"Knacken" nach Bendings

  • Ersteller Rammkopf
  • Erstellt am
R
Rammkopf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.03.09
Registriert
31.05.04
Beiträge
58
Kekse
19
Hey Ho Freunde des Gitarrenspiels, ich hoffe mal ihr könnt mir diesmal genauso weiter helfen wie sonst auch und zwar:
wie's schon im titel steht kommts bei mir manchmal vor dass wenn ich ein bending mach und danach die saite loslassen will, die saiten drüber ein wenig berührt werden. normal wenn ich clean spiel, ist das nur so halb so wild da es kaum zu hören ist, wenn ich aber verzerrung anmach isses leider scho weng lauter. und da ich solos so sauber wie möglich spielen will frage ich euch ma ob ihr eine idee habt oda das problem kennt, und was ihr da so macht?ich weiß nicht so genau wie ich benden könnt ohne dass ich beim re-bend die obere saite berühr, bzw zu diesem knacken bring :screwy: ...

naja freu mich auf eure antworten :great:
 
Eigenschaft
 
Also ich "bende" ja noch nicht so wirklich lange, aber als Anfänger lohnt es sich einen 2. Finger als Unterstützung mitzunehmen, der die obere Seite abdämpft.
Mit dem kleinen Finger bende ich sowieso nicht und mit dem Zeigefinger fällts mir noch schwer, aber wenn ich jetzt was mit dem Ringfinger bende, dann nehm ich den Mittelfinger mit und dämpfe so dann die obere Saite ab - klappt ganz gut. Mir wurde das auch so empfohlen, aber was ich nicht weiss ist, ob ich mir das später wieder "wegtrainieren" muss ;)
 
...hm also ich dämpfe entweder mit der einen oder der andren hand die anderen saiten...oder mit beiden... je nachdem wie es sich ergibt
 
Hab auch mal ne Frage: nach oben Benden, und dann aber nicht zurückbenden, sondern den Ton so lassen. Wie soll ich jetzt die Seite loslassen (der Ton soll aufhören), ohne dass sie klingt, und ohne dass der Ton wieder leicht tiefer wird beim Loslassen. Man könnte natürlich mit der rechten Hand dämpfen. Aber was wenn ich zum Beispiel 7 zu 9 bende und danach 5 anspiele auf derselben Saite. Wenn ich da mit der rehcten Hand die 9 dämpfen würde entsteht ja eine kurze Pause.
Also wie macht ihr dat???
 
wenn du loslässt schlagst du gleichzeitig die seite mitm Plek an und hast deinen Zeigfinger im 5. Bund :)
 
Halte Dir mal vor Augen, dass das halbe Spiel aus dämpfen besteht. Und das ist mit Sicherheit nicht übertrieben.
Es sind nämlich immer nur ganz kleine feine Bewungsabläufe, die letztendlich keine großartigen Störgeräusche hervorkommen lassen.

In diesem Beispiel

G|--7b9---5---

muss einfach nur mit einer sehr genauen Fingerpositionierung (Mittel- und Ringfinger ziehen, Zeigefinger steht zum dämpfen leicht über) der linken Hand die Saite gezogen werden, um dann nahezu gleichzeitig die Saite loszulassen und den Zeigefinger auf die 5 zu legen.

Edit: Vielleicht machst Du Dir aber auch einfach nur zu viele Gedanken. Im richtigen Spielbetrieb entstehen immer Störgeräusche, die man aber im Bandgefüge nicht hört.
Hier mal einen kleiner Ausschnitt nur Gitarre, in dem sowas vorkommt.
 
...stimmt, gut dämpfen ist die halbe miete :great:
 
ich komm heut nix ma zu aber ich versuchs ma aufzunehm wie sich das anhört was ich mein, is nämlich nicht so dass die saite schwingen würde, es ist so als ob ma trotz dass sie gedämpft is dranstoßt, also so wie wenn man ne dead note spielt oda sowas in der art..wie scho gesagt ich nehms mal auf ;-)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben