Knackser ohne Ende - ich werd wahnsinnig!

:evil::evil::evil::bahnhof::nix::ugly:
 
prüf doch mal, ob Deine USB-Ports auch wirklich USB2.0 sind - wen das USB1.1 ist, dann reicht da die Bandbreite evtl. nicht, auch im BIOS schauen ob es da eine´Einstellung dafür gibt 'USB2.0 support' o.ä.
 
Na ja, das Interface selbst hat auch nur ein USB 1.1 Port, also von daher...
 
Endweder ich habs überlesen, oder du hast es noch nicht probiert.
Kommt das Knacken auch, wenn das Interface nicht angeschlossen ist?
 
Nur zur Klarstellung: wenn das Interface nicht angeschlossen ist, kann ich ohne Probleme Musik abspielen; die Knackser treten nur auf, wenn ich über das Interface Musik wiedergeben will.

überlesen ;)
 
Ich bin vielleicht nächste Woche in Wien, soll ich einen USB-Adapter mitnehmen...:D
 
Linux - ist sicher gut gemeint, aber wie gesagt, ich möchte Musik machen, und nicht mich über Computerprobleme zu Tode ärgern :D

Ich denke nicht, dass es an Windows liegt, da es ja bei anderen auch funktioniert.

Oha, da spricht ganz offensichtlich ein erfahrener Informatiker, von dem man noch einiges lernen kann ;)

Im Ernst, wenn du fähig bist, unter Windows ein Programm zu installieren, wirst du auch kompetent genug sein, eine Knoppix CD einzulegen und den Rechner anzuschalten. Man sollte nichts unversucht lassen, was die in Frage kommenden Fehlerursachen einschränken könnte. Gerade wenn es sich um so ein mysteriöses Phänomen wie deines handelt. Also los, den Versuch ist es wert!

Ich könnte mir weiterhin noch vorstellen, dass es sich um Störungen handelt, die irgendwie durch die analoge Signalverarbeitung zustandekommen. Hast du das Knacksen auch, wenn du nur einen Kopfhörer (und sonst nichts) an dein Interface anschließt?

Falls das alles nichts hilft, würd ich mir, wie Ed schon empfahl, nen PCI-USB Adapter holen und ausprobieren. Die meisten Soundmenschen sind sich nicht bewusst, dass die wichtigste Komponente einer DAW das Mainboard ist. Hat man ein mistiges Mainboard im Rechner, wird man selbst mit dem besten Interface, dem schnellsten Prozessor und den stabilsten Arbeitsspeicher nicht glücklich arbeiten können.
 
Hatte ähnliche Probleme (ein paar threads unter diesem).
Bei mir lags schlicht und ergreifend am Windows 7. Bestimmt ne Treibergeschichte.
Kaum hatte ich das Interface (Aber nicht wie in deinem fall per USB.). unter XP am laufen ging alle wunderbar.

Deshalb solltest du wirklich mal die Sache mit Knoppix oder Ubuntu etc. testen, um das mit der Hardware erstmal weitestgehend auszuschließen.

Zur Not ein Dual-Boot System. Win 7 und XP.
Ich bin mit dieser Lösung nun absolut zufrieden.

Zwar kann ich nicht meinen vollen Ram unter XP nutzen, aber es läuft.
Und das ist die Hauptsache.

Grüsse.
 
Bei meinem Laptop hatte ich auch so ein Problem das, trotz aller Einstellungen die hier im Board zu finden wahren, sich nicht lösen lies. Erst der Tipp von PICO hat das dann beseitigt.
Entweder du kannst im Bios die Akkuüberwachung ausschalten oder wenn das, wie bei mir, nicht geht dann im System. Wie das bei WIN 7 geht weis ich jetzt leider nicht aber das müsste dort auch irgendwo in der Systemsteuerung zu finden sein.
Bei XP heißt es Energieoptionen und dort habe ich auf Desktop gestellt, bei Akkubetrieb alle Überwachungen ausgeschaltet, aufnehmen tue ich immer mit Netzteil. Dann noch Monitor, Festplatte und Standby alle auf nie.
Seitdem habe ich kein Knacksen und keine Aussetzer mehr.
 
Oha, da spricht ganz offensichtlich ein erfahrener Informatiker, von dem man noch einiges lernen kann ;)

Hey, ich habe nie behauptet, dass ich ein Informatiker wäre, und ich will auch keiner sein :cool:

Nur kann man von Linux nicht gerade behaupten, dass es ein Plug & Play System ist, d.h., man muss sich noch viel mehr auskennen, als unter Windows. Das sagen zumindest alle, die ich kenne, die mit Linux arbeiten. So weit kannst du mir hoffentlich zustimmen.

Aber einen Versuch wär's selbstverständlich wert...nur wo krieg ich dann Linux-Treiber für das Interface her?

Hatte ähnliche Probleme (ein paar threads unter diesem).
Bei mir lags schlicht und ergreifend am Windows 7. Bestimmt ne Treibergeschichte.
Kaum hatte ich das Interface (Aber nicht wie in deinem fall per USB.). unter XP am laufen ging alle wunderbar.

Deshalb solltest du wirklich mal die Sache mit Knoppix oder Ubuntu etc. testen, um das mit der Hardware erstmal weitestgehend auszuschließen.

Zur Not ein Dual-Boot System. Win 7 und XP.
Ich bin mit dieser Lösung nun absolut zufrieden.

Zwar kann ich nicht meinen vollen Ram unter XP nutzen, aber es läuft.
Und das ist die Hauptsache.

Grüsse.

Ja, mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als XP im Dual-Boot wieder draufzuhauen *seufz*, und zu sehen, was passiert.

Bei meinem Laptop hatte ich auch so ein Problem das, trotz aller Einstellungen die hier im Board zu finden wahren, sich nicht lösen lies. Erst der Tipp von PICO hat das dann beseitigt.
Entweder du kannst im Bios die Akkuüberwachung ausschalten oder wenn das, wie bei mir, nicht geht dann im System. Wie das bei WIN 7 geht weis ich jetzt leider nicht aber das müsste dort auch irgendwo in der Systemsteuerung zu finden sein.
Bei XP heißt es Energieoptionen und dort habe ich auf Desktop gestellt, bei Akkubetrieb alle Überwachungen ausgeschaltet, aufnehmen tue ich immer mit Netzteil. Dann noch Monitor, Festplatte und Standby alle auf nie.
Seitdem habe ich kein Knacksen und keine Aussetzer mehr.

Hm, ich weiß nicht genau, was du mit Akkuüberwachung meinst, sowas finde ich unter Windows 7 nicht.
Ich arbeite aber zu Hause sowieso immer mit Netzteil (Akku nehme ich raus), und auf Höchstleistung gestellt.
 
Linux ist mittlerweile sehr easy geworden.

Aber ärgere dich nicht, meine Phase X24 geht auch nur unter XP. Ehrlich gesagt war ich bei Win7 nur auf der Suche nach Funktionen so dass ich nach nicht mal einer Woche ein Dual-Boot System mit XP aufgesetzt habe. In der Regel starte ich XP, die 35€ für die Win7 Lizenz hätte ich mir sparen können...:gruebel:
 
Heute war ich samt Laptop in dem Laden, in dem ich das Interface gekauft habe, und habe einen Verkäufer gebeten, dass er sich das ganze mal anschaut.

Der hat das natürlich sofort auf das Betriebssystem geschoben...
Ich würde das natürlich gleich einsehen, wenn das bei allen so wäre, aber es gibt doch genügend Leute, die unter Windows 7 keine Probleme haben.

Jedenfalls haben wir probehalber ein M-Audio Fast Track Pro installiert...
-> mit dem gleichen Ergebnis; Knackser bei der Musikwiedergabe.

Es ist zum Haare raufen :mad::gruebel::(:evil:
 
Linux ist mittlerweile sehr easy geworden.

Aber ärgere dich nicht, meine Phase X24 geht auch nur unter XP. Ehrlich gesagt war ich bei Win7 nur auf der Suche nach Funktionen so dass ich nach nicht mal einer Woche ein Dual-Boot System mit XP aufgesetzt habe. In der Regel starte ich XP, die 35€ für die Win7 Lizenz hätte ich mir sparen können...:gruebel:

Dann gehörst du aber zu denen, die das Suchfeld im Startmenü nicht (oder nicht richtig) nutzen, denn das gehört mMn zu den größten Vorteilen gegenüber XP. Du kannst dort sowohl Programme starten, so gut wie alle Systemsteuerungseinträge direkt aufrufen, und auch Dateien direkt von dort öffnen. Man muss nur die ersten paar Buchstaben des gesuchten Programmes/Eintrags oder der Datei eintippen.

Ach ja, du bist herzlich auf einen Kaffee oder Tee eingeladen, falls du wirklich nach Wien kommst (ich kann auch etwas Rum in den Tee geben) :)
 
Ja, bin schon etwas verschlagen... ;)

Vielen Dank für die nette Einladung, Wien und Wiener kenne ich nur so - seehr gastfreundlich. Eine tolle Stadt mit sehr netten Menschen. :great: Ich mag Wien...

Leider macht den Job jetzt doch mein Kollege, so das ich in München Angebote schreiben darf... :rolleyes:

Vielen Dank nochmals!
 
Ja, bin schon etwas verschlagen... ;)

Vielen Dank für die nette Einladung, Wien und Wiener kenne ich nur so - seehr gastfreundlich. Eine tolle Stadt mit sehr netten Menschen. :great: Ich mag Wien...

Leider macht den Job jetzt doch mein Kollege, so das ich in München Angebote schreiben darf... :rolleyes:

Vielen Dank nochmals!

Na vielleicht klappt's ja ein andres Mal ;)
 
Hast du mal ein anderes USB Kabel getestet. Das war bei mir mal der Auslöser für viele Probleme mit einem Line6 UX-2.

So kannst du die USB Stromsparfunktion abschalten:

Systemsteuerung---> Gerätemanager---> USB---> USB Root Hub--->Energieverwaltung, Haken wegmachen (bei jedem USB Root Hub)


Hoffe es hilft, sonst wüste ich auch nix :gruebel:
 
Hast du mal ein anderes USB Kabel getestet. Das war bei mir mal der Auslöser für viele Probleme mit einem Line6 UX-2.

So kannst du die USB Stromsparfunktion abschalten:

Systemsteuerung---> Gerätemanager---> USB---> USB Root Hub--->Energieverwaltung, Haken wegmachen (bei jedem USB Root Hub)


Hoffe es hilft, sonst wüste ich auch nix :gruebel:

Danke für den Tip, hab grad nachgeschaut, und die Funktion war nirgends angehakt.

Ein anderes Kabel könnte ich noch probieren, glaube aber nicht, dass es was bringt, da ich beim Tascam auch ein anderes Kabel verwendet habe. Nichtsdestotrotz werde ich es probieren, man weiß ja nie.
 
Jesses, du solltest eigentlich Jesus heißen.

Vielen vielen Dank für den hervorragenden Tip!

Hat tatsächlich mein Problem gelöst, jetzt funktioniert alles hervorragend! :)
Dieses Forum ist gold wert.

Die Deppen von HP haben tatsächlich einen wichtigen Treiber "vergessen" mitzuliefern.

Ich bin dir zu ewigem Dank verpflichtet, und wenn ich religiös wäre, würde ich dich in meine Abendgebete einschließen :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben