Hughes & Kettner Warp 7 Topteil kaputt?

  • Ersteller Zweeper
  • Erstellt am
Z
Zweeper
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.10.10
Registriert
22.08.03
Beiträge
43
Kekse
0
Hallo Leute,

ich habe vorhin im Proberaum mal die Kabel von Topteil und 4x12 Box vertauscht. Auf einmal lässt sich der Warp 7 nicht mehr einschalten.
Kann wegen Kabelvertauschen an In/Out kaputt sein?? oder hats vielleicht nur ne "sicherung" rausgehaut??

hoffentlich kann mir jemand helfen :(
 
Eigenschaft
 
Kaputt gehen, tut so ein amp nicht ganz so schnell. Schau mal nach, ob es eine der feinsicherungen zerschrotet hat. Hat ich neulich bei meinem Kettner tube 50 auch.
Ich blöödman hab dann neue Electroharmonics Röhren gekauft und beim noch mal genau nachschaun hab ich dann gesehen, dass die feinsicherung neben der Linken EL34 durch war. Das ende vom lied ist, ich hab jetzt nen Duett sovtek über.
Aber ich denke wirklich nicht, dass der so schnell von sowas ins grass beißt, das is immerhin ne transe, die sind recht hart im nehmen.
 
wo find ich bei dem Warp 7 die Sicherung?
 
Versteh nicht so ganz, was Du genau gemacht hast. Willst Du sagen, Du hast das Gitarren-Kabel zum Anschluss der Box verwendet?

Das kann übel ausgehen, wenn man längere Zeit so spielt... Ist der Amp plötzlich ausgegangen oder hast Du ihn ausgemacht und kannst jetzt nicht mehr einschalten?
 
meine Box hat nen ein und nen ausgang.
Hab des Topteil an den Ausgang der Box geschlossen.
Und auf einmal lässt sich des Topteil nicht mehr einschalten.
 
Eigentlich dürfte das garnichts machen, es sei den am eingang hat gleichzeitig noch nen anderes Top drangehangen.
 
ne war nix.
 
hallo, ich habe den Fehler gefunden.
Es war die Sicherung.


thx :)
 
Zweeper schrieb:
hallo, ich habe den Fehler gefunden.
Es war die Sicherung.


thx :)


hmpf trotzdem für die zukunft : die sicherung befindet sich bei den meisten Hughes & Kettner Geräten UNTER der Kaltstrombuchse.

Mäh .. und ich wills auch nochma sagen : n Warp ist "unkaputtgehbar".
 
die sicherung befindet sich bei den meisten Hughes & Kettner Geräten UNTER der Kaltstrombuchse.

Wie kalt is denn der Strom der da aus der Leitung kommt das du schon einen Kaltstromstecker brauchst?? :D

Nein Spass bei seite ich fands nur irgendwie lustig!! Es heißt übrigens Kaltegerätebuchse, da die Geräte keine Heizung integriert haben! Sonst hießen die Geräte Heißgerätebuchse!!!

MFG

Der Sinnlosposter :twisted:
 
Black_8_Ball schrieb:
die sicherung befindet sich bei den meisten Hughes & Kettner Geräten UNTER der Kaltstrombuchse.

Wie kalt is denn der Strom der da aus der Leitung kommt das du schon einen Kaltstromstecker brauchst?? :D

Nein Spass bei seite ich fands nur irgendwie lustig!! Es heißt übrigens Kaltegerätebuchse, da die Geräte keine Heizung integriert haben! Sonst hießen die Geräte Heißgerätebuchse!!!

MFG

Der Sinnlosposter :twisted:


wichtigtuer :p
 
ok alles klar, den Fehler mach ich bestimmt nich mehr :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben