Klavierspielen selbst beibringen (nach 15 Jahren Akkordeon)

  • Ersteller Mela123
  • Erstellt am
M
Mela123
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.05.12
Registriert
12.01.09
Beiträge
4
Kekse
0
Hi! Da ich schon seit Jahren gerne das Klavierspielen erlernen möchte (Richtung Pop/Rock/Filmmusik), mir aber leider die finanziellen Mittel für ausführlichen Klavierunterricht fehlen, hatte ich überlegt, mir das ganze selbst beizubringen (heißt, ich würde mir ein Digital-Piano oder Keyboard zulegen). Ich spiel seit 15 Jahren Akkordeon und seit 6 Jahren Gitarre, habe also ein relativ ausgeprägtes Musiktheorie-Wissen. Denkt ihr, ich könnte es alleine lernen? Oder stehen die Erfolgschancen da eher schlecht? Und hättet ihr vielleicht Empfehlungen, was Einsteigermodelle angeht? Freue mich über jede Hilfe.
 
Eigenschaft
 
Hi Mela123,

das ausgeprägte Musiktheoriewissen wird Dir sehr helfen und ist auf jeden Fall äußerst nützlich. :)
Es gibt super autodidaktische Klavierschulen vom Schott-Verlag. Dann gibt es die 100 Übungsstücke von Carl Szerny,
die ich auch großartig finde und durch echte kleine Stücke einem eine Menge Technik beibringen.
Sehr gut sind auch die Hanon-Übungen. Da findest Du Übungen, die Dir alle Arten von Läufen beibringen.
Wichtig ist allerings bei der ganzen Sache nur eines: ... Dass man einen gigantischen Elan und etwas Zeit mitbringen muß.
Ggf. könntest Du Dir bei gewissen Fortschritten ein Feedback vom echten Profi holen. Doch da Achtung:
Es gibt echte Ar...geigen als Klavierlehrer, ... die leider nur ihr Ding verfolgen und Dich mit einem Stück quälen, bis Du
es 100% kannst, Doch 100% wird bei manchen Lehrern nie erreicht, weil sie auch auf (schwachsinnige) Details achten.
Jeder muß da für sich selbst einen Weg finden. Mein Weg war immer: Lieber ein "cooles" Stück finden, welches man mag, auch
wenn es schwieriger ist und n paar Fehler mal reinhauen, als Stücke, die irgendwie leicht sind, aber man sich mit denen nicht
identifizieren kann, denn dann macht man sogar in leichtesten Stücken Fehler. (Meine Erfahrung)
Meine Vorschläge bilden aber wohl eher zum klassischem Klavierspiel aus.
Wenn Du eine andere Richtung möchtest, ... wird es sicher bessere und andere Wege geben.
Vielleicht hat ja hier ein User noch viel bessere Vorschläge.

Erfolgschancen? ... Ab wann wäre es für Dich ein Erfolg? ... Wenn Du ein Rondosatz einer mittelschweren Sonate gut spielen kannst,
oder, wenn Du Klavierkonzerte geben kannst und davon leben kannst (Zweites wird wahrscheinlich kaum möglich sein, weil selbst Spitzenpianisten
teilweise ausgesiebt - aus dummen persönlichen Gründen einer Jury - werden. Hab mal einen super Pianist die Orage spielen sehen. Für mich
beste Interpretation, für andere eine Katastrophe, wie sich später rausstellte.

E-Piano / akkust. Klavier:
Für das Klavierspielen bringt defintiv KEIN Keyboard etwas. Du solltest Dir ein recht gutes E-Piano oder ein gutes akkustisches Klavier kaufen.
Ich persönlich tendiere eher inzwischen zu einem besseren E-Piano / E-Flügel, als zu einem vergleichsweise schlechtem akkustischem Klavier.
Denn mit einem schlechten und alten akkustischem Klavier machst Dir die Ohren kaputt... das klingt wie jammernde schlechte Katze.
Ein E-Piano in der Klasse 2000 Euro dürfte meines Erachtens für den Anfang ausreichen. Es gibt von Kawai E-Pianos mit echten Holztasten
und einer echten Holz-Hammermechanik. (Mein Favorit, den ich mir selbst zulegen werde, ist das Roland RG1, .... ein Wahnsinnsgerät)

(Es gibt sicher hier aber viel viel klügere User und bessere Ratschläge.:rolleyes: Mal sehen, was soo kommt, nech :redface: )
 
Hallo Mela,

ich denke, wenn du schon Akkordeon spielst, sollte Klavier nicht das große Problem sein. Du musst wahrscheinlich erstmal vor allem die linke Hand trainieren - dafür reicht es für den Anfang, wenn du versuchst, einfache Liedchen auf dem Klavier mit links zu spielen. An die unterschiedliche Tastenbreite gewöhnt man sich schnell. Dann mit einer Klavierschule weiterarbeiten, besser natürlich mit einem Lehrer.

Was das Digitalpiano angeht, lies einfach mal ein paar Kaufberatungen in Unterforum Digitalpianos, da gibt es Tips in allen Preisklassen. Dann solltest du mal in ein Musikgeschäft gehen und ein paar Instrumente probespielen, um auszutesten, was deine Ansprüche an Klang und Tastatur sind. Ich bezweifle nämlich etwas, dass es gleich ein Instrument für 2000 EUR sein muss. Aber natürlich hast du an einem teureren Instrument mehr und länger Freude als an einem Einsteigergerät für 500 EUR.

Grüße
Inge
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben