Humbucker

Von den Problemen her, die du beschreibst, können es viele Ursachen sein. Versuche erstmal das folgende: Drehe den Volume Poti der Gitarre komplett zu, wenn es dann immer noch rauscht, hast du die Tonabnehmer ausgeschlossen. Der verwaschende Sound könnte(!) auch von den EQ Settings und der Spieltechnik abhängen, das merkt man teilweise selbst nicht (kenn ich aus Erfahrung), aber da wir das hier nicht kontrollieren können, müssen wir versuchen die Ursachen in der Technik zu lokalisieren.

Wenn du sagst, dass es nicht die Pedale sind, denke ich mal dass die Probleme auch mit nur einem Pedal, oder der Amp-Zerre auftreten. Was mir am wahrscheinlichsten erscheint, ist dass der Amp das Problem ist. Der Marshall MG-100 hat wirklich enorm viele Störgeräusche, und klingt auch mit einem Zerrpedal davor sehr verwaschen und undifferenziert. Hast du die Möglichkeit deine Gitarre mal an einem anderen Amp zu spielen, oder eine andere Gitarre an deinem Setup?

So, soviel zu den Punkten die dir evtl den Pickup-Kauf ersparen könnten.

Sollte es wirklich an den PUs liegen (was ja durchaus sein kann, ich will dir hier ja nicht die Kompetenz absprechen), sieh dich mal auf www.dimarzio.com um, unten rechts in der Ecke ist der "Pickup Konfigurator", da kannst du dir den PU für deine Bedürfnisse zusammenstellen lassen.

Merci für deine Antwort. Der link ist mal nett, bin selbst net draufgekommen. :great:
Ich habe festgestellt es ist der Amp in verbindung mit dem Pickup.
Mit Gearbox Software und meinem Neck Pickup ist alles prima. Fange jetzt erstmal mit dem PU an und dann kommt ein neuer Amp.:D
Bin jezt immer noch am überlegen zwieschen Syomour Duncan Sh-4, Sh-6; EMGHZH4, und DIMarzio D-activator und X2N.
 
Bin jezt immer noch am überlegen zwieschen Syomour Duncan Sh-4, Sh-6; EMGHZH4, und DIMarzio D-activator und X2N.

Nach meinen Erfahrungen würd ich den SH-4 eher nicht empfehlen für deine Richtung. Der Sh-6 hat da schon mehr Output und vielleicht den gewünschten Sound, guck dir auch mal den sh-8 an (noch extremer, basslastiger). Der EMG mag auch nicht schlecht sein, bin aber allgemein nicht so der EMG Fan. Und die DiMarzios kenn ich nicht. Kann dir also nur den Tipp bei den Seymours geben.
 
"Output" ist bei mordernen Amps übrigens absolut irrelevant. Als die Verstärker vor ein paar Jährchen noch nicht über so viel Gain verfügten, war das ein heisses Thema, mit heutigen Verstärkern die Gainreserven haben die eigentlich niemand benötigt, ist der Output des Pickups egal. Dreht den Gainregler einen halben Strich weiter auf, und schon ist das ausgeglichen. Andersrum kann man mit manchen Ultra-Outputstarken Pickups kaum noch Clean spielen (Z.b. Ein Modell aus der Seymour Duncan LiveWire Serie)
 
Syomour Duncan Sh-4, Sh-6;Sh-8; EMGHZH4, und DIMarzio D-activator und X2N.

Weiss vllt jemand welcher von denen mehr Biss in dem Klang hat, jetzt von dem output abgesehen. Soll aber trotzdem genug Bass bezitzen. Was macht eigenltich den Biss in dem Klang? Die Höhen, Mitten, oder Bass? Muss es höher oder niedrieger sein?
 
Vieleicht benutzt du auch einfach ein Kabel welches nicht gut genug abgeschiermt ist.

Vor ein einige Jahren hatten wir einen Keyboarder in der Band und ich muste veststellen das die Keyboardklänge "auch" aus meinem Verstärker raus kamen obwohl der gar nicht angeschlossen war...Ans Keyboard mein ich...:screwy::screwy:

Seltsam oder?

Aber das mit den zwei Tretmienen hintereinander kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wenn du nur eines in bertieb hast stellst du doch deinen Verstärker hoffentlich auf "clean" oder? Falls nicht dürfte das dein Problem sein.

Was die Amps angeht schwöre ich auf Fender. Die sind laut, klar und spritzig:)
letztens hatte ich auf ner Probe das Vergnügen einen Marschall Röhrenamp zu spielen und fand den Sound nicht gerade berauschend. Ein dumpfes Wummern und kratzen -hat mir überhaupt nicht gefallen...

Les Paul + Fender Amp (und ohne zusätzliche Effekte) :great:
 
ölikanöli;2484976 schrieb:
Aber das mit den zwei Tretmienen hintereinander kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wenn du nur eines in bertieb hast stellst du doch deinen Verstärker hoffentlich auf "clean" oder? Falls nicht dürfte das dein Problem sein.

Ja ja ich spiele schon auf dem clean kanal,finde die verzerrung von amp net so doll, daher auch meine Pedale.
 
Metal oder Metalcore nicht?


Aber versuche dich wirklich mal an einem anderem Kabel. Oder achte darauf das deine Kabel nicht auf anderen draufliegen. Man solls kaum für möglich halten aber die können auch ganz schön brummen.

Oder du kaufst die das "Noisegate" von Boss.

Damit kannst du alle Nebengeräusche sammt Feedback los werden.
Einfach drauftreten und du hast ruhe...

Allerdings haste dann drei Pedale...:)

Weil so ein Pickuptausch, gerade von passiv auf aktiv, ist schon ein größerer Aufwand der mit sicherheit auch nicht ganz so günstig is. Du könntest auch einfach deine BC. Rich verkaufen und die ne "ESP Viper" kaufen. Sieht aus wie ne SG und hat gleich einen EMG 81 drinnen...
Ich meine BC. Rich + Umbau dürfte im Endeffekt genau so teuer kommen...

Ich rate dir aber trotzdem (falls du dich für ne neue entscheiden solltest):
Nehm' eine die nicht kopflastig ist. Les Paul oder Strat Form

Meine Ex BC. Rich Ironbird hat mich fast in den Wahnsinn getrieben:eek:
 
ölikanöli;2485103 schrieb:
Metal oder Metalcore nicht?


Aber versuche dich wirklich mal an einem anderem Kabel. Oder achte darauf das deine Kabel nicht auf anderen draufliegen. Man solls kaum für möglich halten aber die können auch ganz schön brummen.

Oder du kaufst die das "Noisegate" von Boss.

Damit kannst du alle Nebengeräusche sammt Feedback los werden.
Einfach drauftreten und du hast ruhe...

Allerdings haste dann drei Pedale...:)

Weil so ein Pickuptausch, gerade von passiv auf aktiv, ist schon ein größerer Aufwand der mit sicherheit auch nicht ganz so günstig is. Du könntest auch einfach deine BC. Rich verkaufen und die ne "ESP Viper" kaufen. Sieht aus wie ne SG und hat gleich einen EMG 81 drinnen...
Ich meine BC. Rich + Umbau dürfte im Endeffekt genau so teuer kommen...

Ich rate dir aber trotzdem (falls du dich für ne neue entscheiden solltest):
Nehm' eine die nicht kopflastig ist. Les Paul oder Strat Form

Meine Ex BC. Rich Ironbird hat mich fast in den Wahnsinn getrieben:eek:

1. Ich habe nicht nur 2 Pedale
2. Ein Boss NS-2 habe ich schon.
3. Eine Esp/Ltd Kaufe ich nie im Leben. Alexi Laiho hats mir verdorben.
4. Ich habe mich schon in eine Jackson rr24 Pro Blrd verguckt und die hat schon EMG81.
5. Ich will auch net zwei gitarren mit gleichen Pickup´s haben (glaube ich)
Abwächslung muss sein.
6. Und insgesamt bin ich mit der B.C. Rich zufrieden.
 
Hallo Xezna!
Ich würde Dir EMG81 am Steg und EMG 85 am Hals empfehlen. Den DImarzio X2n hatte ich vor zwei Wochen eingebaut und ihn mittlerweile aber gegen einen EMG81 gewechselt. Die EMGs haben enorm Power und Druck und klingen aber gleichzeitig sehr transparent. Der X2N hat zwar auch viel Output und Gain klingt aber nicht so fett wie ein EMG81. Vor allem in einem sehr lauten Bandgefüge macht der X2N keine so gute Figur wie die EMG`s. Habe diese in eine Epiphone Les Paul Custom und eine Zack Wylde Epiphone Custom einbauen lassen (also auch keine sher teuren Gitarren). Viele bemängeln, dass die EMGS etwas steril klingen. Das ist aber eher so die Blues ABteilung, die das behauptet. Der X2N klingt jedenfalls nicht wärmer als die EMGS. Sind natürlich alles nur meine persönlichen Eindrücke und Meinungen. Vielleicht hilft es ja. Von den EMG HZ Tonabnehmern rate ich Dir ab, denn die sind meiner Meinung nach Müll. Die habe ich sofort aus meiner Zakk Wylde Custom ausbauen lassen und wie gesagt gegen EMG 81&85 ausgetauscht. Danach hatte die Gitarre wesentlich mehr Drive, Punch und Biss.

Gruß
Rainald
 
Zeigt mir einen PU der rauscht....das geht nicht! Höchstens Brummen, aber kein Rauschen!

Und zum Threadersteller: ich spare mir jeglichen Kommentar, bei deiner Schreibweise mit fehlender Rechtschreibung und fehlendem Benehmen wundert mich das eh, dass dir hier einer antwortet. Alles was der Peter Pan geschrieben hat ist richtig, aber du machst dir keine Gedanken darüber und schiebst alles auf einen Punkt, den du dir als Ursache ausgemacht hast, unabhängig davon, ob es wirklich der Grund ist. Die Auswahl der korrekten Ursache spreche ich dir durch deine Fragestellung mal ab, daher ist es kein Wunder, wenn hier andere erstmal nach anderen Ursachen suchen....leider kannst du das offensichtlich nicht hören...

MfG OneStone
 
Ganz so sehe ich das nun wieder nicht. Woran man merkt, dass Geschmäcker verschieden sind. Der X2N hat wirklich weniger Bässe, ist aber bissiger als ein EMG81, klingt dadruch logischer Weise auch nicht klarer. Der Biss kommt nicht aus den tiefen Tönen, was sicher auch ein Grund für die Bissigkeit des X2N ist.
Meine Amps haben von Haus aus ausreichend Bass, so dass ich Tonabnehmer mit weniger Bassanteilen bevorzuge.
Was SkaRnickels Meinung zu den PU´s angeht, so gehe ich da nicht ganz mit. Wenn man z.B. einen Powerball hat, hat man auch mit normalen Singlecoils mehr Gainreserveren als man je nutzen kann. An meinem GAT100R bekomme ich damit aber nur einen Hardrockartigen Sound raus. Da ist also nix mit High Gain. Mit einem SH-6 muß ich immer ich den Gainregler immer noch eine 1/4 Umdrehung weiter drehen als bei einem X2N um auf die gleiche Verzerrung zu kommen. Dadruch ist der X2N zumindest bei mir viel feedbackresistenter.
 
Naja sonderlich viel Bass hat ein EMG 81 meiner meinung nach wirklich nicht. Selbst in ner Paula.
Ganz anders is da der 85(ja ich hatte ihn auch schon an der Bridge ne zeit lang)
 
Ist sicherlich auch vom Amp abhängig. An meinen Amps reicht es jedenfalls vollkommen aus.
 
Nun wenn jemand einen DiMarzio X2N sucht ich hab einen zum Verkaufen...... (bei Interesse einfach mailen).

Gruß
Rainald
 
Naja ich peile das immer noch net so ganz :confused:
Ich habe da irgendwo gelesen da es bei langen Kabel wegen nen besseren Siganl leiten soll. Ist da was dran??? :confused:
Eignen sich alle diese PU´s für Rhythm-gitarre oder sind die für Lead bestimmt.
Laut EMG soll der 81 eher für Lead gedacht sein.
 
Ich habe da irgendwo gelesen da es bei langen Kabel wegen nen besseren Siganl leiten soll. Ist da was dran??? :confused:

Hä ? Komischer Satz :rolleyes:

Also prinzipiell ist es anzuraten ein so kurzes Kabel wie nur möglich zu benutzen. Können sich weniger Fehler einstreuen.

Zuden EMG 81 : Ich hab zwei 81er in meiner ESP LTD Explorer. Und ich bin nun absolut kein Lead Gitarrist, aber mir gefallen sie.
Würde mal ne Fitze mit den Dingern drin antesten :great:
Gerade für Metal sind diese Dinger meine absoluten Favoriten !
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben