Ibanez GX 100 - ein paar Fragen

  • Ersteller musesome
  • Erstellt am
M
musesome
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.08.11
Registriert
16.08.11
Beiträge
9
Kekse
0
Hallo!

Ich hab da mal nen paar Fragen zu dem Amp.
Vorab: Ich hab sehr wenig Infos über ihn; müsste aber 30 Jahre alt sein und 100 Watt haben :D

Naja, wegen dem Alter hat er schon ein paar Begleiterscheinungen:
Die High-Input Buchse scheint am Wackelkontakt zu leiden, da es manchmal derbe anfängt zu rauschen und das Signal zu unterbrechen, bis ich am Kabelinput wackele - im Low-Input ist dies nicht der Fall (der gefällt mir aber nicht so).
Wie könnte man das von Aussen beheben? Hab ihn gerade mal aufgeschraubt und konnte die Buchse nicht sehen (ist wohl auf der anderen Seite der Platine gewesen).


Zweitens: Das Treble-Poti scheint auch ne Macke zu haben; wenn ich dran drehe kommt es manchmal vor, dass das Signal schwächer wird (unabhängig davon, wie viel und wie weit ich es drehe) - wenn ich draufdrücke bzw. rumwackle kann ich das Signal wieder auf 100% bringen (bis ich wieder an den Drehknopf drehe).

Ansonsten ist der so noch top in Schuss!
Wollte mir aber bald nochn Cabinet holen, da die Box vielleicht doch ne leichte Bass-Schwäche hat im Cleanen Bereich (da knarrzt es ein wenig mit der E-Saite, im Overdrive bereich gar nicht).

Dann zur Sache Cabinet - ich habe woanders gelesen, dass ich einen Line Out brauche. Der ist vorhanden.
Dazu sind noch vorhanden A und B (der momentane Speaker war von anfangan in A). Dort steht:

"A and B = 8Ohm
A or B = 4Ohm"

Angeordnet sind sie so:
O----O----O
A----B----Line Out

Sind A und B nur für den Internen Speaker? Oder muss ich das auch für's Cabinet beachten?
Ich bin verwirrt!

Grüße
musesome
 
Eigenschaft
 
Echt niemand ne Idee?:gruebel:
 
Ach kommt schon :(
 
Der GX100 ist für eine Lautsprecher-Last mit 4 Ohm Nennimpedanz ausgelegt.

A und B heisst beide Buchsen belegt mit je 8 Ohm - Speakern. (2 x 8 Ohm parallel ergibt wieder 4 Ohm)
Nur eine Buchse belegt braucht einen 4 Ohm Speaker für maximale Leistung. Bei 8 Ohm geht aber auch nichts kaputt.
Der Line-Out dient eben zum Anschluß einer weiteren Endstufe. Auf A und B hat das keinen Einfluss.

Hilft das?

/V_Man
 
Ich hatte noch keine Box vor mir: Also kommt von einer externen Box (auch zB 4 mal X Zoll) ein 4Ohm Kabel, welches ich in A oder B Stecken könnte? Oder eine 8Ohm Box, welches ich in beide stecken muss?

Wenn man eine 8 Ohm Ding an ein 4 Ohm geschlossen wird, dann hat das doch EInfluss auf die Leistung oder?

Aber danke schonmal!:great:
 
Also ein Kabel hat niemals 4 Ohm. Das kommt immer auf die Box und die Lautsprecher im Innern der Box an. Der Nennwiderstand der Box sollte hinten draufstehen.

Ich habe mir gerade mal die Serviceunterlagen des Verstärkers angeschaut:
Der Speaker im GX100 hat 8 Ohm. An diesen 8 Ohm leistet der GX100 100W RMS,. Als externer Speaker ist ebenso ein 8 Ohm-Speaker vorgesehen. Der interne Speaker wird bei angeschlossener externer Box nicht verwendet (ausgestöpselt). Der hörbare Leistungsunterschied bei beiden Lautsprechern im gleichzeitigen Betrieb dürfte aber kaum wahrnehmbar sein, da die insgesamt vergrößerte Lautsprecherfläche bei Parallelbetrieb ja wieder verstärkend wirkt.

/V_Man
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Alles klar, verstanden, danke!
 
Also ein Kabel hat niemals 4 Ohm.

Wenn es seeeeehr lang ist schon ;)

Spaß beiseite, zu der Input-Buchse und dem Poti: Solang du dir unsicher bist wie dort was zu tauschen ist gebe den Amp zu einem Techniker, der tauscht Dir solche "Kleinigkeiten" in Windeseile aus, d.h. es bleibt günstig für Dich. Wenn der Amp ansonsten noch intakt ist. Auf eigene Faust in solch einem Gerät herum zu fingern kann tödlich enden, wenn man sich den Gefahren nicht bewusst ist.

gruß Lapdog
 
Auch bei einem Transenamp?:eek:
Ich dachte immer, dass diese Todesregel nur bei(m Bastelen) Röhrenamps gilt..
Naja gut, das ich Innen Nichts angefasst habe, sondern nur geguckt habe.

Okidoki, dann werd ich wohl demnächst irgendwo hingehen, wo man mir das günstig repariert.
Denn ich mag den Sound von dem Verstärker und mit seinen 30 Jahren (und 100Watt) hat er einen gewissen Charme :)
 
Hmm, naja Transenamp vielleicht nicht ;)
 
Auch ein Transenamp! Im GX100 stehen 92 Volt Gleichspannung an.

/V_Man
 
Also, ihr mögt jetzt vielleicht eher milde lächeln, aber ich hab mir vor ca. 3 Monaten 2 Stück in der Bucht geschossen.
Sehr, sehr günstig, einer sogar mit Case auf Rollen. Der Sound ist genial. Clean bis zum Ende und dabei brutal laut. Die Zerre ist eher nur eingeschränkt nutzbar, eher nur sehr schach dosiert. Aber mit einem Multi-Pedal eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten.
Und dei Features sind auch nicht schlecht. Zwei Effektwege, jeder schaltbar auf jeden Kanal , davon gibts auch zwei, kleiner Federhall, der sogar sehr anständig klingt für die Größe, sogar ein semiparametrischer Mittenregler ist an Bord. Da lassen sich mit etwas Geduld sehr feine Klänge zaubern.
Der 12" Speaker soll angeblich sogar einer von Celestion sein. Er klingt jedenfalls sehr gut.
also, wenn man einen bekommt, der noch tut, sollte ma sich einen schnappen. E-Teile gibts aber von Ibanez definitiv nicht mehr. Ich hab gefragt.
Aber das sollte bei normalen handelsüblichen Teilen eigentlich kein Problem sein.
Bässte Grüße,
masterbass
 
Nönö ... nix lächeln ... :) ... habe auch einen und bin froh darum. Damals gebaucht gekauft, leider verbastelt, daher Endstufe abgeraucht. Miilerweile lebt er wieder mit neuer Lem Baby Endstufe (Dank Dir Bernd!), aber leider habe ich beim Umzug damals meine Fußleise verlegt. Ich wollte mir immer mal eine neue bauen, aber es gibt im Netz leider keine verlässlichen Angaben dazu. Kannst Du mir eventuell ein Bild vom Aufbau zusenden?

Ich weiß zumindest, dass die FS-Buchse auf geschaltete Widerstände reagiert ... daher kann man den Amp auch provisorisch schalten, indem man einfach seine Gitarre an die FS-Buche klemmt und am Vol.-Regler dreht ... das Ergebis ist allerdings nicht vorhersehbar, daher nicht praktikabel :D

Bis auf diesen schlecht zu entziffernden Plan ist leider nichts zu finden :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Tja, die erfahrung mit dem schlecht lesbaren Plan hab ich auch gemacht. Mal ganz abgesehen davon, dass ich mir noch nicht einmal Kabel löten kann, weil ich eigentlich Bassist- und daher eher grobmotorisch veranlagt bin. So geshen kann ich dir wohl nicht helfen. Vieleicht lässt sich ja was erkennen, wenn ich mal ein Foto vom Innenleben hier hochladen kann. Das ist allerdings etwas umständlich, weil Kamera im Smartphone und .... Ich vrsuch´s mal. Vielleicht hilfts.
Kann aber etwas dauern
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben