[Kaufberatung] Amp (möglichst Röhre) mit gutem Clean Sound bis 500€

  • Ersteller Nemenos
  • Erstellt am
N
Nemenos
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.06.22
Registriert
13.04.08
Beiträge
61
Kekse
0
Tag,

Hab derzeit einen Line 6 Spider Head (150 Watt) und die dazugehörige Box und
suche jetzt einen kleinem Röhrenkombo bis ca. 500€ oder auch etwas mehr.
Sollte einen guten Clean Sound haben aus dem man einiges machen kann und
möglicsht viel "Wums" haben ... bzw Druck bringen. (so ab ca. 20Watt)

Der Line 6 ist mir langsamm zu groß und zu "Metal"ig

Spiele eine Gibson LP Studio.

Jemand eine Idee ?

Eventuell den Peavey classic ?
Oder kann es sein, dass der zu "flach" klingt?
War bisher von den Peavey Sounds nicht so sehr überzeugt.


Grüße und Herzlichen Dank!
 
Eigenschaft
 
Einfach mal SuFu benutzen ;) dann kommste auf den Thread hier ;)
https://www.musiker-board.de/versta...mp-mit-lautem-gutem-cleansound-max-500-a.html

Bei Cleansound kann ich nur Fender empfehlen..am besten wäre natürlich der Twin Reverb..nur nicht so ganz im Budget..
im Budget würde nen gebrauchter Hot Rod Deluxe oder Deville..
Wenns keine Röhre sein muss..den Klassiker im Bereich sauberer Clean Sound.. Roland Jazz Chorus..

Was für ne Musikrichtung willste spieln?
 
Nunja, er schrub ja was von KLEIN ;) Sonst wäre ein Red-Knob The Twin durchaus im Rahmen des Möglichen.

Einen für meine Begriffe ganz guten Cleansound hat der Fender Super Champ XD, da es etwas teurer sein darf gibts auch den Blues Junior. Nicht ganz so klein wäre ein gebrauchter HRD oder Blues Deluxe.

Weitere Tipps die gleich kommen werden: HK Statesman, Vox AC15, Laney VC 30 ;) Ansonsten einfach mal die großen Händler abscannen nach weiteren Amps in der 2x 6v6 oder 2x el84-Klasse ...
 
Einfach mal SuFu benutzen ;) dann kommste auf den Thread hier ;)
https://www.musiker-board.de/versta...mp-mit-lautem-gutem-cleansound-max-500-a.html

Bei Cleansound kann ich nur Fender empfehlen..am besten wäre natürlich der Twin Reverb..nur nicht so ganz im Budget..
im Budget würde nen gebrauchter Hot Rod Deluxe oder Deville..
Wenns keine Röhre sein muss..den Klassiker im Bereich sauberer Clean Sound.. Roland Jazz Chorus..

Was für ne Musikrichtung willste spieln?

Ich spiel eigentlich nahezu alles.
Sagen wir mal eher in die Richtung Blues/Pop ...
Oder mal nen Santana ;) ...

Ich will halt am liebsten nen guten Clean Sound den ich dann selbst modellieren kann...

Der Twin reverb is definitiv nen geiler Amp .. aber du hast recht .. leider wirklich etwas zu sehr aus dem Budget.


Hast du Erfahrungen mit dem Roland Jazz Chorus ?



Und hat noch jemand Erfahrungen mit einem Peavey ?
 
Naja weiß leider nicht ob man nen Twin auch gebraucht für knapp 700 bekommt, aber ich denke er kommt deinen Soundvorstellung schon sehr nahe. Der Jazz Chorus gibt halt die Gitarre genauso wieder wie sie klingt, und verträgt sich sehr gut mit Pedalen.
Peavey Classic 30 hat auch nen sehr schönen Cleansound, nur nicht so brilliant wie der Twin. Dafür klingt die zerre deutlich besser

Sent from my Plain Biff Magic using Tapatalk
 
....da der Statesman schon erwähnt wurde, er wäre meine erste Wahl, werfe ich mal den Kustom Defender ins Rennen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:confused: Wenn Du ihn einschaltest und von hinten schaust siehst Du sie leuchten. Oder worauf zielt die Frage?

Wenn Dir 100 W zu viel sind, dann willst Du auch keinen Twin. Nur hattest Du eben nach ordentlich Cleansound gefragt, und nicht nach "Endstufenzerre".
 
also ich verweise nochmal kurz auf die anfrage des threadstellers: möglichst klein. der twin ist ausnahmslos toll, aber weder klein, geschweige denn leicht. eben so wie ein JC. wiegen beide 35kg aufwärts und belegen nen kleinwagen. ein JC 50 ist recht selten zu finden und da geht dann auch leider der herrliche choruseffekt verloren, da ein speaker fehlt und die kleinen JC's mit zwei speakern sind noch seltener und kosten unangemessen viel.

meine empfehlung wäre ein ac15, fender hot rod (schwer) oder blues jounior (vllt. zu leise im clean) oder ein mesa boogie studio 22. die haben mächtig viel druck und mächtig viel laut, aber bis man einen für 500€ bekommt, muss man sich ne weile gedulden, geht aber. auch ein cube ist sicherlich nicht ganz schlecht, auch wenn da keien röhre und ne menge modelling drin ist, aber der clean kanal ist analog aufgebaut und klingt fast genau wie ein JC.

grüße
 
Hallo!
Bei ebay verkauft Musik Nature den Marshall MHZ 40C ,wegen Umzug für 525Euro,da
sparst Du gegenüber Neupreis 125 Euronen und wenn die Beurteilungen im Net stimmen,
ist es ein super Amp ich muß noch probieren,wirst wie ich den Line6 schnell inne Ecke schieben,mit dem
war ich nicht glücklich,cleen zu leise und plötzlich brüllt er dir die Fensterscheiben raus und
ich hab es auch nicht glauben wollen aber Marshall bleibt Marshall!;)
 
Meine Empfehlung wäre
Laney VC 30 210
oder nen Rivera Clubster
Für schönes Clean beide zu gebrauchen, nicht zu groß und schwer aber laut wie Hölle. :D
 
also ich verweise nochmal kurz auf die anfrage des threadstellers: möglichst klein. der twin ist ausnahmslos toll, aber weder klein, geschweige denn leicht. eben so wie ein JC. wiegen beide 35kg aufwärts und belegen nen kleinwagen. ein JC 50 ist recht selten zu finden und da geht dann auch leider der herrliche choruseffekt verloren, da ein speaker fehlt und die kleinen JC's mit zwei speakern sind noch seltener und kosten unangemessen viel.

meine empfehlung wäre ein ac15, fender hot rod (schwer) oder blues jounior (vllt. zu leise im clean) oder ein mesa boogie studio 22. die haben mächtig viel druck und mächtig viel laut, aber bis man einen für 500€ bekommt, muss man sich ne weile gedulden, geht aber. auch ein cube ist sicherlich nicht ganz schlecht, auch wenn da keien röhre und ne menge modelling drin ist, aber der clean kanal ist analog aufgebaut und klingt fast genau wie ein JC.

grüße

Ich würde mich dann mal auf Hot Rod oder blues junior festlegen ...
Die Soundbeispiele die ich finde treffen's doch sehr gut ...
Gibt's bei den beiden noch Qualitätsunterschiede oder derartiges ...?

---------- Post hinzugefügt um 15:22:21 ---------- Letzter Beitrag war um 15:17:46 ----------

Meine Empfehlung wäre
Laney VC 30 210
oder nen Rivera Clubster
Für schönes Clean beide zu gebrauchen, nicht zu groß und schwer aber laut wie Hölle. :D


Der Rivera ist glaube ein weng zu teuer...
Weißt du wie alt der Laney so ca. ist ?





____________________________________


Noch eine kleine Anmerkung ..

Ich glaube ich bin eher der, der Amps gebraucht kauft ...
Ich habs Gefühl da bekomm ich besseres für mein geld bzw ein besseres Preis/Leistungs Verhältnis ^^
 
den Marshall MHZ40C find ich auch schon wieder ziemlich groß und schwer.

Mir fällt noch ein Peavy Classic 30 ein.
 
Schreib doch einfach mal ne email, aber wenn der Amp gepflegt ist, ist das fast egal wie alt der ist. ;)
 
Ist das so? Hat Laney nicht erst vor 2-3 Jahren angefangen, vernünftige Speaker zu verwenden? Mir war so als hätt ich da mal was gelesen :)

@TE: Der HRD und BJ von Fender nehmen sich qualitativ (Verarbeitung) nicht viel. Der HRD hat (ca.) doppelt so viel Leistung, ist deutlich größer, schwerer, lauter und hat auch mehr Features und einen besseren Hall. Für den Bandeinsatz ist man damit auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
 
den Marshall MHZ40C find ich auch schon wieder ziemlich groß und schwer.

Mir fällt noch ein Peavy Classic 30 ein.

Hast du mit dem Erfahrungen gemacht ?

---------- Post hinzugefügt um 15:41:36 ---------- Letzter Beitrag war um 15:39:56 ----------

Schreib doch einfach mal ne email, aber wenn der Amp gepflegt ist, ist das fast egal wie alt der ist. ;)

Naja .. Kalte Lötstellen und kratzende Potis kommen immer mal vor ...
Und kommt auch ein weng auf die baureihe an

---------- Post hinzugefügt um 15:43:01 ---------- Letzter Beitrag war um 15:41:36 ----------

Ist das so? Hat Laney nicht erst vor 2-3 Jahren angefangen, vernünftige Speaker zu verwenden? Mir war so als hätt ich da mal was gelesen :)

@TE: Der HRD und BJ von Fender nehmen sich qualitativ (Verarbeitung) nicht viel. Der HRD hat (ca.) doppelt so viel Leistung, ist deutlich größer, schwerer, lauter und hat auch mehr Features und einen besseren Hall. Für den Bandeinsatz ist man damit auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Was ist denn mit genügend Zeit und Geduld für ein günstiger Preis für nen HRD zu erwarten ?
 
Werd ich morgen mal machen ;) danke
 
gibt es inzwischen einen kandidaten?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben