Klingeln/Scheppern bei Ampeg PF-50T (Einstreuung oder Röhre defekt?)

F
Fl4sh
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.09.19
Registriert
07.07.04
Beiträge
22
Kekse
0
Hallo,

wir nehmen bei unseren Auftritten immer alle Spuren über unser Digitalpult auf.
Auf der Bassspur befindet sich aber immer ein komisches Pfeifen. Ich habe den Ausschnitt einer Spur mal hochgeladen:

Im Hintergrund hört man ein hochfrequentes Schwingen / Störsignal.

Unser Bassist meint, er könne im Hintergrund auch Gesang hören und vermutet eine Einstreuung (z.B. über das Kabel, Funk etc.)
Ich höre das leider nicht und ich habe eher eine defekte Röhre in Verdacht. Der Bassist meint jedoch, der Amp wäre neu, eine Röhre ein Verschleißteil und dass er sich das nicht vorstellen kann.

Was auch merkwürdig ist: Wenn man mit dem Fingernagel über das Chassis des Amps "kratzt" hört man ein ähnliches hochfrequentes Geräusch.

Habt ihr eine Idee wonach das klingt oder was es sein könnte?

Danke! :)
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • Bass_Pfeifen.mp3
    880,3 KB · Aufrufe: 283
Unser Bassist meint, er könne im Hintergrund auch Gesang hören

Ich auch. Vielleicht ist auch das Geräusch (keinesfalls ein Pfeifen, da sollte der Titel geändert werden) Übersprechen z.B. von den Becken. Ist nur die Bassspur betroffen?
 
Ja, es ist nur die Bassspur betroffen. Auch die Becken kann ich mehr oder weniger ausschließen. Unser Drummer spielt über E-Drums. Dann sollte man eigentlich auch Kick/Snare etc. hören.

Wie kann ich das Geräusch denn besser beschreiben? Es klingt für mich eher nach einem "Ringen"/"Klingeln".
 
Ich würde es auch als Klingeln oder Scheppern bezeichnen. So führt die Überschrift in die falsche Richtung.
Meine Vermutung habe ich geäußert, was anderes fällt mir auch nicht ein.
 
...wäre es nicht am einfachsten, den Bassmann mal alleine eine Spur einspielen zu lassen?? Damit ließen sich doch andere Instrumente simpel ausschließen.
was ich da höre wirkt zumindest so, als wenn die Geräusche im direkten Zusammenhang mit den Bassanschlägen auftauchen. Klingt nach einer mechanischen Resonanz (was den Bereich "fehlerhafte Röhre" eindeutig einschließen würde) Eine ausgehakte Hallspirale klingt auch so, aber die gibt es da vermutlich nicht, oder?
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Der Bassist meint jedoch, der Amp wäre neu, eine Röhre ein Verschleißteil und dass er sich das nicht vorstellen kann.
...da würde ich malan seiner Vorstellungskraft arbeiten, defekte Röhren gibt es durchaus bei neuen Geräten. Würde "neu" zwangsläufig fehlerfrei bedeuten, wäre das Forum vermutlich um ein gutes Drittel seiner Beiträge "ärmer" :D
 
...wäre es nicht am einfachsten, den Bassmann mal alleine eine Spur einspielen zu lassen?? Damit ließen sich doch andere Instrumente simpel ausschließen.
was ich da höre wirkt zumindest so, als wenn die Geräusche im direkten Zusammenhang mit den Bassanschlägen auftauchen. Klingt nach einer mechanischen Resonanz (was den Bereich "fehlerhafte Röhre" eindeutig einschließen würde) Eine ausgehakte Hallspirale klingt auch so, aber die gibt es da vermutlich nicht, oder?

Ja, das wird auch der nächste Schritt sein. Ich habe nur in die letzten Aufnahmen gehört und da ist mir das doch recht drastisch aufgefallen. Wird bei der nächsten Probe auf jeden Fall getestet. Ich dachte nur, vielleicht kennt jemand das Phänomen entweder bei dem Amp oder das Geräusch kommt jemandem bekannt vor.

Eine Hallspirale hat der Amp meines Wissens nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
wir nehmen bei unseren Auftritten immer alle Spuren über unser Digitalpult auf.
..fällt mir gerade noch auf: wie genau macht ihr das? Mikroabnahme oder DI? Bei Mikroabnahme könnte die Resonanz auch von einem (eventuell nicht richtig verschraubten) Stativ kommen, oder von einem Griff zum Zuschrauben oder sowas in der Art. Flightcaseverschlüsse machen solche Geräusche eventuell auch, wenn die Butterflies schon etwas ausgenudelt sind. Nur mal so wild rumgeraten ... Bässe können ja die Welt aus den Angeln heben ;)
 
..fällt mir gerade noch auf: wie genau macht ihr das? Mikroabnahme oder DI? Bei Mikroabnahme könnte die Resonanz auch von einem (eventuell nicht richtig verschraubten) Stativ kommen, oder von einem Griff zum Zuschrauben oder sowas in der Art. Flightcaseverschlüsse machen solche Geräusche eventuell auch, wenn die Butterflies schon etwas ausgenudelt sind. Nur mal so wild rumgeraten ... Bässe können ja die Welt aus den Angeln heben ;)

Hi, nein das kann es leider auch nicht sein. Wir gehen direkt vom DI-Out des Amps ins digitale Mischpult, wo es dann direkt (Pre-Fader) auf die HDD geschrieben wird.
Letztendlich gibt es nur den Weg Bass --> Stimmgerät --> Amp --> Mischpult. Könnte Funk etwas damit zu tun haben (Funk-IEM, Gitarrensender, Funkmikro). Das ist aber auch alles digital und man sollte den Gesang zumindest nicht hören können.
(Was ich leider noch immer nicht kann).
 
Ich weiß nicht ob das Problem noch aktuell ist.

Wenn es sich wirklich um Klingeln von Röhren handelt - nach dem Anhören könnte es so was sein - Dann klopfe doch einfach mal leicht mit dem Kunststoffgriff eines kleinen bis mittleren Schraubenziehers gegen die Röhren. Damit läßt sich sowas schnell einfach und auch sicher lokalisieren.

Du kannst natürlich auch einen Röhren Klopfhammer verwenden, sowas:
http://www.bayern-online.com/v2261/artikel.cfm/203/Abklopfhammer.html
 
Moin!

Eindeutig eine mikrophonisch gewordene Röhre!
Die Idee mit dem vorsichtigen Abklopfen ist gut, bitte aber wirklich zärtlich vogehen - den Amp auf "solide Zimmerlautstärke" einstellen und "anklopfen" - bei den Vorstufenröhren kommt dann im negativen Fall ein "Zirpen" klar aus dem Speaker raus, bei den (dicken) Endstufenröhren eher ein "Wummern". Die Vorstufenröhren kann man einfach so durch eine baugleiche austauschen, die Endröhren bitte von einem qualifizierten Techniker wechseln lassen, da müssen Einstellungen im Amp vorgenommen werden. Ich hatte den PF-50 noch nicht "unter dem Messer", aber diesen ganzen "selbst-einstellenden" Amps glaube ich nicht so richtig ...

Ich tippe mal frech auf die erste Röhre der Vorstufe ... übrigens ein bekanntes Phänomen, was problemlos auch bei ganz neuen Amps auftauchen kann. Ampeg verwendet billigste China-Röhren ab Werk für die "PF"-Serie, da ist der Ausschuss beim Endkunden vorprogrammiert. Die originalen "Mullards" in einem Hiwatt von 1974, der gerade auf meinem Seziertisch liegt, sind noch voll da und null mikrofonisch ... und der Amp hat VIELE Stunden gelaufen!!

Gruß aus DO

J.T.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben