Jet City Userthread

Moin zusammen,

bei meinem 20H hab ich komplett JJ's drin.
Nachdem ich die Röhren eingemessen habe ging da auch richtig die Sonne auf.
Der kleine hat richtig Eier :rock:

Aber trotzdem der obligatorische Hinweis:
Röhrenverstärker arbeiten mit Spannungen bei denen Lebensgefahr besteht. Auch wenn sie ausgeschaltet und vom Netz getrennt sind, können Kondensatoren immer noch genügend Ladung gespeichert haben, die zu schmerzhaften und gefährlichen Verletzungen führen kann!

Wenn man sich nicht sicher ist was man tut, den Amp zum Fachmann bringen
 
So, nach ein paar schweisstreibenden Schrauberstunden hab ich jetzt ein gutes Röhrensettig gefunden für meinen:

V1 = Tung Sol 12AX7

V2 & V3 = JJ ECC83S

V4 & V7 = Electro Harmonix 12AX7

Die Endstufenröhren (V5 + V6) sind die Werksröhren. Ich werd mir bei Gelegenheit ein paar gematchte EL84 besorgen (mein Musikalienhändler ums Eck verkauft die :D ) und die im Nachbarort vom Amptech einmessen lassen.

Hatte zuerst alles bis auf V1 mit JJ's beröhrt aber da klang der Amp irgendwie...dünn und "undstabil" hab dann -wie unter anderem aum Tube Town in der Tubemap empfohlen- in die V4 Position (Phase Inverter) eine EHX 12AX7 gesteckt. Klang schon besser. Dann noch ein letztes mal den Amp aufgemacht (Akkuschrauber machte schon schlapp...örgs) und in V7 = die Röhre neben den Enstrufenröhren auch meine zweite EHX 12AX7 rein.

So klingt er schon viel besser.
Allerdings muss ich Treble und Presence noch recht niedrig halten, denn sonst kommt der brizzzzzzzzzz.
Ich denke mal wenn ich noch die Endstufenröhren wechsle und ihn etwas wärmer/heisser biasen lasse dann gibt sich das auch. Vielleicht werd ich nochmal mit einer "warmen JJ" im V1 Slot testen. Mal schauen. Für heute bin ich erstmal fertig.

Gruss
Markus
 
Ne Frage:
Sind die Vorstufenröhren von links nach rechts V1-V5?
Und warum haben die ersten beiden Röhren von links ein Gehäuse?
Gruß,
Ralle
 
Ja von links nach rechts (die V1 ist meist die am nahesten zur Eingangsbuchse) ist V1-5
Die Gehäuse sind Abschirmbecher und machen genau was der Name suggeriert, nämlich abschirmen :D
 
Sodele, im Anflug von Langeweile und da meine Kaffeemaschine gerade entkalkt, hab ich den JCA nochmals aufgemacht und nochmals die Röhren gewechselt.

V1-V2 + V7 = JJ ECC83S
Phase Inverter V4 = Electro Harmonix 12AX7
Endtsufe = Werksröhren

Wat sollsch sagen ? Ganz ohne die Tung Sols klingt er jetzt noch viel Runder und voller. Ich denke wenn ich die Endstufe mal richtig einmessen lasse wird er noch fetter. Dann wären vielleicht meine geliebten TungSols am Start um ihn zu entfetten ;)

So long
Markus
 
Wenn ich die Endstufenröhren gegen 4 gematchte Röhren tausche,und die Röhren einmesse,muss ich dann beim nächsten Röhrentausch,wenn ich die gleichen Röhren einbau,wieder einmessen?
 
theoretisch nein, aber da Röhren mit der Zeit driften sollte man die sowiso immer mal nachmessen und ggf. neu biasen...
Und wenn du das trotzdem so machen willst, solltest du die neuen Röhren dann auch wieder beim selben Händler kaufen,
weil was die Selektion angeht kocht jeder so sein eigenes Süppchen...

gruß Robi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nochmal zum einmessen:
Ich hab ja 4 Endstufenröhren.....An welcher Position pack ich den Adapter, oder muss ich für jede Röhre einen Adapter haben?

Gruß,
Ralle
 
wenn das Quad gematcht ist, dann reicht an eine Position, aber es schadet nix nach dem einstellen mal alle anderen auch durchzumessen um zu guggen wie genau die Teile wirklich gematcht sind ;)
(muss man aber net und zu genau nehmen muss mans auch net damit)

gruß
 
Da isses dann aber egal welche Position?

Gruß
 
heute war wieder röhrentauschen ;) bin immernoch am probieren.

V1 = Tung Sol 12AX7
V2 = TAD ECC83 Selected (Artikelnummer RT003)
V3 = Shuguang 12AX7B
V4 = Elextro Harmonix 12AX7
V7 = Shuguang 12AX/b

EL84 bestell ich mir die Woche noch und lass sie einmessen.

Auf wieviel mA sollten die laufen das der Amp mehr Eier bekommt ??

Irgendwie fehlt mir die Tiefe im Sound.
Mein Fender Deluxe Reverb Reissue hat so eine schöne Tiefe und der Sound hat nen schönen Körper (Vibro Kanal, Bass 3, Treble 4). Zusammen mit einem TS-9 Tubescreamer (Drive 9 Uhr / Level voll auf / Tone 9 Uhr) kommt da so ein geiler Rocksound raus....daneben klingt der Jet City wie ein "halbes Hemd".

Ich hoffe mal, mit den neuen, heisser eingemessenen Röhren bekommt der kleine dickere Eier.
 
Auf wieviel mA sollten die laufen das der Amp mehr Eier bekommt ??

des hängt von der anodenspannung des Amps ab...
aber ich sag mal ab 50% wirds schon deutlich fetter und weniger "krisselig"

die Kombi V1 TungSol und V2 JJECC83S find ich auch gut ! (die TAD RT003 ist ja nix weiter als ne JJECC83s zum doppelten Preis)
 
Dann werd ich mal die Röhren Bestellen und die Tage dann mal zum Amptech tragen.

Denke 60% wären ein guter Wert ???

Danke für die Info bzgl. der RT003. Die war in meinem Tube Factor drin (hab ich gegen eine ECC803S ausgetauscht).

Vielleicht mach ich auch alles in der Vorstufe wieder auf Shuguang bis auf die V1. Denke da bleibt die Tung Sol drinne !

Nacht zusammen !
 
Wenn dus weniger zerrig und spitz magst, mach mal ruby 12ax7ac7 rein, des sind auch shuguangs, aber anderer aufbau und soundeinfluss. Des sind die gleichen die tad und gt als "mullard" verkaufen, sind wirklich richtig gut die teile !

damit machste den amp ordentlich mehr eier

Magst dus dann noch etwas fetter und tiefmittiger teste mal ne sovtek12ax7wb am eingang ;)

Ja 60% sind n guter ausgangswert, da kann man immer noch was hoch oder wieder runter...

Ich mags lieber so heiss wie noetig und so kalt wie moeglich (aber auch eig nie unter 50%) um die roehrenlebensdauer zu erhoehen und mache lieber in der vorstufe so weit "dick" wie ichs brauche...
 
So, in V1 sitzt die TAD RT003 und in V2 die JJ ECC83S. Rest sind alles Werksröhren.

Die EL84 hatte mein Stamm-Musikalienhändler auf Lager. Werden wohl am Freitag übers WE beim Techie eingemessen.
 
Gibts eigentlich irgendwo Infos zu finden, welche Röhre wofür zustandig ist?

Gruß,

Ralle
 
Hi,
für den JCA22H sieht das Layout (wohl) so aus:

V1a Shared Crunch/OD
V1b Crunch
V2 OD
V3a Shared Crunch/OD
V3b Cathode Follower
V4 Loop
V5 Phase Inverter

die Referenz hierfür ist der Typ, der die BFG Mods macht, sollte also passen (s. gearpage).
Das Layout von dem Combo wurde schonmal geposted.

Gruß
 
Und wie siehts mit dem JCA100H aus?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben