Ich möchte mir ein Keyboard bis 100€ kaufen

S
s00r
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.11.10
Registriert
01.11.10
Beiträge
6
Kekse
0
Hallo erst mal
ich wusste nicht wo ich das thema erstellen sollte also hab ich es hier bei Klavier, Orgel ...

alsoo ich möchte mir ein Keyboard kaufen das sich anhört wie ein Klavier ( ich weiss nicht ob jedes keyboard sich wie ein klavier anhört aber ich hab festgestellt das von meiner tante nicht haha ) und ein Klavier kann ich mir nicht leisten und der platz fehlt mir auch also soll es ein Keyboard werden

alsoo wie gesagt ich Habe vor mir ein Keyboard zu kaufen und auch vor das dann damit zu lernen
das keyboard sollte so um die 100€ kosten und ich habe auch im internet so ein paar bücher gesehen kann man das damit gut lernen weil das geld für ein lehrer hab ich auch nicht ??

ich habe auch ein keyboard gefunden nur ich kenn mich da ja nicht aus ich hab auch gehört das die von Yamaha gut sein sollen
http://www.amazon.de/gp/product/B002OBXEWY/ref=ord_cart_shr?ie=UTF8&m=ABV9J41D2VYA9

und das sind die bücher die ich vor hatte mir dazu zu kaufen ???
http://www.amazon.de/Keyboard-Basic...l-instruments&ie=UTF8&qid=1288474651&sr=1-361

http://www.amazon.de/KEYBOARD-Instr...r_1_11?s=books&ie=UTF8&qid=1288471973&sr=1-11

http://www.amazon.de/Perfekt-Noten-...7050/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1288612259&sr=8-3

vielen dank schon mal im vorraus an euch
 
Eigenschaft
 
Hi!
ich hab auch gehört das die von Yamaha gut sein sollen

Stimmt! Daher solltest du von der verlinkten Baleareninsel m.E. die Finger lassen. Für 100€ bekommst du neu ohnehin nichts Vernünftiges. Verfolge doch mal
diesen Thread -
vielleicht hilft dir der ein wenig weiter, da es da um dieselbe Preisvorstellung geht.
 
Schau dir lieber dies mal an, da es eine Anschlagdynamik hat - wichtig, wenn du ernsthaft Keyboardlernen möchtest. Schau dir auch das Video an.
 
Hallo,

die Yamahas haben tatsächlich einen guten Klavier-Klang (Portable Grand Taste), allerdings gibt es für 100,- kein Yamaha mit Anschlagdynamischer Tastatur, auf die wird viel Wert gelegt (jedoch nicht von mir), auch das erwähnte PSR E223 hat normale Tasten, ich habe mir letzte Woche für 89,- das YPT 210 von Yamaha geholt und bin sehr zufrieden mit dem Klang, wenn die Anschlagsdynamik keine Rolle spielt könnte das ein Schnäpchen sein.

Gruß

Lifli
 
...wenn die Anschlagsdynamik keine Rolle spielt...

Das sollte sie aber.
Mit "Anschlagdynamik" ist nicht die unregelmäßige Aktivität terroristischer Gruppen gemeint, sondern die elementare Möglichkeit, sich auf einem Keyboard künstlerisch ausdrücken zu können.
Worauf Musizieren ja letztendlich hinausläuft, wenn man sich nicht mit dem mehr oder weniger rhytmischen Lärmen auf Tischhupen zufriedengeben möchte.
 
Das sollte sie aber.

Ich bin Anfang des Jahres dann auf Klavier umgestiegen und habe einen zu leichten Anschlag. Vorallem wenn ich vorher auf mein Keyboard (Yamaha PSR-E 413) gespielt habe und das hat Anschlagdynamik.

Habe diese Tage mal ein bisschen an den Einstellungen der Anschlagdynamik rumprobiert, mal hart eingestellt (sehr leichter Anschlag), danach weich (zuerst stärkerer Anschlag aber nach kurzer Zeit wieder leicht) also wieder zurück auf mittel (hier einigermaßener Anschlag wie auf dem DP) Aber nu auf mein DP wieder nur einen leichten. Also werde ich beim nächsten Keyboardspielen wohl die harte Einstellung nehmen.

Am besten gehst du mal in ein Musikgeschäft, das beide Keyboards hat (mit und ohne Anschlagdynamik) und teste mal. Dann wirst du den Unterschied feststellen.

Viele Grüße
Musicanne
 
Hallo,

das für das richtige musizieren auf dem Keyboard die Anschlagsdynamik unzerzichtbar bzw. wesentlicher Teil des musikalischen Ausdrucks ist, wird auch von mir in keinster Weise angezweifelt. Ob es für den Einsteiger in der Orientierungsphase so wichtig ist, darüber läßt sich trefflich diskutieren. Es kommt (wie so oft im Leben) immer darauf an.....

Ich habe das YPT-210, damit ich mal Tonfolgen und Melodien probieren kann, weil das für mich einfacher ist als auf der Gitarre. Aber selbst bei meinem Anfänger-Unterricht, den ich zum Einstieg 9 Monate genossen habe, war das nie ein Thema, da ging es eher um Quintenzirkel, Harmonien und Tonleitern.

Bleibt noch zu sagen, wenn Anschlagsdynamik, sollte sie auch gut funktionieren, ich hatte ein 61 Tasten "No Name"- Produkt probiert, das hatte die Anschlagsdynamik, die war aber extrem schlecht, eher adynam. Aber da müßte Yamaha auf der sichern Seite sein.

Grüßle,

Lifli
 
was soll den diese Anschlagsdynamik überhaupt sein ????

also wenn ich das richtig verstanden hab íst das wenn ich fester auf die taste drücke das der ton dann lauter ist ??
 
Genau so ist es.
 
also dann warte ich noch bis weinachten ist ja nur noch 1 monat dann hol ich mir das Yamaha PSR-E323
 
Guter Plan. Alles andere wäre rausgeschmissenes Geld:great:
 
und ich hab noch ne frage muss ich mir ein hochwertiges midi kabel holen oder lang da so ein billiges für 10€ ???

alsoo ich wüsste jetzt erlich gesagt nicht wo der unterschied sein soll :S :gruebel:
 
nun ja
1. wird des hochwertige kabel wahrscheinlich von ner namenhaften firma hergestellt
--> teurer
und des billige no name sein

2. Kann man mit relativ hoher wahrscheinlichkeit sagen dass das teure kabel besser verarbeitet ist und aus besserem material ist(kabelummantelung, etc)
 
Passend zum Thema hab ich das am vergangenen Wochenende günstig erworbene PSR 600 mal zerlegt und aus diesem Anlass mal einen Thread speziell über die Anschlagdynamik und ihr Zustandekommen im Inneren des Instruments zusammengebastelt - zu finden hier.

Was die nötige Qualität on MIDI-Kabeln angeht - die stellen einfach eine simple und üblicherweise sehr störunempfindliche Stromschnittstelle dar, die über nicht all zu große Entfernungen auch über ein bzw. 2 Paar Klingeldrähte zwischen 5-poligen Diodensteckern funktionieren dürfte.
Einfache digitale Signale werden da übertragen - Licht an - Licht aus, allerdings sind es hier in den Sendern Transistoren, die eine Spannung ein- und wieder ausschalten und damit in den Empfänger-LED's in Optokopplern einen Strom fließen lassen und sie so zum Leuchten bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und ich hab noch ne frage muss ich mir ein hochwertiges midi kabel holen oder lang da so ein billiges für 10€ ???
Für alles, was sich unter 10m abspielt reicht auch eins für 2,50EUR. Erst darüberhinaus mag man aufgrund minderwertiger Qualität auf Probleme wie Datenverluste/Midihänger stoßen, was vermutlich auch nur sehr selten der Fall sein wird.

Ich achte nur bei meinem Remote Keyboard auf gute Qualität beim Kabel, weil dies
a. gute, festsitzende Stecker vorwiegend aus Metall haben soll
b. flexibel sein muss, weil es ja viel bewegt wird
c. trittsicher sein muss, also eine dickere Ummantelung
Aber auch die gibt schon mit 10m für 10EUR.
 
Geht es denn hier wirklich um ein Standard-Midikabel mit DIN-Steckern auf beiden Seiten, oder ist eigenlich schon ein USB-Midi-Interface gemeint (das ja in den kleineren Varianten auch als "Kabel" kommt)?
 
ich meinte das midi zu usb kabel

aber das thema hat sich abgehackt hab das alte keyboard von meinem couseng bekommen c.aemon mk2063 naja sieht ziemlich billig aus muss mir nur noch ein stromkabel besorgen jetzt tu ich erst mal ein wenig üben dann ma gucken wie es weiter geht
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben