[Kaufberatung] e-Gitarre für Einsteiger

  • Ersteller GitarrenNoob
  • Erstellt am
Ich kenne die leider auch nicht ... hmm

Aber nach den Bewertungen hier scheint sie nicht schlecht zu sein

http://www.ultimate-guitar.com/reviews/electric_guitars/epiphone/les_paul_special_2/

Nochwas:

Diese tolle Gitarre hier hab ich mir letztens gekauft: Wenn du erstmal ohne Amp anfängst, wäre die ja auch in deinem Preisrahmen:


https://www.thomann.de/de/fender_squier_deluxe_hot_rail_strat_o.htm



Die Gitarre ist TOP !!! Echt traumhaft zu bespielen und die Verarbeitung ist astrein ! Das ist definitiv keine Anfängergitarre die nach 2 Wochen keinen Spass mehr macht.
Die Pickups sind auch super.
Ich würde Dir allerdings dringend raten (bei allen Vibrato-Gitarren) das Vibrato aufliegend runterzuschrauben und hinten ne 3te Feder reinzuklemmen ...
Dann haste was für die nächsten Jahre !
Selbst mein Gitarrenlehrer der etliche teure Gitarren hat ist begeistert von der super Verarbeitung (die Saitenreiter z.B. sind dieselben wie auf ner Fender American Strat seiner Aussage nach !), Spielbarkeit und Sound... also auch Tipp von ihm sozusagen

Hier gibts noch grössere Detailfotos (und ne Bewertung)
http://www.musik-schmidt.de/product...der-Deluxe-Strat-Hot-Rails-Olympic-White.html

Und hier noch ein ausführliches Review
http://www.guitarmaniacs.de/cgi-bin/gallery.pl?action=gallery&id=1220

Ich weiss soo viele Gitarren und was soll man da nur nehmen XD
 
Wir wissen ja nicht, ob GitarrenNoob das Modell egal ist, aber ich gehe einfach mal davon aus, dass es schon eine Les Paul sein sollte (und/) oder eine Epiphone. Ich hatte auch mit einer Squier (Tele Std.) für 249€ angefangen, aber recht schnell gemerkt, dass sie mich nicht glücklich macht, und habe mir dann eine Epi LP Std.+ geholt. Kommt halt darauf an, was man möchte.

Und einen Gitarrenständer halte ich schon für wichtig; sicher, man kann auch ohne, aber Du ärgerst Dich schwarz, wenn was passiert und Du für 8€ einen Gitarrenständer bekommen hättest. ;)

Kommt denn ein Gebrauchtkauf in Frage?
____________

Zur Begrüßung: Du bist ja schon länger dabei als ich, sehe ich gerade. Ist ja lolig. ^^
 
Nabend!
Also es ist mir eigentlich egal welches Modell es wird. Gebraucht käme theoretisch auch in Frage.
Es soll einigermaßen vernünftig sein - das ist das wichtigste. Verstärker und ggf. ein Stimmgerät würden für den Anfang reichen.
Das Problem ist: Ich fahre morgen für eine Woche in den Urlaub und wollte heute eigentlich etwas bestellt haben.
Da ich davon ausgehe, dass jetzt keiner mehr wach ist um mir weitere Empfehlungen zu geben, muss ich das wohl leider verschieben :(
Wenn ich die von Musikkus Yamaha RGX-121 Z nehmen würde, was würde mich ein Verstärker der für den Anfang okay ist kosten?

Ja damals gings auch um ne Gitarre, aber das hab ich zum damaligen Zeitpunkt auf Eis gelegt - jetzt ists mir aber ernst! ;)

Hab noch ein paar Modelle rausgesucht:
https://www.thomann.de/de/fender_squier_bullet_strat_bk_set_1.htm?partner_id=46442

http://www.musicstore.de/is-bin/INT...uctUUID=0&CatalogCategoryID=&JumpTo=OfferList
 
Ich bin noch wach, aber brich bitte nichts über's Knie, das ist der Rat den ich Dir für heute Nacht noch geben kann. Wenn Du den in Deinem Leben befolgst, wirst Du klügere Entscheidungen treffen. Wenn es ein Gebrauchtkauf werden soll, wird es wahrscheinlich ohnehin bis nächste Woche.

Und vergiss den Ständer nicht. ;):D

Schlaf gut, ich geh' jetzt auch Bubu machen.
 
Hab grad http://www.musik-service.de/ibanez-gsa-60-jump-start-set-prx395501522de.aspx
hier im Board quasi gefunden!
Was ist denn damit? :)

Keine Sorge ich brech nichts übers Knie, wenn ich die jetzt bestellt hätte, hätten meine Eltern die noch annehmen können, da ich bei "mir zu Hause" Tagsüber meistens nicht da bin... das ist der Grund! (Zumal ich nach dem Urlaub auch super gerne loslegen würde :D)
 
Dann verabschiede ich mich für eine Woche - leider vorerst ohne Gitarre.
Meld mich wenn ich wieder da bin - weitere kreative Ergüsse sind durchaus erwünscht! ;)
 
Viel Spaß im Urlaub.

Also, ich habe gerade mal nach einer günstigen SG von Epiphone gekuckt, kostet 144,00€ statt 225,00€, siehe hier:

http://www.musik-center.de/Epiphone-SG-Special-E-Gitarre-Ebony::430.html?refID=google

Die Ansichten über diese SG sind unterschiedlich, so steht's im Review bei Harmony Central - http://reviews.harmony-central.com/reviews/Guitar/product/Epiphone/SG+Special/10/1

Oder diese Ibanez hier: http://www.musik-service.de/ibanez-gax-30-wh-prx395749862de.aspx

Review: http://reviews.harmony-central.com/reviews/Guitar/product/Ibanez/GAX30/10/2

Ansonsten würde ich mal bei ebay oder markt.de mal schauen, da hatte ich meine Squier Tele auch verkauft, verlief alles gut. Gebrauchte Verstärker werden dort auch angeboten.

http://www.markt.de/Marktplatz/Musi...categoryId,1015020000/sorting,-date/suche.htm

Greetz
 
Danke :)
Ich melde mich aus dem Urlaub zurück!!
Hab mir nochmal gedanken gemacht und muss sagen:
http://www.musik-service.de/Gitarre-Yamaha-RGX-121-Z-prx395742683de.aspx
oder doch die Pacifica oder eine andere Gitarre in Preisklasse bis 240/250 € wenn Ihr mir da eher was empfehlen könnt!
Noch ne Frage:
Wenn ich zB auf www.thomann.de nach Gitarren stöbern will, muss ich nach "unterkategorien" bzw modellen wählen. (st, t, ...)
was nehm ich denn da? ^^

Frohes neues Jahr euch!

Basti
 
Grüß Dich, Basti, hoffe Du hast Dich gut erholt.

Also empfohlen werden in der Preisklasse immer die Yamaha Pacifica, die Du bereits genannt hast oder eben auch die Squier Standards (ob nun Tele oder Strat, das ist wohl eher eine Geschmacksfrage, beide sind Singlecoils und haben den bekannten 'Twang'; von der Strat habe ich auch gerade gelesen dass sie über mehr Attack u. Dynamik verfügt als zum Beispiel eine LP, was gerade bei funkigen Sachen sehr gefragt ist - gilt wahrsch. auch für die Tele). Ansonsten gibt es von Ibanez noch die SA-Serie oder auch die Gios, die in der Preisregion liegen, aber ich kann Dir weiter nichts dazu sagen. Auch Vintage wird im Board oft lobend hervorgehoben, gibt es auch zu dem Preis, kuckst Du hier:

http://www.musik-produktiv.de/shop/..._id=17094&sort=relevanz&marke_gruppe_id=18958

Des Weiteren bietet auch LAG E-Gitarren um die 250€ an. Oder LTD by ESP. Aber wie gesagt, ich hatte bis auf die Squier Tele noch keine der genannten Gitarren in der Hand, das sind nur so die gängigsten und hier häufig genannten Marken. Wenn Du einen Gitarrendealer in Deiner Nähe hast, solltest Du diesen aufsuchen und dort diverse Modelle anspielen, dazu wird immer wieder geraten.

Hattest Du eigentlich schon gesagt, was Du für eine Musikrichtung damit spielen willst? Das wäre nämlich auch wichtig zu wissen, um Dir eine passende Empfehlung zu geben.

Mit loveley Greetz,
Chris
 
Noch ne Frage:
Wenn ich zB auf www.thomann.de nach Gitarren stöbern will, muss ich nach "unterkategorien" bzw modellen wählen. (st, t, ...)
was nehm ich denn da? ^^

Kurze Antwort: Das hängt davon ab, welches Modell du kaufen / anschauen willst :D
Lange Antwort:
In der Welt der Gitarristen haben sich ein paar "Form-Modelle" etabliert, die meistens auf den jeweiligen Originalgitarren beruhen und dann entweder auch diesen Originalgitarren entsprechen oder modifiziert sind.
Ein Beispiel:
Wenn du die ST-Gitarren nimmst, richten sich die nach der Korpusform der Fender Stratocaster. Unter diese Gitarren fallen dann natürlich auch erst einmal die Fender Strats, aba auch die Squier (Squier is ja die Tochterfirma von Fender wie Epiphone die von Gibson ist). Jetzt wirst du da aber auch die Ibanez RG-Serie finden, weil die sich in der Korpusform eben an der Stratocaster orientiert (auch wenn sie wenig damit zu tun hat ^^), oder aber auch ein paar Washburn Modelle, die M-Reihe von ESP / ESP Ltd. (oder wars MH? verbessert mich, wenn ich falsch liege.)
LP steht für Les Paul, klassische Les Paul Spieler sind Jimmy Page (Led Zeppelin), Slash (Guns N Roses), musst dir einfach mal den Sound anhören auf den jeweiligen Platten, um die Gitarren zuordnen zu können.
SG orientiert sich an der Gibson SG, berühmteste Spieler wohl Eric Clapton in Cream-Zeiten, Angus Young (AC/DC) und Toni Iommy (Black Sabbath).
T steht für Telecaster und orientiert sich dementsprechend natürlich auch an der Fender Telecaster-Serie und dann gibts noch Heavy Gitarren, das sind dann so mehr die Explorer-Modelle und Flying V's oder einfach andere Gitarren wie die Gibson Firebird (*schmacht* I love it!).
Wie gesagt, um die doch sehr verschiedenen Klangfarben der Gitarrentypen zu hören, musst du einfach mal Songs hören von den jeweiligen Bands, in denen die Gitarristen gespielt haben =)

Grüße
 
Danke Dohnányi
danke Avion!
Echt klasse was sich hier für Mühe gemacht wird! *freu*

Ich denke, ich werde mal beim Heidelberger Gitarrendealer (;)) gucken was der so da hat, komme heute Abend an (sitz grad im Auto... :) )und werd dann nachher direkt mal gucken gehn was der so im Schaufenster hat!
Im Moment tendier ich zu einer Pacifica - die wurd ja schon des öfteren als gutes Einsteigermodell genannt.
Nach einem Verstärker muss ich dann auch mal gucken, der muss aber wie gesagt nicht so laut sein, Mietwohnung halt ;)

Zu der Musikrichtung - puh - schwierige Frage :D
Quasi "alles was mir in die Finger kommt" und auf ne e-gitarre Spielbar ist!
 
Danke Dohnányi
danke Avion!
Echt klasse was sich hier für Mühe gemacht wird! *freu*

Ja, wir werden hier ganz gut dafür bezahlt. :p;)

Ich denke, ich werde mal beim Heidelberger Gitarrendealer (;)) gucken was der so da hat, komme heute Abend an (sitz grad im Auto... :) )und werd dann nachher direkt mal gucken gehn was der so im Schaufenster hat!
Im Moment tendier ich zu einer Pacifica - die wurd ja schon des öfteren als gutes Einsteigermodell genannt.
Nach einem Verstärker muss ich dann auch mal gucken, der muss aber wie gesagt nicht so laut sein, Mietwohnung halt ;)

Das halte ich für eine sehr gute Idee, sich vor Ort mal einige Modelle anzuschauen und dann auch mal anzutesten, da wirst Du ja dann feststellen, was Dir am meisten zusagt. Würd' mich da auch vorab auch gar nicht auf einen bestimmten Hersteller festlegen - probieren geht über studieren. Das ist alles Theorie, aber Dir muss sie gefallen.

Und als Amp hatte ich Dir ja schon den Roland (Micro) Cube nahegelegt, mein' ich. Wohne auch zur Miete und brauche von der Lautstärke nur ein Viertel, das ist schon recht laut.

Zu der Musikrichtung - puh - schwierige Frage :D
Quasi "alles was mir in die Finger kommt" und auf ne e-gitarre Spielbar ist!

Also so'n Allroundteil. Hatte gerade in einem Thread was gelesen, welche Gitarre für alle Stile gut zu verwenden ist, weiß aber nicht mehr welche das war. :rolleyes:

Lovely Greetz =)
 
Soo - heute war es dann soweit!
War in unserem kleinen urigen GItarrenladen hier gegangen und da stand sie - eine ganz schwarze Yamaha Pacifica.
Die hab ich mir reservieren lassen, der Ursprungspreis lag bei 230€, bekomme sie für 200€ - obwohl sie neu ist. Mittwoch hol ich sie mit nagelneuen Saiten ab :) (Morgen ist Feiertag hier in BaWü...)
Dann hab ich nach dem Roland Verstärker gefragt und der Mensch in dem Laden hat mir dann diesen ( https://www.thomann.de/de/vox_da5.htm?partner_id=73924 gezeigt und vorgeführt und meinte die wären ähnlich.

Geht das in Ordnung?
Auf jedenfall geh ich sie übermorgen abholen, freu mich wie ein schneehaase und rocke dann ab Mittwoch Abend die Bude ;)
 
Schön, das hört sich doch gut an. Und dann auch noch 30€ gespart - so muss das sein, gell. :D

Also Vox lese ich als Vergleichsamp zum Roland häufiger, kann mich aber diesbezüglich an keine nähere Bezeichnung erinnern. Muss mal die SuFu benutzen oder direkt im Amp-Bereich nachfragen, da kann Dir sicher einer von den Spezialisten weiterhelfen.

Rock das Haus, Du Schneehasi, Du. ^^

Greetz
 
den vox da5 kann ich sehr empfehlen - mir persönlich hat der im direkten vergleich mit dem microcube besser gefallen. schönes gerät fürs wohnzimmer
 
So - ich hab jetzt meine kleine (Elenor ;))
Gefällt mir bisher echt super! Macht spass, der sound ist gut, auch wenn ich vermutlich nur die "pissl" einstellungen hab ^^
Jetzt hab ich aber noch eine Frage:
Mein Problem ist, dass ich anscheinend mit der linken hand nicht fest genug greife oder what ever.
Die Saiten "klingen" teilweise nicht, da sie nicht schwingen. (Um es vielleicht mal in Anfängerworten zu beschreiben!)
Habt Ihr irgendwelche Tipps, die mir vielleicht das Greifen einfacher machen? Fingerübungen die vielleicht hilfreich wären am anfang? :)
Und dann noch was:
Ein gutes "Anfängerlernbuch"? Das was ich bekommen hab zu x-mas ist irgendwie net so der brüller ^^ Gibts da noch ne Empfehlung vielleicht?

Gerne auch per mail oder ICQ :)

danke
 
Hi

guck´ mal im "Gitarren Anfängerbereich" ganz oben, da sind viele Threads gepinnt... u.A. Videostunden etc

Grüße

LesPaulES
 
So - ich hab jetzt meine kleine (Elenor ;))
Gefällt mir bisher echt super! Macht spass, der sound ist gut, auch wenn ich vermutlich nur die "pissl" einstellungen hab ^^

What? "pissl" - noch nie gehört, woher kommst Du, ist das Dialekt? :D

Jetzt hab ich aber noch eine Frage:
Mein Problem ist, dass ich anscheinend mit der linken hand nicht fest genug greife oder what ever.
Die Saiten "klingen" teilweise nicht, da sie nicht schwingen. (Um es vielleicht mal in Anfängerworten zu beschreiben!)
Habt Ihr irgendwelche Tipps, die mir vielleicht das Greifen einfacher machen? Fingerübungen die vielleicht hilfreich wären am anfang? :)

Naja, die Muskeln in den Fingern müssen sich ja erst aufbauen, aber eigentlich drückt man am Anfang immer zu stark. Es gibt aber so spezielle Fingertrainer, siehe hier z. B.

http://www.musik-produktiv.de/gitarre-bass/zubehoer-gitarre-bass/fingertrainer.aspx

Ein gutes "Anfängerlernbuch"? Das was ich bekommen hab zu x-mas ist irgendwie net so der brüller ^^ Gibts da noch ne Empfehlung vielleicht?

Garantiert E-Gitarre lernen von Bernd Brümmer:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3933136245/ref=nosim/mbo-21

Gruß, Chris
 
Vielen Dank ihr beide :)
"pissl" - gute frage ob das dialekt ist.
Ich komm ursprünglich aus NRW - Essen.
es heisst sowas wie "baby einfach" ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben