Kondensatormikrofon?

  • Ersteller faraday01
  • Erstellt am
F
faraday01
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.09.13
Registriert
22.11.09
Beiträge
42
Kekse
0
Eigenschaft
 
Kann ich nicht einfach dieses Mikrofon https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc300.htm und dieses Kabel https://www.thomann.de/de/cordial_cfm_5_fp_sw.htm benutzen und ab gehts?
Zumindest bräuchtest du noch einen Adapter um auf die kleine Klinke zu kommen ;) Aber auch dann würde es nicht funktionieren, weil das Mikro keine Phantospeisung bekommt. Die kann amn sogar einzeln kaufen, wäre aber unsinnig, weil der Klang dennoch Schrott wäre.

Das entscheidene Gerät beim Aufnehmen ist die Soundkarte. Die in einem PC ist von der Aufnahmequalität nicht besonders doll, deshalb kauft man sich da eigentlich was besseres. Hast du getrennte Line- und Mikrofoneingänge, oder nur eine Eingangsbuchse? Wenn du da getrennte Buchsen hast, dann ist der Line-Eingang oft ganz OK (für dein Budget und deinen Anspruch zumindest). Aber wenn du Mikrofonaufnahmen machen willst, dann brauchst du noch einen Vorverstärker, der eben das Signal auf Line-Pegel bringt. Also Mikro -> Vorverstärker -> PC. Ganz unabhängig davon, ob es ein dynamisches oder ein Kondensatormikrofon ist. Ein Kondensatormikro braucht dann zusätzlich noch Phanotmspeisung um überhaupt zu funktionieren, die liefern aber dann fast alle Vorverstärker. Die "richtige" Lösung wäre dann aber eine USB-Soundkarte mit integriertem Vorverstärker und Phantomspeisung, kostet aber mindesten 100€.

Ein Kondensatormikro zu dem Preis ist wohl auch etwas fraglich... Da kosten ja Ständer, Kabel und Popschutz zusammen mehr.

Hmm, ich wüsste jetzt spontan auch nicht, was die am wenigsten schlechte Lösung ist, um für unter 50€ Gesang (ich denke mal es geht darum?) mit dem PC aufzunehmen.
 
Sonst hab ich noch das hier gefunden https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc440_usb_podcast_bundle_02.htm.
Ich möchte mir eigentlich "nur mal eben" ein besseres Mikrofon, als das an meinem Headset anschaffen um zu schauen, ob mir das Ganze überhaupt liegt und ob ich es machen möchte. Einfach ein bisschen ausprobieren. Wenn ich dann das Geld habe, steige ich sowieso auf was besseres um.
 
Damit kannst Du nicht gleichzeitig hören und Aufnehmen. Guck Dir mal das Samson-G-Track an, das dürfte für Deine Zwecke besser geeignet sein:

Samson G-Track


Banjo
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben