Ich triggere mein Set. Hilfe zum recorden erwünscht ;)

  • Ersteller Reqiuem
  • Erstellt am
Reqiuem
Reqiuem
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.01.12
Registriert
15.03.09
Beiträge
55
Kekse
0
Ort
South Of Hessen/Heaven
Hi Forumers!

Ich triggere bald mein Doublebass Set mit den neuen Roland Triggern. Sollte eingentlich nicht schief gehen :D Ich mache das mit dem Alesis Midi to trigger teil. Dann per USB an den PC angeschlossen. Jetzt überlege ich, ob ich Superior Drummer benutzen sollte. Soll ja ganz geil klingen. Das Programm hat ja soweit ich weiss keine Aufnahme Funktion :D Also muss ich irgendwie mit Cubase arbeiten. Cubase hat ja auch drumsounds. Kann ich diese triggern? Kann mir einer verraten ob die Sounds was taugen?

Jetzt zum Aufnehmen : Ich triggere Toms,Snare,Bass usw. Becken bleiben aber natürlich ;) Klingt einfach geiler. Diese würde ich dann per Overheads aufnehmen. Also zwei Overheadmikros ans Interface und angeschlossen an den PC. Und dann über Cubase und co bearbeitet, richtig?

Was muss ich beachten wenn ich Trommel triggere und Aufnehme aber die Overheads separat benutze? Darf echt nicht umständlich sein :rolleyes:

Danke im Vorraus :)
 
Eigenschaft
 
Hallo,

Dein Superior Drummer ist ein Plug in, was auch in Qubase funktionieren sollte. Der Unterschied zu den Qubase Sounds ist, dass Superior Drummer analoge Aufnahmen hat (also Leute haben mit einem Mikro die Instrumente aufgenommen) und Qubase hat elektrische Midi Sounds. Vom Triggern her macht es jedoch keinen Unterschied.

Zum Aufnehmen: Ich glaube, dass das gewaltig in die Hose gehen wird, da du gleichzeitig ein akustisches Signal über die Overheads bekommst plus ein Trigger Signal, dann hast du alle Trommeln doppelt und das ist ein großes Chaos.
Bevor jetzt hier das Argument kommt, dass viele Schlagzeuger live oder im Studio auch beides Nutzen, will ich mal kurz sagen, dass sie dann mit einem Trigger nur bestimmte Frequenzen unterstützen, z.B. in der Bass noch mehr Schub haben wollen. Also wird nur Sound hinzugefügt.
Wenn du jetzt aber Beide Signale "voll" nutzt, dann denke ich, dass gerade die Toms und Snare, bzw. die Instrumente die laut auf den Overheads sind, etwas komisch klingen werden. Durch verschiedenste akustische Phänomene können, da recht lustige Sachen entstehen vor allem, wenn der Klang deines Toms und des Trigger Sounds sehr unterschiedlich sind.

Wenn du ganz sicher gehen willst, dann musst du Mesh Heads auf deine Toms machen, dann sind die Flüsterleise auf den Overheads und du bekommst zu 95% nur Becken auf die Spur. Allerdings ist dies auch die teurere Variante, da so ein Set Mesh Heads gut ins Geld gehen kann.
Falls du auf normalen Fellen spielst, kann es sein, dass du mit recht wenig Arbeit einen schönen Mix hinbekommst, aber du kannst auch ne große Bastelstunde haben und dann kommt doch nix bei rum.
 
Der spielt, wenn du die Beschreibung des Videos liesst, ein e-Drum Set :)
Ich würde behaupten, dass du komplett Getriggert (also auch Overhead mit z.b. e-Set Becken) ein besseres Ergebniss hinbekommst, als wenn du die Toms/Kick/Snare ersetzt und dann dein echtes Overheadsignal drüberpackst.
Wie Nils schrieb: Die Profis triggern und legen eigene Samples unter, sodass die Snare z.b. immer recht gleichlaut ist. Dafür wird aber halt die Snare selber aufgenommen und getriggert.

Die Overheadsounds von Superior sind extrem gut. Ohne deine Skills in Frage zu stellen: Versuchs mal komplett damit. Die Chance, dass dein Aufnahmeraum + deine Mikros + die falschen Toms besser klingen, ist recht gering ;)
 
Okay, i got it. Becken kann ich allerdings nicht triggern :D Und E-Becken kann ich mir danach nicht leisten. Zumindest nicht die guten. Ausserdem hätte ich zu wenig Triggereingänge nachdem mein komplettes Set angestöpselt ist. Also Becken triggern fallen jetzt aus Kostengründen aus. Soundtechnis finde ich zwar Naturbecken schöner, aber das kann sich ja auch durchs Testen wieder legen :p

Er spielt ein E-Set? Ich sehe da nur getriggerte Trommel und Naturbecken. In beiden Videos...... Kläre mich auf :D
 
hmm, ich hab mal geschaut Meshheads kosten zwischen 11 und 20 Euro. Das wären also bei nem normalen Set zwischen 100 und 200 Euro. Damit hättest du das Problem gelöst.
 
Er spielt ein E-Set? Ich sehe da nur getriggerte Trommel und Naturbecken. In beiden Videos...... Kläre mich auf :D

Nun anhand des Mischpultes, welches du beim zweiten Video im Hintergrund siehst, denke ich, dass schon das ganze Set abgenommen wird und die Trigger nur etwas dazu füllen. Neben bei hat er ne Menge Aufwand und Technik investiert und du willst ja ne einfache Lösung. Deine Trigger Idee ist auf den ersten Blick recht einfach und gut aber der Teufel steckt da im Detail. Also wirst du viel zu werkeln haben.

Ich kann mich da nur uija nur anschließen: Entweder Mesh Heads und dann 100% Tigger Sound oder nur Overheads, aber so ein Mischen ist meiner Meinung nach Suboptimal.
 
Okay, also wäre die Variante mit Meshheads und echten Becken noch okay. Die Qualität wird bestimmt nicht High-Class in Punkto Becken sein, aber besser als kein Becken sound ;)

Wenn ich allerdings E-Becken benutzen möchte, wäre die Alesis die günstigste und auch beste Lösung, oder?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben