Kaufberatung für absoluten Anfänger

  • Ersteller Pipino89
  • Erstellt am
P
Pipino89
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.09.09
Registriert
27.09.09
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo Leute,
vorab muss ich sagen, dass ich noch nie ein Instrument gespielt habe und noch ein blutiger Anfänger bin! Allerdings träume ich davon einen Bass spielen zu können und bin nun finanziell in der Lage mir einen Bass zulegen zu können und freue mich tierisch drauf. Ich hatte mir überlegt folgende Gerätschaften zu kaufen:

1. ESP - LTD B-50 BK


2. Nemesis by Eden N-8-JR


Dazu muss ich sagen, dass ich für den Anfang natürlich keinerlei Ansprüche stelle und zunächst nur zu Hause für mich selber spielen bzw. üben werde und mich dem entsprechend für eine kleine Bass-Combo entschieden habe.

Was haltet ihr von dieser Kombination und was wäre beim Kauf eines Kabels zu beachten oder wird eines mit dem Bass mitgeliefert? Sonst habe ich gehört, dass es große Unterschiede beim Kabel gibt....Über Tipps und eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!!!

Schöne Grüße, Pipino
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

zuerst möchte ich dir folgende Threads empfehlen:
FAQ kleiner First-Steps-Guide für angehende Bassisten
DER ANFÄNGER THREAD: Einsteigerbässe! - Vol. 2

Zum Kabel: Bei einem Bass ist üblicherweise ein Kabel dabei. Allerdings sind die meist von miesester Qualität und halten nicht wirklich lange. Für den Anfang würde ich ein simples 10€-Kabel so 6m lang kaufen. Mehr erstmal nicht, das reicht üblich.

Aus welchen Gründen hast du dich für die von dir aufgezählten Teile entscheiden? Was waren deine Kriterien dabei? Was war dir wichtig?
 
Hallo Pipino,

willkommen im Forum!

Schau mal in die "Review Ecke". Da findest Du einen Review zu diesem Bass - und das liest sich sehr gut.

Der Eden ist auf jeden Fall ein guter Verstärker!
Ich weiß nur nicht, ob er den Sound liefern kann, den Du willst. Da wäre es natürlich interessant zu wissen, wie dein Traumbass klingen soll. Metallisch knackig oder warm und rund? Vielleicht verlinkst Du mal ein Youtube Video, damit man sich eine Vorstellung von deinem Soundwunsch machen kann.

Vielleicht wäre der Line6 etwas für Dich?
Line-6 LD-15

Modeling Verstärker ist. Selbst wenn Du noch nicht weißt wie Du überhaupt klingen willst, liefert der Verstärker mehrere unterschiedliche Sounds. Zum üben zuhause ist er stark genug.

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, also die Einsteigerthreads habe ich mir natürlich schon durchgelesen und mich für den ESP - LTD B-50 BK entschieden, weil er ausschließlich gute Kritiken bekommen hat, gerade für Einsteiger. Dazu ist er relativ günstig und das Preis-/Leistungsverhältnis scheint top zu sein. Besonders schick finde ich aber das Aussehen des ESP-Basses!!! Für die Combo hatte ich mich entschieden, weil sie für meine anfänglichen Versuche gut genug zu sein scheint. Aufrüsten könnte ich immer noch, wenn meine Ansprüche steigen, aber ich habe mir viele Usermeinungen im Internet zu dem Nemesis by Eden N-8-JR durchgelesen, die alle sagen, dass er für das Spielen zu Hause vollkommen reicht. Aber was mir Cadfael vorgeschlagen hat scheint sehr interessant zu sein, da ich wirklich nicht weiß, wie mein Bass klingen soll und unterschiedliche Sounds eine feine Sache wären...Danke für eure Hilfe!

mfg, Pipino
 
Dazu muss ich sagen, dass ich für den Anfang natürlich keinerlei Ansprüche stelle und zunächst nur zu Hause für mich selber spielen bzw. üben werde und mich dem entsprechend für eine kleine Bass-Combo entschieden habe.
Diese Entscheidung halte ich für richtig, egal für welche Marke du dich entschließt. Einen kleinen Amp für zu Hause oder zum Proben mit nicht zu lauten Kollegen kann man immer gebrauchen und da reichen echte 20 W völlig aus. - Auch das von sKu genannte Kabel ist sicher voll ausreichend. Ich habe selber so eins und habe damit keine Störgeräsche, Brummen oder unfreiwilligen Empfang von Radio Moskau. :D

Natürlich müssen dir Gesamteindruck, Klang, Aussehen, Ausstattung, Einstellmöglichkeiten usw. zusagen. Wie der Baß selbst ist auch der Amp eine Bauchentscheidung. Antesten einiger Amps wäre auch sinnvoll, es sei denn, du vertraust auf eine gute Marke oder Reviews. Meine Favoriten wären Peavey und Roland. Ebenso gut dürfte der von Cadfael genannte Line6 oder der von dir favorisierte Nemesis sein. Auch Fender, Orange und Marshall sind sicher nicht schlecht.

Bei Bedarf kann man sich später immer noch einen stärken Amp mit Box oder eine Combo zulegen. Den kleinen Amp würde ich aber immer behalten, wenn er dir gefällt. Man nimmt gerne mal 10 kg mit zu einer Session, nicht so gerne dagegen 30 bis 50 kg oder noch mehr. Ich spreche aus langer eigener Erfahrung... ;)
 
Danke für die Unterstützung Bernie:)

Eine Frage hätte ich noch: Bei vielen Kabeln steht Gitarrenkabel....Kann man die auch für einen Bass benutzen oder gibt es Unterschiede zwischen einem Bass- und einem Gitarrenkabel?
 
Bass und Gitarrenkabel sind gleich.
Fender stellt zwar spezielle Kabel für den Bass der; ob die was bringen ist aber sehr fraglich!
Nimm kein zu billiges Kabel, die gehen zu schnell kaputt. Preis für ein 3 bis 6 m Kabel sollte so um die 10 Euro liegen. Cordial, Klotz (oder Stichwort "Neutrik Stecker") sind z.B. gut.
Sowas: http://www.musik-service.de/cordial-instrumentenkabel-3m-prx395499461de.aspx
oder sowas: http://www.musik-service.de/cordial-instrumentenkabel-6m-prx395499459de.aspx
6 Meter sind zwar lang, aber so komme ich vom Amp aus mit umgehängtem Bass an Fernseher und Kühlshrank. Daher nehme ich kein kürzeres ...

Stimmgerät: Nimm ein chromatisches. Damit kannst Du auf jeden Ton Stimmen (wichtig bei "Dropped Tunings"). Korg oder Yamaha koten um die 17 Euro, das Roland mit 24 Euro hat noch ein eingebautes Metronom (einstellbarer Taktgeber).
http://www.musik-service.de/korg-ca-30-prx15074de.aspx
http://www.musik-service.de/boss-tu-80-tuner-prx395739556de.aspx

Der Gurt sollte nicht zu schmal sein ...

Gruß
Andreas
 
Ich möchte noch einmal dieses Set in die Runde werfen. Für diesen Preis schon fast unschlagbar mit wirklich namhaften Produkten, die auch was können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Set ist aber wirklich knallhart kallkuliert und der BC ist ein ganz ordentlicher Übungscombo ... bin erstaunt.
 
Der Eden N8 klingt bei der Größe ganz ordentlich und ist für den absoluten Anfänger ganz gut. Wenn Du dabei bleibst, wirst Du merken, dass auch kleine Amps richtig gut klingen können.
 
Hi,
ich habe mich gegen das Set entschieden und eben gerade den ESP - LTD B-50 BK mit dem Line 6 LD-15 als Übungscombo bestellt!:) Dazu noch n ordentliches 6m Kabel und ein Stimmgerät, da ich das stimmen alleine wohl kaum hingekriegt hätte! Leider muss ich jetzt noch auf die Lieferung warten, aber ich freue mich tierisch drauf!!!

Euch allen nochmals vielen Dank! Ihr habt mir echt geholfen bei meinen ersten Schritten als Bassist!!!
 
Ich möchte noch einmal dieses Set in die Runde werfen. Für diesen Preis schon fast unschlagbar mit wirklich namhaften Produkten, die auch was können.

Im ernst: was ist an diesem Amp bzw. diesem Bass namhaft? Die Namen? ;)
Der Preis erscheint attraktiver als er ist, denn beide Produkte sind billige China-Produkte in etwa auf dem Niveau dieser Produkte:

Nemesis by Eden N-8-JR


Dean Edge 09M Bass Metallic Red (Outlet)


der Preis ist also nicht besonders attraktiv. Der Versuch, dieses Billig-Paket teurer zu verkaufen war vorher gescheitert.
 
Wäre denn der Nemesis etwas für A-Bass in kleiner Unplugged-Combo (2-3 A-Git., Percussion, Gesang)??? Also die 25 Watt sind bestimmt laut genug aber klingt der
Amp bei hoher Lautstärke auch noch oder macht der 8"ler dann schlapp und fängt an
zu zerren oder sonst was?
Ich suche nämlich was kleines für diesen Zweck und da die A-Gitarren live auch meistens
etwas verstärkt werden, sollten die 25 W auch sauber rüberkommen ;)

Gruß
P.B.
 
Wäre denn der Nemesis etwas für A-Bass in kleiner Unplugged-Combo (2-3 A-Git., Percussion, Gesang)??? Also die 25 Watt sind bestimmt laut genug aber klingt der
Amp bei hoher Lautstärke auch noch oder macht der 8"ler dann schlapp und fängt an
zu zerren oder sonst was?
Ich suche nämlich was kleines für diesen Zweck und da die A-Gitarren live auch meistens
etwas verstärkt werden, sollten die 25 W auch sauber rüberkommen

die Frage in Bezug auf die hohe Lautstärke erübrigt sich von selbst ;)

Allerdings klingt dieser kleine Combo wirklich sehr gut und ich denke, dass er für diese Zwecke geeignet ist. Ich hatte letztens bei einer Unplugged-Session den Roland Cube-30 Bass
dabei - das Ergebnis war hervorragend!
 
Danke Martin.
Ich habe mich jetzt für den Roland Cube 100 entschieden. Grund dafür war neben der auf jeden Fall
ausreichenden Leistung der 12" Speaker, der sicher noch besser die Tiefen rüber bringt, sowie die Möglichkeit der Direktabnahme und des "Super Flat" welches ja laut Beschreibung besonders gut für Kontrabass (und ich denke dann mal auch für A-Bass) geeignet sein soll.... Ist das so???
Leider konnte ich die Combo bis jetzt nicht antesten.

Gruß
P.B.
 
Danke Martin.
Ich habe mich jetzt für den Roland Cube 100 Bass
entschieden. Grund dafür war neben der auf jeden Fall
ausreichenden Leistung der 12" Speaker, der sicher noch besser die Tiefen rüber bringt, sowie die Möglichkeit der Direktabnahme und des "Super Flat" welches ja laut Beschreibung besonders gut für Kontrabass (und ich denke dann mal auch für A-Bass) geeignet sein soll.... Ist das so???
Leider konnte ich die Combo bis jetzt nicht antesten.

Gruß
P.B.

Ja das ist so - sehr gute Wahl!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben