Kann man einen splitbaren Humbucker austauschen?

hoosty
hoosty
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.10.18
Registriert
05.05.11
Beiträge
1.120
Kekse
2.070
Ort
Wasteland
Hi, ich bin mit dem Sound des Bridge Humbuckers an meiner G&L Strat unzufrieden und würde ihn gern austauschen. Da es da aber eine Schaltung gibt, mit der ich den Humbucker per Push Pull Ton-Poti zum Single Coil machen kann, habe ich da ein bisschen Angst loszulegen. Kann man da einfach einen anderen Humbucker einsetzen? Die Schaltung kann ruhig verloren gehen, hört sich sowieso nicht wie ein Singlecoil an IMHO...

Weiß da jemand genaueres? Danke :)
 
Eigenschaft
 
Hallo,

kurz: Ja. Es gibt Humbucker, bei denen die Kabel zum Splitten nicht aus dem Gehäuse geführt werden, diese sind nur, je nachdem ob mit Kappe oder ohne, mit einem größeren oder kleineren Aufwand splitbar, aber da du diese Schaltvariante ohnehin nicht brauchst, sind für dich nahezu alle passiven Pickups möglich.
Der "simple" Split hört sich sehr selten brauchbar an, da hast du recht. Doch gibt es die Möglichkeit, über die zweite Ebene des Push-Pulls einen Lastkondensator schaltbar zu machen, oder mit einfacheren, untechnischeren Worten: Es klingt "singlecoiliger" als zuvor, nicht so dünn und grätzig, sondern zwar natürlich immer noch dünner als ein Humbucker, aber ausgewogener, mit der richtigen, zwar schneidenden, aber nicht schrillen Kante. Falls du daran interessiert bist - die Schaltung ist schnell aufgezeichnet. Nur müsstest du dir dann eine Handvoll Kondensatoren besorgen (wird nicht mehr als 1€ kosten) und ein paar durchprobieren. Die Herstellerinformationen über ihre Pickups sind meist zu dürftig, um damit zu rechnen, darum muss man da leider probieren, wies nach den eigenen Ohren am besten passt.

MfG Fabian
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
OK, dann kann ich mir also den Hummi meiner Wahl bestellen und er wird laufen. Dann werd ich mal recherchieren, wie kompliziert das wird bei einer Strat :great:
 
Tausch ist kein Problem. Die Splitt funktion ist nur ein Zusatz den man anschließen kann wenn man will.
Dein jetziger Humbucker hat 3 oder 4 Kabel die rauskommen.
Einmal das Signal, einmal Masse und einmal ein Kabel (es könnten auch 2 sein) was zum Schalter geht und von dort auf Masse geschalten wird.

Falls dein neuer Humbucker 2 Kabel haben sollte, ist das Signal und Masse. Einfach wie gehabt anschließen.
Falls er 3 Kabel haben sollte, Signal und Masse anschließen und das dritte Kabel isolieren, damit es nirgends ansteht.
Falls er 4 Kabel hat, Signal und Masse anschließen und die 2 extra Kabel miteinander verbinden und isolieren, damit sie nirgends anstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab mir übrigens den hier ausgesucht, bin schon sehr gespannt!
 
Glückwunsch, gute Wahl! Und wenn du beim Einbau noch Hilfe brauchst, einfach melden!

MfG Fabian
 
Danke, werd ich machen!

Wegen dem Pickup selber, da gibts ja durchaus verschiedene Meinungen - ich bin mal gespannt :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben