Jetzt auch ich: Telecaster-Kaufberatung ...

  • Ersteller kypdurron
  • Erstellt am
Schönes Teil.

Wegen den Mexikanern kann man sich den Eigenbau einer Telecaster bald schenken.
Die machens richtig, und das für einen angemessenen Preis.
 
glückwunsch!!
geht nix über eine gute tele - und die esquire ist ja mojomäßig eigentlich noch mehr tele als die tele ;) simpler und klassischer gehts nicht mehr
 
Ja, das stimmt :) Und nachdem ich schon dachte ich höre im Schwingungsverhalten der Bretter die Flöhe husten, zeigte mir diese Gitarre, dass es auch welche gibt die einfach "nimm mich" sagen, wenn man sie auch nur 10 Sekunden anspielt :D Und da ich weit unter meinem gesteckten Rahmen geblieben bin, werd ich mir wohl ne Tele dazubauen, also ein paar gute Pickups, ein schwarzes Tele-Schlagbrett zum Auswechseln und eine komplett montierte zweite Schalteinheit zum einfachen hin und herwechseln ... am besten 4 Wege, klassische Tele-Schaltung + kompletten Bypass direkt zur Buchse :)
 
Sieht total geil aus. Glückwunsch !

Einzig ein dreilagies Schlagbrett in weiß/mint würde sie noch abrunden. Oder ein schwattet um einen krassen Kontrast zu bekommen. Aber unwichtig, sie sieht auch so total geil und unschuldig aus. Sei anfangs nett zu ihr und behandel sie gut :)

Kann jemandem einem Teleneuling wie mir mal erklären was Esquire heißt ?

Und ist bei nem 4 Wege die eine Position die direkte zur Buchse ?
 
Zuletzt bearbeitet:
hi!

ich glaube "Esquire" war einfach nur ein name - wie telecaster, stratocaster etc. auch.

die englischen bedeutungen waren vermutlich auch zu beginn der 50er schon nicht mehr im sprachgebrauch vorhanden, und werden kaum eine wichtige rolle gespielt haben...

Esquire:

- Landjunker
- Wohlgeborensein
- englischer Höflichkeitstitel

cheers - 68.
 
Habe nicht mehr alles im Kopf, ist deine auch Olympic White und hast du eine Fräsung für nen Halspickup im Korpus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
die Farbe heisst white blonde, und ja ist eine Fräsung vorhanden. Hab spasseshalber auch gerade Tele-Elektrik drin, kommt aber wieder raus :)
 
Hi,
ohne Frage die 52 Vintage US Tele - bei deinen Preisvorstellungen natürlich gebraucht. Ich hab das Teil auch schon relativ lange und man
braucht nichts an ihr zu ändern - weil alles so ist wie man sich ne Tele halt vorstellt. Würde sie jederzeit wiederkaufen. Geiles Teil.:great:

Gruß Peter
 
ich glaube, kypdurron ist zur Zeit ganz glücklich mit seiner Esquire. Aber vielleicht will er ja gleich noch eine ;) man kann ja nie genug Teles haben
 
Ne Freundchen, Warmduschergitarren sind immer noch Stratocasterklampfen und die Shreddernur0,5mmSaitenabstandzumhalsIchHabkeinehornhaut Gitten für Pussys die mit genügend Distortion und Geschwindigkeit ihre lausige Griffbrettakrobatik vertuschen^^
 
Ich dusche gerne warm und versuche, meine Frau zu verstehen ... und spätestens da kommt jede Analogie ins Wanken :D

Ansonsten spiel ich eben damit Country und da käme so n Schredderbrett extrem doof :gruebel: Aber iss ja auch Warmduschermucke :D

johnny-cash.jpg
 
Na, nun macht mal halblang, ich dachte, ich hätte deutlich gemacht, dass meine Bemerkung ironisch gemeint war ;) Anders ausgedrückt: alles nur Spaß!

Aber ich wüsste schon gerne, wie eine Telecaster wie die Jim Root mit EMG-Pickups klingt. Ist ja eine ungewöhnliche Kombination.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh ja... ironie in perfektion!... (ups sorry! :D )
 
also jetzt mal im Spass: Ich bin stolzer Besitzer einer Warmduscherstrat weil vor einiger Zeit unbedingt eine ins Haus mußte und ich dafür meine Squier Tele verkauft hab. Nun ja, nun gut...nicht schlecht die Lady, aber eben kein Arbeitstier wie die Tele. Daneben hab ich noch ne Paula von Epiphone, die schon was anderes ist - ja, da gehts schon mehr zur Sache und man hat schon ordentlich was in der Hand. Nun bin ich eben wieder auf der Suche nach einer guten bezahlbaren !!! Tele (unter einer mille). Habe dabei auch in erster Linie die MIM Esquire ins Auge gefasst oder die Classic Player. Hat jemand Erfahrungen gemacht damit? Stilrichtung ist Rock - keine Countrymucke...!!!

Danke
 
Ich hab' mich damals monetär gestreckt und mir 'ne Fender Vintage '52 gegönnt - heut' würd' ich mich ärgern, wenn ich damals 'ne billigere Tele genommen hätte, denn diese Tele ist "meine" Gitarre - andere Geigen kommen und gehen, die '52er Tele bleibt ....
P.S. Damals (1990) gab's in Berlin-Neukölln noch 'ne Musik Produktiv Filiale, aber die Auswahl war da auch nicht so riesig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Esquire siehe meinen ausführlichen Bericht: https://www.musiker-board.de/review...er-classic-50s-esquire.html?highlight=Esquire

Die Baja ist durch diese Schaltung natürlich deutlich vielseitiger und hat auch wertigere Pickups drin, aber die die ich in der Hand hatte (also 2 von 2) wogen alle Tonnen und waren einfach nicht so spritzig.

Wenn Du kein Problem mit nem modernen Griffbrett hast guck Dir auf jeden Fall auch die neue Am. Special an, das ist qualitativ schon noch mal ne andere Liga, die Pickups sind heisser (also wohl auch rock-geeigneter). Die 800 € auf jeden Fall wert, aber der Hals war halt nix für mich.
 
Anhang anzeigen 150779Ich bin mit meiner Tele 60`s Classic CAR MIM auch glücklich:)
Habe den Hals so abrichten lassen das bei dem 7,25 Radius selbst am 15. Bund die Bendings 1A funzen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben