Kaufberatung für Soundkarte (Win 7)

  • Ersteller toby1000
  • Erstellt am
T
toby1000
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.07.12
Registriert
06.12.07
Beiträge
460
Kekse
416
Hallo,

Da mein Realtek onboard HD chip unter Win 7 x64 mit keinem treiber (Vista treiber auch probiert) knacksfrei zum laufen zum bekommen ist

Es war zwar möglich das eingangs linein signal hörbar wiederzugeben (ohne irgene verarbeitung also latenzfrei) aber für sachen wie guitar rig wegen der latenz sowieso absolut nicht zu gebruachen, möchte ich mir eine soundkarte kaufen.

Soundkarte sind für mich komplettes neuland .. Ich habe noch eine Creative Soundblaster 128 im regal liegen, die ich mal vor einiger zeit irgendwo herhatte..

Mit der sounkarte sollte also möglich sein UNTER WIN 7

a) normale knacksfreie audiowiedergabe zu bekommen, auch beim scrollen von fenstern oder laden von programmen etc.
b) aufnahme des linein signals (zb ausm Amp)
c) wiedergabe auf latenzfreier (unfühlbar) basis
d) ist das auch mit programmen wie guitarrig oder ähnlichem ohne weiteres möglich

Vielen danke für die hilfe. Wenn überhaupt nicht klar ist , was ich möchte, da ich auf dem soundkartengebiet völlig unerfahren bin, dann bitte nochmal nachffragen. :)

Tobi
 
Eigenschaft
 
Moin,
das sind eigentlich zwei Paar Schuhe. Mit GR wirst du eigentlich nur glücklich, wenn da ein audiointerface mit ordentlichem ASIO-Treiber am Start ist.
Allerdings sind viele interfaces nicht multi-client-fähig, soll heißen, es kann immer nur entweder der ASIO oder der WDM auf das interface zugreifen. Als systemsound-Wiedergabe ist das etwas wackelig.
Du müßtest also sowieso deinen onboard für Windows zum Laufen bekommen.
Eine strikte Ausschließlichkeit ist bei den neueren boards auch nicht mehr gegeben, also eine Kombination von onboard, und zusätzlichem audiointerface funktioniert in den meisten Fällen klaglos.
Daß die neueren chips mit Win7/64 Probleme machen, ist mir neu. Kann es sein, daß da was anderes in deinem System im Argen liegt?
 
In der Tat sind ja externe Interfaces immer mehr im kommen, aber in deinem Fall kann ich da durchaus eine klassische "Karte" empfehlen, da du offenbar Ausstattungsmäßig nicht mehr benötigst, und dich am wenigsten umstellen müsstest.
https://www.thomann.de/de/m-audio_delta_audiophile_2496.htm

Ich hab davon die "große Schwester" mit acht Eingängen (Delta 1010LT); die sind aber technisch wohl ziemlich gleich, nutzen auch die gleichen Treiber. Die ist schon lange auf dem Markt, aber M-Audio ist eigentlich immer sehr bemüht um die Treiberentwicklung. Es gab jetzt im November sogar noch eine TReiberaktualisierung für Windows XP, obwohl die Karte schon seit 2001 auf dem Markt ist. Ich selbst habe WIndows XP, daher kann ich jetzt nicht sagen, ob es unter Windows 7 irgendwie schlechter läuft. Kann es mir aber eigentlich nicht vorstellen.

Ich benutze meine Delta1010LT als einzige Soundkarte im Rechner, also für alles. Funktioniert problemlos und klingt gut. Die ASIO-Teiber sind sehr gut, ich kann auf meinem alten Rechner mit minimalsten Latenzen fehlerfrei spielen. Ist auch MUlticlient fähig, ich mach da auch gebrauch von. Also ich lasse z.B. ein Lied mit Winamp oder Guitar Pro laufen und spiele parallel mit GuitarRIg dazu.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben