Kaufberatung: gutes E-Piano für Anfänger

  • Ersteller kultakala
  • Erstellt am
Bisher habe ich es geschafft jeden Tag mal dran zu sitzen... morgen hab ich dann meine nächste Klavierstunde.

Ich hab ja keinen Vergleich, aber mir kommt die Tastatur des ES-7 ziemlich laut vor.
Also das Geräusch das die Tasten machen, speziell beim loslassen. Selbst mit Kopfhörern ist das deutlich zu hören und stört mich etwas.
Muss nochmal in ein Musikgeschäft gehen und mir mal andere anhören, vielleicht ist das nur zu Hause im ruhigen Zimmer so deutlich.
 
Ich vermute stark, dass diese Geräusche einfach ungewohnt sind. Kawai gilt eigentlich als ein Hersteller mit recht leisen Tastaturen (ES-7 vielleicht nicht ganz so wie MP10). Setz dich im Musikgeschäft mal an ein paar Roland DPs, z.B. FP80, die haben mMn ein deutlich härteres Tastaturbett sind aus diesem Grund auch lauter (aber nicht aufgrund dieser Tatsache schlechter).

Gruß,
taste89
 
Ja, ich werde mir mal ein paar andere anhören... speziell wenn die Tasten nach dem Loslassen oben anschlagen ist das sehr laut finde ich...

Vielleicht bin ich zu empfindlich :confused:
 
Also das Geräusch das die Tasten machen, speziell beim loslassen. Selbst mit Kopfhörern ist das deutlich zu hören und stört mich etwas.
Du weißt aber schon, dass sich die Hersteller viel Mühe geben, genau dieses Geräusch künstlich zu simulieren?

Das ES-7 hat eine mechanische Tastatur mit Hämmern wie ein richtiges Klavier und das hört man natürlich auch. Zusätzlich wird dieses Geräusch aber noch verstärkt, kann aber in den Settings verändert und auch abgeschalten werden:
Lies dazu einmal im Handbuch das Kapitel "2-6 Key-off Effect".

Wenn es dich auch über den Kopfhörer stört ist es vermutlich diese Simulation und nicht das wirkliche mechanische Geräusch.
 
Es ist schon das echte Geräusch, weil es ja auch im ausgeschalteten Zustand da ist.
Wenn ich z.B. die Tsate nur halb drücke, so daß im eingeschalteten Zustand noch kein Klang zu hören ist, und dann die Taste loslasse gibts ein dumpfes Geräusch wenn die Taste oben anschlägt.
Ich werd mal ne Aufnahme machen...
 
Aber entscheidend ist, wie störend das beim Spielenden Zustand ist.
 
Mal schauen ob ich es heute nochmal zum Händler schaffe um das nochmal zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann mit den Aufnahmen nicht viel anfangen, die Lautstärke hängt ja von vielen Aufnahmeparametern ab, und was sind das für Knöpfe die du als Vergleich drückst?
Im Prinzip ist dieses Geräusch vorhanden.
Bei einem Händler ist halt normaler Weise alles viel lauter und man hört viele Details nicht die zu Hause hörbar sind.

Ich rate dir beim Händler vor allem auch einmal die Geräusche bei einem akustischen Gerät anzuhören (wobei das ohne Saitenklang nicht so gut geht). Du wirst feststellen, dass das z.T. erheblich lauter ist.
Es sind mechanische Geräusche, die gehören bei einer Hammer-Mechanik einfach dazu.

Natürlich besteht eine kleine Möglichkeit, dass deine Tastatur defekt ist, aber dass das dann bei allen Tasten so ist, halte ich schon für unwahrscheinlich.
 
Bei kawai ist ein wichtiger Punkt immer wie die Tastatur eingefettet ist, vllt muss da nochmal nachgefettet werden?
 
Hi, ich hab die Aufnahmen wieder rausgenommen... ist doch erlaubt, oder ?

Ich war vorhin noch im Musikgeschäft und hab mir die Tasten vom ES-7 im Laden und von anderen Geräten angehört.
Also, das ES-7 dort macht genau die selben Geräusche wie meins... nimmt man dort nur nicht so laut wahr wie zu Hause.
Ein Yamaha P-255 und das Kawai MP-6 klangen genau so.
Nur das MP-10 hatte einen etwas anderen Tastensound und war nur ca. halb so laut.

Also, Jammern auf hohem Niveau ;)
Und sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Teil!
 
Ist unter dem es 7 eine sperrholzplatte? Da könnte man evtl nachdenken.
 
Also ich würde das Thema wirklich abhaken. Wenn man eine Hammertastatur will darf man sich einfach nicht wundern, dass es "hämmert". Ich habe wirklich viele Geräte verglichen, das ES-7 ist hier weder viel besser noch schlechter als andere Geräte in der Preisklasse. Ein kleines mechanisches Geräusch ist vorhanden, notwendig und unproblematisch.
 
Jo, ich mach ja auch nen Haken dran... Wobei das Geräusch nicht von der inneren Mechanik kommt sondern vom Anschlag der Taste selbst.
Aber es ist eben ein ziemlicher Unterschied ob man sich das im Geschäft oder zu Hause anhört :)

Ich denke das ES-7 war auf jeden Fall das beste Gerät in der Klasse.
 
Hab grad überlegt ob die Frage einen neuen Thread wert ist... aber ich frag einfach mal hier...
Da ich ja nun mein schönes, neues ES-7 habe steht bei mir so ein großer Karton von Kawai rum.
Platz hab ich eigentlich wenig, die meisten (kleineren) Kartons schmeiß ich immer weg.
Falls man umzieht wär so ein karton ja nicht schlecht, aber wie siehts mit Garantiefällen aus ?

Sollte man den Karton aufheben, 6 Monate, ein Jahr, für immer ;)
Oder einfach weg damit, was meint ihr ?

Gruß,
Olaf
 
Sollte man den Karton aufheben...

wer den platz hat, sollte den karton aufheben, da im falle eines falles das instrument am besten in eben diesem verpackt ist. allerdings ist die verpackung NICHT bestandteil des kaufvertrages sondern nur eine freiwillige maßnahme des herstellers sicherzustellen, daß das gekaufte gerät auch im vertraglich vereinbarten zustand beim kunden (in diesem falle zunächst der händler) ankommt. wenn du es zurückgeben oder zur reparatur versenden willst stehst du ohne karton vor dem problem den versand sicher zu machen. aus diesem grund behalte ich immer für die garantiezeit den karton auf. ist ja auch oft so, daß man das was man hat nicht braucht, aber das, was man gerade weggeworfen hat nun gut gebrauchen könnte. also aufheben in der hoffnung ihn nie weider brauchen zu müssen. ;)
 
Tja, das mit dem Platz ist ja das Problem... mal sehen ob ich den Karton noch irgendwo reinquetschen kann :)
 
einem händler (mit ladengeschäft) kann man das gerät auch persönlich hintragen. dieser ist ja zumindest für die ersten 6 monate voll in der sachmangelhaftung. da spielt der karton keine rolle. anders sieht es bei der freiwilligen herstellergarantie aus. diese kann durchaus verlangen, daß die ware im originalkarton transportiert wird um garantieansprüche geltend zu machen. ich glaube allerdings kaum, daß kawai (etc.) sowas tut. bei einem qualitätsprodukt wie dem es7 ist meines erachtens das risiko sehr klein, wenn du den karton entsorgst.
 
Danke Euch, ich werd mal drüber nachdenken :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben