Ibanez INF3/INF4 vertauschen und wechseln

  • Ersteller Burndown
  • Erstellt am
Burndown
Burndown
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.06.24
Registriert
15.05.06
Beiträge
907
Kekse
2.435
Ort
São Paulo
Liebe Gitarrenschredder und -schrauber,

ich besitze eine Ibanez RG 321 mit den Ibanez INF3 und INF 4 Pups, beide passiv. Besonders das INF4 an der Stegposition gefällt mir sehr gut, es ist schön heiss und brilliant... es gefällt mir so gut, dass ich fast nur mit selbigen spiele. Das INF3 an der Halsposition (oder beide zusammengeschaltet) klingen mir manchmal etwas zu dumpf, manchmal fast matschig.

Jetzt würde ich gerne diese Gitarre irgendwie heisser machen, indem ich das INF4 an die Halsposition setze und an die Stegposition ein noch heisseres Pickup einbaue.

So zu meinen Fragen:

1.) klingt ein Stegpickup wie das INF4 auch am Hals gut?

2.) Welches Pickup ist ähnlich wie das INF4 von Ibanez (passiv) aber dann doch noch ein bisschen heisser???

3.) Wie sieht's mit der Schaltung aus? In der Halsposition 2 wird das INF3 von Paralell zu seriell geschaltet, geht das auch mit einem anderen Pickup wie dem INF4 (oder mit sonstigen Humbuckern)?

Ihr seht, alles was ich will ist die gleiche Gitarre aber ales in allem etwas erhitzen!

Vorschläge? Anregungen??
 
Eigenschaft
 
Ich habe die selbe Gitarre wie du, bin aber am überlegen ob ich mir nicht die EMGs holen soll (81 & 85).
Je nachdem was für eine Musikrichtung du spielst, sind diese echt richtig genial. Sind zwar beide Aktiv, aber man kann sie trotzdem einbauen (Wenn man denn davon Ahnung hat, wenn nicht einfach zum nächsten Gitarrenbauer).
 
So zu meinen Fragen:

1.) klingt ein Stegpickup wie das INF4 auch am Hals gut?

Kann dir keiner beantworten, ausser dem der das schon gemacht hat. Grundsätzlich kannst du jeden Tonabnehmer auf jede Position setzen. Ob dir das klanglich dann gefällt, ist allein dein Bier. Passendes Beispiel: Gibson Burstbucker 2, wird im Set verbaut mit dem 1er als Bridge-PU und zusammen mit dem 3er wandert er an den Hals. Es gibt auch Sets von PUs, die komplett identisch sind.

3.) Wie sieht's mit der Schaltung aus? In der Halsposition 2 wird das INF3 von Paralell zu seriell geschaltet, geht das auch mit einem anderen Pickup wie dem INF4 (oder mit sonstigen Humbuckern)

Normalerweise dürfte das ziemlich egal sein.
 
Ich interessiere mich immer mehr für die D-Activators von Dimarzio. Ich höre hier oft, dass die aktiven EMGs manchmal die Charakteristik der Gitarre wegpusten, die D-Activators sind passiv und tun das weniger. Allerdings heisst es auch dass selbige etwas schwach im Bassbereich seien... der Typ im Gitarrengeschäft meinte heute morgen zu mir dass die D-Activators gut "reissen" (geiler Ausdruck!), ein anderer hat mir auch einen Humbucker from Hell oder Distortion empfohlen... leider kann man Pups nicht so leicht ausprobieren wie ein Pedal oder ein Amp...
 
Die Activators hatte ich mal in einer Ibanez ART-320. Gute PUs wenn es nur darum geht, dass der Ton etwas transparenter und direkter als bei üblichen Humbuckern abgenommen wird. Im Nachhinein fand ich sie allerdings ein wenig zu gesichtslos und langweilig. Wirklich "heiss" ist er nicht. Da würde ich eher den Crunch Lab mal ausprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke Azriel... so was ähnliches hatte ich auch schon gedacht. Ich suche sehr bei Dimarzio, einerseits weil deren Webseite sehr gut die verschiedenen PUPS erklärt, andererseits weil es hier ein gutes Dimarzio Sortiment gibt. Ja, ich will nicht mehr Output sondern mehr Harmonics und Tranzparenz.

Ich glaube, meine RG321 mit fester Brücke aus Mahagoni bekommt zwei D-Activators (Bridge und Neck)... diese Gitarre soll schreien!
Und meine RG320 aus Lindenholz mit Gotoh Floyd bekommt ein Crunchlab in Brückenposition und ein LiquiFire in Halsposition (so wie John Petrucci... der spielt ja auch fast genauso gut wie ich... hehehe!) Ich bin aber noch am vergleichen!:gruebel:

Weil vier Pickups auf einmal aber zu teuer sind, fang ich vielleicht erst mal mit den Halzpositionen an, weil ich ja in erster Linie die Infinity3 austauschen möchte. Klingt ein d-Activator oder ein LiquFire gut zusammen mit einem Infinity4... ich meine wegen der Balance uns so?
 
Weil vier Pickups auf einmal aber zu teuer sind, fang ich vielleicht erst mal mit den Halzpositionen an, weil ich ja in erster Linie die Infinity3 austauschen möchte. Klingt ein d-Activator oder ein LiquFire gut zusammen mit einem Infinity4... ich meine wegen der Balance uns so?

Keine Ahnung, der Activator ist schon über ein Jahr her und einen direkten Vergleich hatte ich da noch nie.
 
Also ich schwöre auf den DiMarzio Evolution und habe diesen in zwei meiner Gitarren eingebaut. Einmal in einer Alexi und einmal in einer Superstrat jeweils in der Bridge. Die Obertöne springen dir dabei fast ins Gesicht und du hast einen schönen "heißen" Tonabnehmer, der nie matscht und schön klar und transparent ist. Mit gefällt auch das "Näseln" der DiMarzios - klingt wie ein Wah in der Mitte. Bin super zufrieden.

Der Humbucker from Hell ist ein Humbucker mit Singlecoil-Sound! Das ist eher nicht, was du suchst!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben