L.w.c.

JTE
JTE
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.04.23
Registriert
07.08.05
Beiträge
651
Kekse
692
Ort
Weimar
Hey Leute,
ich bin hier grade am ideen aufnehmen und hab da auch musikalisches, was ich sehr gerne mit band probieren würde.
allerdings ist der text noch nicht fertig! ich werd aber schon hibbelig :D..und kann so schlecht auf druck produzieren. :rolleyes:
however, problemstelle iss die bridge, da hab ich das pop-duden-würfelchen zur hand genommen und - wie sollte es anders sein - phrasen herausbekommen...mpf.

vielleicht hättet ihr lust und zeit, kurz drüberzuschauen. Bin für jede anmerkung dankbar und offen.
einige sachen sind noch nicht über die erste idee hinaus gekommen. instrumental wird das ganze in einen 80 bpm geradeaus-rock-dingens gehen..also konstanter rhytmus und treibend, hookige bassline, aggressive bridge, usw.

bittedanke ;)
------------------------------------------------------------------------------------


Love, Wine and Cigarettes

Drivin´ hard…drivin´ fast…james dean would be proud…
Closed eyes…chase the thrill…hands off the wheel, and nothings bound
loosing grip…walking flames…and bend our souls for more
another whip of your lust…ahhhh…how I do love getting hooked

[chorus, einmalig]

If desire is the drug...
You are infusing me…
i gladly, gladly take
another shot.

digging deep within ourselves....illuminate…unspoken words…
explosives found…swallowed down…busting all the plans*
simplicity of…disbelief…blocking the safety break...
wall ahead…not in our head…will is fighting fate*

[bridge, die wörter in kurzen instrumentalpausen]

may we die with the try…
of crashing a hole...
into the wall
into destiny
into our souls
...
just to see whats behind![bumm,großer knall,wie es ausgegangen ist? keine ahnung...]

[Ende, laut, oft wiederholt]

freedom emerged...as a big un-im-ple-men-ted plot!


--------------------------------------------------------------

auh ja..und hier noch ein paar alternativen, bei denen ich mich nicht entscheiden kann :):

- repressing / superseding / displacing / burning all the plans
- will is shifting towards/tempting fate
- die Zeitformen in Zeile 2?
 
Eigenschaft
 
Hi JTE,

yu - das klingt nach mächtig Tempo ... bei etlichen Sachen bist Du glaube ich bei einem native besser bedient, da sind zum Teil Wortkoppelungen bei, die funzen können aber auch nicht.
Ein paar Sachen vielleicht:
Closed eyes…chase the thrill…hands off the wheel, and nothings bound
loosing grip…walking flames…and bend our souls for more

Hier finde ich die Doppelung von bound+bend nicht sooo toll, in der zweiten Zeile würde ich so was machen wie: and (set) free our souls for more

busting all the plans*
Ein bißchen das Problem mit den angetackerten Zeilen und alternativen Formulierungen finde ich, dass die inhaltlich was anderen bedeuten: busting all the plans heißt imho eher mehr, die Pläne zum Äußersten aufzublähen/aufzupushen - burning the plans heißt imho: vergiß/verbrenne die Pläne.
Letzteres sagt mir aber mehr zu, da für mich die Tendenz und der Reiz des Textes darin liegt, Verstand, Ratio und Über-Ich hinter sich zu lassen und Neuland zu betreten, sich auf sein Gefühl und seine Neugier zu verlassen ...

wall ahead…not in our head…will is fighting fate*
Hier auch wieder: fighting fate heißt imho das eigene Schicksal bekämpfen, tempting fate hieße das Schicksal besänftigen - was ich beides suboptimal finde ... vielleicht was in Richtung: making our own fate oder so?

may we die with the try…
of crashing a hole...
into the wall
into destiny
into our souls
...
just to see whats behind!

Da finde ich insgesamt das Bild eher kontraproduktiv wie man so schön sagt: in den Strophen singst Du das hohe Lied des Vernunft über Bord schmeißens, des mitreißenden Stroms der Gefühle und des Aufbruchs und in der Bridge wird daraus das Schicksal des gegen die Wand knallens. Selbst wenn es ein Loch in der Wand sein soll - ein Loch in der Seele oder ins Schicksal ist halt auch nicht so positiv, imho ...
Hat mit sofort an the Doors erinnert - aber da heißt es break on through to the other side - und es geht um Türen - das ist ein positives Bild, auch wenn damit Unsicherheit verbunden ist, weil man nicht weiß, was sich dahinter verbirgt - aber die Kraft der Emotion wird genutzt, um es halt dennoch zu tun ...

Mit einer Mauer funzt das imho nicht ... man könnte vielleicht Mauern überwinden sagen oder so, aber vielleicht eignet sich Grenze (border) auch besser, obwohl man da wahrscheinlich auch sprachlich ein bißchen aufpassen muss, dass es nicht als borderliner rüberkommt, was ja auch nicht sooo positiv ist ...

Vielleicht sowas wie: let´s look behind the doors/borders of security oder so ...

x-Riff
 
mmh, erinnert mich stark an sex, drugs & rocknroll. alles richtig gemacht :great:

grüße,
 
Hey, danke für eure Anmerkungen!

@phizzel
yeah, so sollte es sein ;)

@ x-riff
vielen dank mal wieder für den input. du hast mir grade ne neue sichtweise eröffnet, wie man den text lesen kann. :)

busting all the plans*
Ein bißchen das Problem mit den angetackerten Zeilen und alternativen Formulierungen finde ich, dass die inhaltlich was anderen bedeuten: busting all the plans heißt imho eher mehr, die Pläne zum Äußersten aufzublähen/aufzupushen - burning the plans heißt imho: vergiß/verbrenne die Pläne.
Letzteres sagt mir aber mehr zu, da für mich die Tendenz und der Reiz des Textes darin liegt, Verstand, Ratio und Über-Ich hinter sich zu lassen und Neuland zu betreten, sich auf sein Gefühl und seine Neugier zu verlassen ...

jep, ich denke dann bleibt es bei burn :great:. löst irgendwie das "geradeste" gefühl aus.

Closed eyes…chase the thrill…hands off the wheel, and nothings bound
loosing grip…walking flames…and bend our souls for more

Hier finde ich die Doppelung von bound+bend nicht sooo toll, in der zweiten Zeile würde ich so was machen wie: and (set) free our souls for more

mh...stimmt schon. ich weiß nicht, ob "bend" wirklich das sagt, was es sollte (sich trotz der gefahr nach mehr verzehren)...ich hab noch folgendes: "loosing grip…walking flames…and pine over for more" ?

wall ahead…not in our head…will is fighting fate*
Hier auch wieder: fighting fate heißt imho das eigene Schicksal bekämpfen, tempting fate hieße das Schicksal besänftigen - was ich beides suboptimal finde ... vielleicht was in Richtung: making our own fate oder so?

ich hätte vielleicht das thema genauer beschreiben sollen (also in den lyrics). Soll heißen: Es geht um eine Leidenschaftliche romanze, die leider durch ein unumstößliches Faktum schon von vornherein begrenzt ist. Die "Wall" ist also essentiell! Die Straße, auf der so rücksichtslos gefahren wird endet direkt an dieser mauer.
aber...scheiß drauf, dann versucht man einfach mit noch mehr speed hineinzudonnern - egal, was es kostet - vielleicht kann man sie so sprengen. "will is fighting fate" sollte das in etwa wiedergeben (btw. grad nochmal geschaut...tempting wäre in der tat das schicksal herausfordern.).
die bridge dokumentiert dann quasi den tatsächlichen versuch, aufgelöst wird natürlich nicht ;)
kommt das deiner meinung nach in dem zusammenhang eher hin?


die übergeordnete Idee liegt letztlich in der letzten Zeile. wir sind tiere in ketten. gerade am thema leidenschaft wird einem immerwieder deutlich, wie schnell die ratio bedeutungslos wird.


danke und immerwieder danke für dein ausführliches interesse!
 
ich zwinge unseren Drummer grad, die nummer mit mir zu spielen..hehe, nun, ich will nicht länger nuscheln müssen...liebe englischfetischisten, helft mir raus ;)


update:


Drivin´ hard…drivin fast…james dean would be proud…
Closed eyes…chasing thrill…hands off the wheel, and nothing is bound
loosing grip…walking flames…and bend our souls for more
wall ahead…not in our head...will is fighting fate

[ruhig...]
If desire is the drug
You´re infusing me…
i gladly, gladly take
another shot.

digging deep within ourselves …illuminate…unspoken words…
explosives found…swallowed down… burning all the plans
simplicity of…disbelief… blocking the safety break
another whip of your lust…ahhhh…I do love getting hooked

[bridge mit breaks...]
may we die with the try
of crashing into the wall
the force of our souls
breaking a hole
….
[...und ab gehts, instrumental]
Just to see what´s behind...be what´s behind...

[Ende]
...freedom emerged as a big un-im-plemented plot! [333x]
 
Auch wenns Englisch ist (oder sein soll) sag ich hier, dass gefällt mir wegen seiner ungestümen Energie und besinnungslosen Lebens/Todessucht.
Doch frage ich mich die ganze Zeit, ob sowas auch auf Deutsch geht.... Hmmm?
Was meinst du?

Sehr geil finde ich deine Regieanweisungen, da fängt das geschriebene Wort an zu Leben.
Macht Spaß im Kopf!
Grüße
willy
 
yeah,
hab grad mal ne runde gejammt ud dabei das Miro im Raum stehen lassen. Aufnahme ist also wie immer Müll, aber ich denke, man kann sichs verzerrt vorstellen. Schade nur, dass die imo unglaublich geile Bassline hier nicht drin ist ;)

wer lust hat reinzuhören, der möge klicken :)

ich freu mich natürlich über feedbacks, v.a. ob der text irgendwie transportiert wird - mitlesen müsst ihr aber wohl, ich nuschel doch immer so...


grüße,
JTE
 
Ich kann mir das gut als Song vorstellen, das kommt authentisch rüber.

Ich nehme an, du nimmst das als Kompliment, wenn mich das ein wenig an Eddie Vedder erinnert... ;)
 
Ich kann mir das gut als Song vorstellen, das kommt authentisch rüber.

Ich nehme an, du nimmst das als Kompliment, wenn mich das ein wenig an Eddie Vedder erinnert... ;)


hehe..ehlich gesagt ja und nein. ich hab mir zu beginn des ganzen musikdings einfach zu wenig eigenraum kreiert und stecke da nun ein wenig drin. klar, ist das ein kompliment. Aber obwohl ich mich nicht schlecht fühle, würde ich es gerne rausbekommen, eigener werden. ;)
 
Ich würde mir keinen großen Kopf machen, das gibt sich glaub ich mit der Zeit von alleine. Du kannst ja mal versuchen andere Interpreten zu covern, die einfach einen ganz anderen Gesangsstil haben. Das könnte auch dabei helfen, deiner Stimme neue Aspekte abzugewinnen.
Hier mal ein paar Beispiele:
Damien Rice - Cannonball: http://www.youtube.com/watch?v=lJbz5HaKCJc
Bon Iver - Skinny Love: http://www.youtube.com/watch?v=JfAS6nwYc9g
Elliott Smith - Between the Bars: http://www.youtube.com/watch?v=p4cJv6s_Yjw

Vielleicht findest du ja was passendes...
 
yeah, danke für die links! (trotzdem wäre damien rice stimmung bei dem lied aber imo eher unangebracht ;-P)
zufällig hab ich mcih letztens auch mit ein paar schönen ben harper nummern auseinandergesetzt, mal schauen, ob das abfärbt ;)
 
Das war ja auch nicht wirklich auf den Song bezogen, den würd ich schon so machen - Singer-/Songwriter-Pop wäre da fehl am Platz. ;) War eher auf allgemeine Entwicklung bezogen...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben