[Kaufberatung] 5-Saiter, Hardrock, 35", -1HT

  • Ersteller Heggele
  • Erstellt am
Heggele
Heggele
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.03.17
Registriert
28.09.05
Beiträge
134
Kekse
0
Ort
Essen
Hallo allerseits,

kürzlich hab ich mir einen Spector Legend 5 in Slate Grey geschossen. Ausstellungsstück, steht da wie neu :) Feines Teil, ich freu mich drüber!
Leider bin ich mit den Saiten etwas unglücklich. Das sind wohl noch die originalen Spector-eigenen Drähte. Die sind klanglich zwar irgendwo schon ganz nett, aber mein Hauptproblem ist, dass mir die Saiten beim Anzupfen (ich spiele quasi ausschließlich Fingerstyle und reiße da wohl auch fester dran herum als so manch anderer :gruebel:) auf halber Länge aufs Griffbrett klacken (bitte nicht mit Rasseln an den Bünden verwechseln!). Halskrümmung und Saitenlage ist alles schon eingestellt; bei meinem 4-Saiter war das nicht so schlimm...
Kann das an der größeren Mensur liegen? Eigentlich müssten die Saiten doch dann fester gespannt sein... Stellt sich halt die Frage, was mehr Auswirkung hat.

Egal, ich schweife ab :D
Also: Gesucht wird ein Satz Saiten, idealerweise mit wenig "Schlabbern".
Stilrichtung ist moderner Hardrock, insgesamt ein Halbton tiefer. Ich spiele clean, mit Fingern, Treble zu ca. 2/3 offen, Bass zu ca. 1/3 (Beim Spector ist "boost only" angesagt)
Der Sound sollte rund ausgewogen sein. Nicht zu knallig, aber doch noch differenziert; druckvoll aber nicht mumpfig. Ich hab da irgendwie Nickel im Kopf, aber das ist noch keine Entscheidung...

Das ist mein erster eigener Bass, bisher hab ich nur auf Leihinstrumenten (oder Laieninsturmente? :D) gespielt. Deshalb weiß ich auch nicht, ob meine Fragerei nicht einfach völlig daneben ist, weil sich die ganze Sache mit nem anständigen Satz sowieso erledigt?

Trotzdem schonmal vielen Dank :)
 
Eigenschaft
 
Also ich bin mit den D'Addario EXL170-5SL sehr glücklich. Die hab ich auf meinem BTB, der hat auch 35 Zoll. Allerdings hab ich ihn Standard gestimmt, da haben die Saiten nen m.M.n. sehr schönen Zug. Auf Bb runter hab ich aber noch nie probiert, mach ich nachher vielleicht mal.
Die Nickelsaiten von D'Addario haben auch nen sehr ausgewogenen, runden Sound.
 
Hab sie gestern gekauft, heute beim Anlegen der Schock: Nicht lang genug umwickelt. Es fehlen vielleicht 3 Millimeter bei der H-Saite (die anderen hab ich dann erst gar nicht probiert). Also erstmal ne eMail an den Musikladen des Vertrauens, ob man die vielleicht umtauschen kann.
Weiß jemand, wieviel Unterschied dann in der Umwicklungslänge zu den SL sind? Die sind ja offiziell für 36" ausgelegt, was halt schon zu viel wäre...
 
Oha, da hättest du lieber vorher mal hier fragen oder Google bemühen sollen. :eek:
D'Addario bietet auf seiner Homepage einen Scale Length Guide an. Da steht sehr genau drin, wie lang die Umwicklung der Saiten ist, bei den normalen Long Scale sind das vom Ball End (!) aus 36".
Die Super Longs haben von Ballend aus 38". Bei meinem 4-saitigen BTB hab ich zwischen Ballend und Saitenreiter an der tiefen E-Saite ziemlich genau einen Zoll Abstand, danach vom Saitenreiter bs zum Sattel nochmal ca. 35,5 Zoll. Das hab ich grad gestern ausgemessen, da ich den evtl. mit den fetten Chromes ausstatten wollte, die es nur als Long-Version gibt. Allerdings werden laut dieser Messung die Longs zu kurz sein. Bei Talkbass gibts genau dazu auch 2 Threads, die ich mittels Google entdeckt hab, alle Schreiber sagen, dass die Longs nicht auf ihre 35"-Bässe passen.
Auf meinem 5-saitigen BTB ragt die dickste Umwicklung der B-Saite ca. 4cm über den Sattel hinaus.
Aber wie gesagt, im Idealfall mal den Scale Length Guide angucken: http://www.daddario.com/upload/BassArticle2_1803.pdf

Hoffe geholfen zu haben. :)
 
Naja, der Mensch vor Ort meinte, das passt. Hatte ihn extra noch drauf aufmerksam gemacht, dass das ein 35" ist... Egal. Sind nicht aufgezogen, und nur die H-Saite auch "abgewickelt", vielleicht geht da ja was. Ansonsten gibts wohl demnächst einen Satz im Flohmarkt ;)

Andere Frage:
Hat jemand Erfahrung mit diesen Saiten hier?
http://www.drstrings.com/catalog/nickel-lo-riders
Die "normalen" Lo-Riders scheinen lang genug umwickelt zu sein, zumindest geht das aus einer Thomann-Bewertung hervor.

Nachtrag: Ach, bei dir steht ja auch SL... Na dann bin ich wohl selbst schuld, war davon ausgegangen dass du auch die normalen verbaut hast. Wer lesen kann usw...
 
Für alle Interessierten:
Habe mir heute DR LoRider Nickel bestellt, .45-.130 - der nette und sehr kompetente Betreiber von Saitenmarkt.com hat die nach kurzem Telefonat extra für mich in den online-Katalog eingepflegt :) Dazu hats ggf ein Rückgaberecht. Da freut man sich.
Die D'Addarios stehen nun also zum Verkauf - sobald ich meine 50 Posts hab :rolleyes: (ansonsten noch im großen schweizer Forum und beim T)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben