kopfplatte ohne Beschriftung.

Seriennummer: 8721803

Kann mir jemand helfen?


Danke

307


...Bild würde helfen :)...oder zumindest die Sache erleichtern! Hals geleimt oder geschraubt? Geschraubt könnte eine L75 sein, geleimt eine L59...
 

Anhänge

  • 23.09.2008 19-40-44.JPG
    23.09.2008 19-40-44.JPG
    47,1 KB · Aufrufe: 317
  • 23.09.2008 19-42-08.JPG
    23.09.2008 19-42-08.JPG
    52,7 KB · Aufrufe: 321
  • 23.09.2008 19-42-21.JPG
    23.09.2008 19-42-21.JPG
    52,9 KB · Aufrufe: 310
  • 23.09.2008 19-42-29.JPG
    23.09.2008 19-42-29.JPG
    51,6 KB · Aufrufe: 282
  • 23.09.2008 19-42-34.JPG
    23.09.2008 19-42-34.JPG
    61,2 KB · Aufrufe: 252
  • 23.09.2008 19-42-55.JPG
    23.09.2008 19-42-55.JPG
    40,5 KB · Aufrufe: 275
Hier die Bilder. Der Hals ist geschraubt.

307

Die Gitarre ist eine Hohner L75, hatte genau die gleiche auch mal, gekauft hatte ich die damals glaube ich 1989, für roundabout 499,- DM ;-), Rechnung habe ich noch, Gitarre nicht mehr ;-)...ich habe noch den damaligen Katalog hier, schaue mal wegen der Spezifikation nach und poste hier...die Pickups sind nicht original, aber das wusstest Du ja bereits. Gruß Alex.
 
Hi "307", habe eben mal büschen gestöbert und dabei diese Fotos meiner Hohner gefunden. Sind Papierabzüge, die ich eben abfotografiert habe, also Qualität ist nicht so dolle, sorry. Den Hohnerprospekt dazu finde ich sicher auch noch, stelle den dann auch hier ein. Bilder müssten übrigens von 1989 sein, wenn ich nicht irre ;-)...erstmal viele Grüße, Alex.

attachment.php


attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • DSC00160.jpg
    DSC00160.jpg
    186,1 KB · Aufrufe: 1.080
  • DSC00161.jpg
    DSC00161.jpg
    141,5 KB · Aufrufe: 1.052
  • DSC00162.jpg
    DSC00162.jpg
    180,8 KB · Aufrufe: 1.052
Miles Smiles schrieb:


Heute habe ich es endlich mal geschafft ein paar Bilder meiner HS35 hochzuladen:

86597-albums672-picture3603.jpg
86597-albums672-picture3604.jpg

86597-albums672-picture3605.jpg


Die Pickups sind mittelprächtig, die Bespielbarkeit ist erste Sahne. Sie ist 100% stimmstabil, obwohl ich manchmal ganz schön an den Saiten reiße.

Ich würde die Gitarre wieder kaufen. (Genaugenommen war sie ja ein Geschenk von meiner Frau)

Gruß

Andreas
 
Hallo Leute,

benötige dringend mal Rat. Habe von meinem Vater vor 5 Jahren ca. eine E-Gitarre bekommen. Die hatte der schon ewigkeiten.

Eine Hohner Professional The Prinz.

Das Neckplate ist unbeschriftet und die Seriennummer beginnt mit 860...
(Seriennummer wurde bei Hohner angefragt).
Sie hat noch den alten Fender Tele` Kopf.

War mit dem Schätzle heute in einem Musikhaus um die mal checken zu lassen. Das erste was ich beim auspacken hörte war "KRASS!".

Sie meinten für das Alter wäre die noch einwandfrei in Schuss, nichts verostet oder kaputt. Alles funktionstüchtig, hab damit ja selbst gespielt und auch immer gut gepflegt.

Kann mir jemand genaueres über diese Gitarre sagen, Eventuell Baujahrzeitraum (schätze mal da die Neckplate unbeschriftet ist das die vor 1986 gebaut wurde), und wenn ich mich entschließen sollte das Ding zu verkaufen, wo ich dies am Besten inserieren kann.
Das man den Wert nicht genau festlegen kann ist mir klar, wie gesagt das Ding ist für sein Alter echt in Top Zustand.

Für eure Hilfe und Support dankt euch Frances
 
also die The Prinz iss ne Rarität, in Amiland wird bis zu 2500 $ gezahlt, hier so um die 600 Euro (also eigentlich mehr als die damals neu gekostet hat), im Unterschied zur späteren TE Prinz, die deutlich günstiger liegt
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke leute werd ich machen. Ja ja die spielt sich echt gut....
 
Hi
Ich hab mal eine Frage zur Hohner st 59.
Aus welchem Holz iss'n der Body??
Wäre nett, wenn ich eine Antwort bekäme, da ich kurz vor dem Kauf stehe.
Danke. jue
 
Bitteschön:
Unbenannt.jpg

Ich hoffe ich konnte helfen:D
 
............scheinbar ist es doch nicht so eilig:confused:

Egal, was soll die Gute denn kosten?
 
Sorry, da Frage ich mich schon manchmal für was man sich die Mühe macht anderen hier zu helfen:gruebel:
 
W
  • Gelöscht von Banjo
  • Grund: Keine Kaufgesuche im Forum. Dafür gibt es den Flohmarkt, allerdings nur für aktive Forumsbenutzer, s
Hallo!

Hab ne Frage zu meiner Hohner und hoffe, dass mir jemand helfen kann: Hab eine L59 in schwarz mit goldener Hardware und cremefarbenen Humbuckerrahmen, das Logo auf der Kopfplatte ist die "kleine" Ananas :). Mich würde interessieren, woher die Gitarre kommt (oder kommen könnte) und wie alt sie ist. Hab schon in den Foren herumgeschaut, aber eine schwarze L59 hab ich noch nirgends gesehen :gruebel: ... Seriennummer oder so ähnlich scheints ja nicht zu geben (?).
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben