Ibanez Afs75t-trd

  • Ersteller eikeibanez
  • Erstellt am
eikeibanez
eikeibanez
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.05.24
Registriert
23.01.07
Beiträge
48
Kekse
0
Ich suche eine neue E-Gitarre und habe bis jetzt nur immer auf einer nachgebauten billig Fender Sratocaster gespielt, deswegen soll meine zukünftige E-Gitarre keine Fender sein, weil ich einfach nicht von diese Firma überzegt bin(noch nicht):).... Mir ist beim suchen eine wikrlich gut aussehene Semi Akustik E-Gitarre aufgefallen und zwar die "IBANEZ AFS75T-TRD"...soweit ich mich informiert habe, sagt Niemad was schlechtes über diese Gitarre, sie soll für High Gain Sachen gar nicht geeignet sein, was ich sehr schade finde, ist es denn wikrlich so, das man diese Gitarre gar nicht für sowas verwenden kann? Ich spiele in einer Band, in der wir viele verschiedene Sachen spielen,bzw. covern(nicht öffentlich aufführen)...zb. Depeche Mode, Die ärzte, Die toten Hosen....und Red Hor Chillie Peppers...und vieles mehr, könnte ich mit dieser Ibanez "Schrei nach Liebe" ohne Probleme spielen(mit Gain wie gesagt)....Was genau kann denn da passieren, wenn man High Gain Sachen mit solchen Gitarren spielt? Ich kann mir nicht vorstellen, das das mit dieser Gitarre nicht möglich ist.....Welche Lieder kann ich denn mit diese Gitarre nicht spielen? Ich würde mich freuen, wenn sich wer Zeit nimmt und mir ganz genau erzählt was mit diese Gitarre so alles geht und was nicht...
Danke schon mal im Vorraus.......EIKEibanez
 
Eigenschaft
 
Die AFS75 ist innen wirklich hohl. Dadurch neigt sie wie eine akustische Gitarre verstärkt zum Rückkoppeln, was besonders bei Hi-Gain-Einstellungen akut wird.

Gitarren ähnlicher Bauform aber Rückkoppelungsfester sind halbakustische Gitarren wie z.B. die Gibson ES-335 oder Epiphone Casino. Dadurch, dass diese Gitarren nur teilweise hohl sind, können damit auch Hi-Gain Sounds gespielt werden.
 
schliesse mich dem obigen post an, ich hab genau die AFS TRD. ich persönlich finde sie gut für jazz, blues, rockabilly und dergleichen. dafür hat sie ein sehr gutes preis/leistungsverhältnis.

bespielbarkeit: ich hab auch eine mexikanische fender tele und hatte eine mex strat (jetzt hab ich eine squier) - die finde ich alle deutlich besser bespielbar als die ibanez. die hab ich wegen dem spezifischen sound, die fender liegen mir persönlich viel besser in der hand.
also am besten - antesten, dann kannst du dir selber ein bild machen. schliesse bitte nicht von der kopie auf das original, da kann ein riesenunterschied bestehen.
 
Ich habe die Ibanez ausprobiert und denke, das solche Sachen wie die Ärzte noch möglich sind, die Ibanez spielt sich wikrlich etwas schwerer als meine Fender Kopie, aber ich bin trotzdem begeistert....danke...
 
Die Pickups werden zu wenig Dampf haben um Gainlastige Sachen wirklich kräftig rüberzubringen.
 
Ja, ich bin mir sicher:great: Ich spiele ja in keiner Metal Band, wir spielen hauptsächlich solche Sachen wie Depeche Mode und für sowas ist solche Gitarre wohl am besten, ich gebe zu das man es mit Gain nicht übertreiben sollte, aber bis zu einem gewissen Punkt geht es,wenn man weit genug vom Verstärker weg steht sowieso.... Nicht genug Dampf??? Naja sie klingt schon besser als meine Fender Kopie, aber natürlich nicht so so wie eine Gibson Les Paul, ich denke aber, da sich mit der Gitarre kein Fehlkauf gemacht habe, LIVE fällt der etwas andere Klang sowieso nicht auf, wenn man kräftig genug in die Seiten haut, hat man genug Dampf, aber verzerrte Sachen werden ja sowieso nur für einen oder zwei Songs benötigt.....
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben