Kostenlose Online-Cloud mit mp3-Abspielfunktion gesucht

  • Ersteller banjogit
  • Erstellt am
banjogit
banjogit
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.05.24
Registriert
21.06.06
Beiträge
2.023
Kekse
4.559
Hallo zusammen,

für unsere Coverband hatten wir bislang ein Online-Konto bei "mydrive" eingerichtet, in dem alle Songs die wir spielen hochgeladen und von dort aus auch direkt abspielbar waren. Leider ist das Konto auf 2 GB beschränkt, die mittlerweile nicht mehr ausreichen.

Ich bin nun zum 25 GB großen Mediencenter von T-Online gewechselt (ebenfalls kostenlos). Alles wunderbar, bis auf eine entscheidende Kleinigkeit:
in den mp3 Files kann man nicht spulen, die Songs können immer nur von Anfang an gestartet werden.
Kann das jemand bestätigen?

Onedrive von Microsoft habe ich ebenfalls probiert, aber das bietet leider überhaupt keine Abspielfunktion.

Weiß jemand eine gute kostenlose Alternative für diesen Anwendungsfall?

Danke
-banjogit-
 
Eigenschaft
 
soundcloud?
 
Soundcloud ist etwas unübersichtlich.
Ich hab' mich viellelicht auch falsch ausgedrückt. Ich meinte eher einen Online Speicher als eine Cloud.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Das Problem hat sich jetzt zum Teil erledigt, da ich festgestellt habe, dass die Funktion lediglich in meinem Firefox-Browser nicht funktioniert.
Mit Chrome und dem IE kann man sehr wohl im Mediencenter durch die Songs scrollen.

Hm......

EDIT:
Habe jetzt an einem anderen Rechner mit Firefox probiert - und es geht :)
Scheint versionsabhängig zu sein.

Fazit:
Ich kann das T-Online Mediencenter für diesen Anwendungszweck nur empfehlen.
 
Grund: Problem gelöst
Zuletzt bearbeitet:
Es wird nicht an Firefox liegen, sondern am PlugIn, dass die mp3 abspielt. Davon gibt es Haufenweise zur Auswahl, s. Chip-de
 
Wir nutzen hierfür Dropbox. Völlig ausreichend, für den Austausch von MP3
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi!

Wir hatten bisher eine Cloud (5 GB) bei Wuala. Die stellen allerdings jetzt den Betrieb ein und so müssen wir uns eine neue Bleibe suchen.
Wir hatten dort die Originalsongs, die wir covern wollen, die Texte dazu und unsere Aufnahmen aus dem Proberaum hochgeladen, damit jedes Bandmitglied Zugriff darauf hat und es sich noch einmal anhören (und ggf. üben) kann.

Das T-Online-Mediencenter lässt nicht zu, dass man Musikdateien teilt! Damit ist es für den Austausch innerhalb der Band nicht geeignet. Wie macht Ihr das?

Gibt es andere Alternativen?
Dropbox ist mit 2 GB leider etwas klein und Dropbox Pro (1 TB, 120 Euro im Jahr) wiederum zu groß und teuer.

Vielen Dank für Eure Tipps.

LG
kiroy
 
Also ich hab in meiner Dropbox 8,75GB Speicher zur Verfügung. Da gibt's einige Optionen, den Start-Speicherplatz von 2GB kostenlos zu erhöhen, indem Du z.B. den Link auf deine Dropbox weiterschickst, und die Empfänger sich daraufhin Dropbox auf ihrem Rechner installieren. Bringt jedesmal 500MB.
 
...Da gibt's einige Optionen, den Start-Speicherplatz von 2GB kostenlos zu erhöhen...
Aha!
Ok, da muss ich mal schauen, ob ich meine "Alten Herren" dazu überreden kann. :D

Vielen Dank für den Tipp.:great:
 
Dropbox gibt halt nur 2GB kostenlos plus Herumgetrickse, um mehr zu bekommen.

Wir verwenden Google Drive. 15GB Kostenlos. Synchronisations-Client für Win und Mac ist kostenlos dabei und funktioniert astrein. Apps für Android und iPhone ebenso.

Man kann sich mit mehreren Konten gleichzeitig anmelden, es hat nen integrierten Kalender, Zeigt Bilder, Videos, spielt Musik ab, hat integrierte Tabellen-Funktionen etc., man kann mit zwei Klicks Dateien und ganze Ordner freigeben, zum nur lesen oder ändern, auch an Fremde, die einem etwas hochladen sollen (Fotos / Videos vom Gig) usw. usw.
Eigentlich alles, was man so haben will und von einer Cloud erwartet.

Wir sind gerade von owncloud umgestiegen. In der Theorie toll, machte uns aber immer wieder Probleme.
 
Also ich hab in meiner Dropbox 8,75GB Speicher zur Verfügung. Da gibt's einige Optionen, den Start-Speicherplatz von 2GB kostenlos zu erhöhen, indem Du z.B. den Link auf deine Dropbox weiterschickst, und die Empfänger sich daraufhin Dropbox auf ihrem Rechner installieren. Bringt jedesmal 500MB.

Ja, so billig kommt man Daten und Nutzungsprofile...
 
Ja, so billig kommt man Daten und Nutzungsprofile...
Interessiert mich nicht. Ich speichere da nichts, was ich auch nicht auf meiner Webseite öffentlich zur Verfügung stellen würde. Und was gebe ich schon über mich preis, was man nicht sowieso über mich im Inet finden würde?

Sorry, aber ich hab immer kein Verständnis für soviel Paranoia, schon gar nicht, wenn sie von Leuten geäußert wird, die öffentlich in einem Forum posten ;)
 
Und ich hab's aufgegeben allzu naive Internet-Nutzer über gewisse Sachverhalte aufzuklären. Dann sind wir uns ja einig. ;)
 
Hab leider immer noch keine Lösung für mein Mediencenter-mp3-Scroll-Problem in Kombination mit Firefox gefunden. Die Wiedergabeleiste unten springt beim nach rechts ziehen immer wieder zurück.
Noch jemand der das nachvollziehen kann? Hat jemand mittlerweile eine Lösung?
 
Ich dachte, das Problem hätte sich erledigt (siehe Post #3). Wenn's nur an Firefox liegt und nur an Deinem Rechner, und Du die entsprechende Einstellung nicht findest, warum nimmst Du denn keinen anderen Browser? Auf meinem Windows-Rechner sind 4 oder 5 Browser installiert, und ich nutze für verschiedene Zwecke, oder wenn einer mal hakt jeweils einen anderen als Alternative.
 
Ja, wird wohl nix anderes übrig bleiben als ein Browserwechsel für diesen speziellen Anwendungsfall.
Ich hätte halt gerne einen Workaround für Firefox gefunden, da meine Bandkollegen sich weigern andere Browser zu verwenden. Wie gesagt - wir waren früher bei mydrive.ch - da lief das alles problemlos. Jetzt schimpfen sie halt, weil das nicht mehr so funktioniert wie vorher und ich kann keine andere Lösung anbieten als die genannte.
 
Es hat sich was getan:
Seit die Telekom das Mediencenter auf die "Magenta Cloud" umgestellt hat, klappts auch mit dem Spulen :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben