[Kaufberatung] Echter Stratsound aber andere Bauform (Jaguar...etc...) gesucht.

  • Ersteller Alex_§270
  • Erstellt am
Generell ist der Jaguar Sound eigentlich tendenziell heller, transparenter, glasiger, aber auch ruppiger als bei der durchschnittlichen Strat. Das ist wohl die Kombination aus kräftigeren Pickups mit ihrem ganz eigenen Magnetfeld (durch die Klammer) mit der kurzen Mensur. Das klappt aber nur, wenn die Pickups auch was taugen-sonst klingt die Gitarre oft einfach nur dünn und saftlos.

Die neue Squier kenne ich (noch) nicht, sie wird aber vermutlich etwas weniger Sustain haben als die Classic Player, und damit auch etwas schlapper klingen. Die TOM hat da einfach Vorteile. Grundsätzlich wird sie aber schon nach Jaguar klingen, die Zutaten sind ja alle da. In welcher Güte, da kann ich noch nichts zu sagen. Kaufen werd ich mir keine, und aus Spass mal eine Anspielen, da hatte ich noch keine Gelegenheit.
 
Alex_§270;6050704 schrieb:
Ich grabe meinen Thread wieder aus, denn der Herr war in der 200km entfernten Klangfarbe mal ein paar Modelle durchprobieren.

Habe hauptsächlich clean probiert, da ich für verzerrte Sachen bereits eh meine LP habe mit der ich glücklich bin.

Eine Fender HSS Strat in Mittel und Neck position: Klang überraschend dünn, absolut nicht knackig. Habe mir untenrum schön rund und oben richtig sauber transparent erwartet, aber da war nur Mitte. Hab ich was falsch gemacht? Ich kenne ja DEN Stratsound und irgendwie war das ganz anders im Kopf und in den Ohren. Hatte dann gleich mal die Strat bei Seite gestellt und mich auf andere Modelle konzentriert. Habe ich mich eventuell mich am Modell vergriffen, oder irgendetwas übersehen, dass ich lieber noch mal Strats probieren sollte??

Squier Mustang: Klang sehr gut, aber weder wow, noch pfui. Einfach neutral und da ich mich jetzt nur mehr daran erinnern kann dass sie nicht schlecht war, aber mir sont nix im Kopf geblieben ist, wohl auch nix besonderes für mich. NEXT!

Fender Kurt Cobain Signature Jaguar: War die einzige HH Jaguar dort und da mich der Mann früher zur E-Gitarre gebracht hat wohl wert sie anzuspielen. Man hört hier tatsächlich absolut den charakteristischen cleansound von Nirvana (nur ohne Small Clone halt). Da es Humbucker waren mal an einen Engl Fireball gestöpselt und mit ordentlich Zerre probiert. Wow, Jaguar kann bösen Metal und das ziemlich differnziert? Wusste ich gar nicht :rolleyes: Hat mir sehr gefallen, aber ist eigentlich nicht das was ich gesucht habe...

Fender Tele: Steg gefällt mir gar nicht, der kleine Hals-PU ist aber ziemlich geil. Hat einen schönen Eigenklang den ich noch gar nicht kannte und spielt sicht von allen Gitarren die ich in er Hand hatte am besten. Liegt das eventuell daran, dass es die einzige Gitarre mit hellem Griffbrettholz war?? Meine linke Hand war irgendwie schneller und sauberer als sonst und die Bendings haben unglaublich Spaß gemacht.

Fender Jaguar Classic Player: Die Bridge war irgendwie mager, aber klar, das ist sie meistens clean. Aber der Hals... wtf? irgendwie war es das was ich als Stratsound im Kopf hatte und traf sehr gut meinen Vorstellungen. War ein richtig satter Klang der trotzdem ganz hell und klar war. Auch angezerrt sehr schön und differnziert. War aber etwas schwermütiger zu bespielen als die Tele. Anscheinend sagt mir der Jaguar sound aber doch ziemlich zu. Dachte prinzipiell immer dass es zu wenig Fender ist und einen kleinen Schritt in richtung LP macht.

Squier Jazzmaster: Klang vom charakter wie Jaguar nur dumpfer und unsauberer.


So, was nun?
Sollte ich doch noch versuchen den Stratsound zu finden?? Weil ich werde das gefühl nicht los, dass einfach nur ich gerade beim anspielen irgendwas verpatzt hatte, da ich Strat definitiv anders kannte.
Oder habe ich nun doch mit Jaguar meinen cleansound gefunden? Leider ist das Teil über meinem Budget. Kann ich davon ausgehen dass eine der Squier Jaguar die jetzt Mitte 2012 gekommen sind, weitgehend identisch sind vom Klang und der haptik/optik...??
Ich hätte auch relativ wenig verwendung für den Bridge PU der Jaguar. Und da die Kurt Cobain Haguar mit Humbucker verzerrt orndeltich was konnte, könnte ich sie eventuell alltagstauglicher machen mit eben einem Humbucker. Hat vl jemand erfahrung oder weiß jemand wie sich die Gitarre verhält wenn ich hier einen Humbucker in Single coil format verbaue?


Hast du dir mal die Epiphone/Gibson Nighthawk angesehen?

P1060539.jpg

Da kannst du die Humbucker splitten und mit dem Mittelpickup kombinieren, das klingt wirklich sehr stratig! Die müsste dir ja vom Äußeren eher zusagen...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben