Lasse Thernøe, Harley Benton Mastermind

  • Ersteller Johannes Hofmann
  • Erstellt am
Hi,

ich habe eine HB L-450Plus "Les Paul" für 45€ bekommen, die hatte einen leicht angeknacksten Hals (ungefähr an der allseits bekannten Sollbruchstelle ;))
und zusätzlich noch kleine Kratzer an der oberen Zargenhälfte. Hier kein Buchstabe eingeprägt. Nach Klebung (rein vorsichtshalber) einwandfrei spielbar.

Dann habe ich eine HB EX-76 Classic Series "Explorer" für 15€ mitgenommen, deren Kopfplatte auf Höhe der Mechanik für die d-Saite bis zur rechten Kante des Sattels abgebrochen ist.
Auch nichts eingeprägt, technische Bespielbarkeit wäre gegeben (hab ich aber noch nicht...), leichte optische Mängel in Form von Kratzern und Dellen, aber komplett. MDF auf Lindenkern.

Zuguterletzt habe ich noch eine HB ST-20 "Stratocaster" für 30€ gekauft. Hier war alles in Ordnung, ein paar Dellen, Kratzer und Risse im Lack gab es.
Hier sind sowohl Hals (kopfplattenrückseitig), als auch Korpus (rechts neben der Halsplatte) mit einem "F" markiert. Den Jammerhaken gab es nicht mehr dazu.
Dennoch einwandfrei spielbar.

Alles in allem bezieht sich das meiste wohl auf optische Mängel. Wenn man nicht gerade das 10-20€-Instrument nimmt und mit Kratzern, Dellen etc. leben kann,
dann bekommt man meist ein spielbares Instrument ;)

MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
[...]
Ich kann mich nicht beklagen und liege weiterhin auf der Lauer nach netten Deko Gitarren zumal ich für den Thomann Flohmarkt leider zu weit weg wohne.......

Davon könnte ich ein Lied singen. Ich würde verdammt gerne nach Treppendorf um den Laden in Realität zu beschnuppern und das riesige Angebot zu besichtigen. liebe_75.gif
 
Würde ich mir auch bestellen.
Bin Paul McCartney Fan:D
Was mir auch gut gefallen würde wäre eine stereo Version mit 2 Klinkenbuchsen,um verschiedene Pickups über verschiedene Effekte/Amps zu benutzen.
So wie der:


http://img.tapatalk.com/d/
14/08/13/ve9upu7u.jpg

Dazu noch die fretless Version:

pemu9eve.jpg
 
Jup,die marke Career stellt aber trotzdem noch Rickenbacker Kopieen unter 500€ her;)
duqy5esu.jpg


by2ytara.jpg


Career is die Marke die Signature Modelle für Rod von dem Ärzten herstellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab für 1 Les Paul l 500, 1 tele TE 20 und 1 Bass mit Bassverstäker mit 150 Watt ( HBW150 ) keine 150.- euro bezahlt.

Beim Bass fehlte die Elktrikabdeckung und das Trussrodcove und ein paar kleine Kratzer.

Tele vorne 1 leichten Kratzer

LP hinten Dings und Dongs mit Kratzer. Als ob da einer mit Nietengurt ne Jamsession gemacht hat und dannach von den 30 Tage Rückgaberecht gebrauch gemacht hat :whistle:

Beim Bass-Amp sind die bei der EQ Sektion 2 Schieberegeler abgebrochen.

Die LP habe ich Austin zum Basteln gegeben für einen Freundschaftdienst.:great:

Den Bass und den AMP hab ich letzte Woche einem Jugendlichen zum Selbstkostenpreis abgegeben, der noch Equipment benönötift hat, weil sie jetzt ne Schülerband gegründet haben und im selben Areal einen Uebungsraum haben wie wir.

Die Tele habe ich noch und die spielt sich recht gut.
Werde diese aber vermutlich mit an ein Konzert von Tyketto und Pink Cream 69 mitnehmen und schauen ob mir die Jungs diese Signieren.
Dann wird die Gitarre im Uebungsraum zusammen mit 1-2 Bildern an die" Wall of Fame" aufgehängt und vermutlich den grössten Teil ihres daseins auch als Deko fristen :hail:

thomanngit.jpg
 
Hello, please don't use the translator - it isn't perfect! ;)

Ist der Übersetzer wirklich so schlimm? Z.B. wenn ich verschärfen die Familie mit acht Beinen Eidechsen, die in meinem Bässe Steuerraum zu leben, und meine Finger tanzen zu schnell macht die Blähungen Musik?

"C-Ware" is different. Mostly it is only visual blemished - like scratches or paint defects. But sometimes you can only use it as replacement parts. It's no junk but you should have experience as a handyman or you must be lucky. :)

I must admit that for Harley Benton prices, I don't want to buy even B-Stock. I want the best ones, the A-Stock. E.g. when I was considering buying the Fretless Jazz, getting a B-stock one might cost €15 less or thereabouts than A-Stock. I have practiced maintenance/modification on a Shine 6 string bass, it currently has a cardboard pickguard :) But, I would like to improve my playing more than I want to be maintaining/fixing instruments.

There's been some discussion of whether there might be a Rickenbacker bass copy. There are the HB 6 and 12 string Rickenbacker-ish guitars. But I don't find those so attractive visually, like some other Rickenbacker-ish guitars like the Retrovibe basses. They try to vary the shape enough to avoid legal problems, but the modified shape then doesn't quite look right to me.

Anhang anzeigen 360788

Compared to the original (or at least one Rick), it's quite clever what the HB designers have done to mix the bass and guitar styles, but I don't think it looks wonderful, just OK.

Anhang anzeigen 360793

I own an early 1980s Cimar Japanese made bass that is a close visual copy of a RB. The reason I bought it however is that I really LOVE the sound. To my ears it sounds just like Paul McCartney's Rickenbacker from albums such as Wings at the Speed of Sound. If HB made a RB style bass, I'd prefer that the sound was matched, rather than the visuals. I'd be happy if it looked less like the original Rickenbacker and more modern. E.g. this is a bolt-on bass, but I think it looks very nice. Make something like this which is a neck through, use pickups and electronics that give the classic Ric sound, and IMHO it would be a winner.

Anhang anzeigen 360786

The Italia Rimini basses are again things that hint at a Rick bass (a 4005 I think), but are both significantly different enough to (I presume) avoid lawsuits, while still having their own visual style and looking nice.

review_62_7.jpg

Could a Harley Benton Rickenbacker inspired bass do something like that?

But then, why do people buy Rick copies? Do most buy them for the sound, the feel, or for the look. If the look, then a HB modernised RB style bass wouldn't be a good idea.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Luc Schwarz
  • Gelöscht von Wil_Riker
  • Grund: Spam
Die neuen Harley Benton E-gitarren sind jetzt verfügbar, ich konnte nicht widerstehen bei dem Preis und hab mir direkt die hier bestellt:

Der Preis ist ja der Wahnsinn, ich hab allein 3 Pedale die teurer waren, ich bin gespannt ;)
 
Auf jeden Fall werd ich euch meine Eindrücke schildern :)
Ich hab sie mir allerdings eher als Moddingplatform gekauft, lang wird sie wohl nicht original bleiben ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Oh, dann bekommt die ja vielleicht auch bald mal ordentliche Produktfotos spendiert. Da bin ich ja schon so'n bisschen heiß drauf! :D
 
Die "Red Special" ist jetzt auch als "lieferbar" gelistet. Mein Auftrag von vor vier Wochen steht aber noch auf "Bearbeitung". Ärgerlich: Das Amp-Cover für meinen 2266, das vor vier Wochen lieferbar war, ist es jetzt nicht mehr :( (hatte ich gleich mitgeordert).
 
https://www.thomann.de/de/harley_benton_l_550_paradise_amber_flame.htm

Die gibts jetzt auch. Ob die sich gross von der Vintage Paradise unterscheidet ? Bis auf den Preis.
Hab den Finger schon am Abzug ...

...hab mir vor längerer Zeit mal die L450Plus zum Testen geschossen. An der Gitarre gibt es absolut nichts auszusetzen. Daher denke ich/vermute ich mal, dass die L550 Paradise auch eine durchaus brauchbare Gitarre sein wird. Hübsch ist sie ja eh ;).

(und ja, ich weiß, dass macht es nicht unbedingt leichter, auf die Klampfe zu verzichten :p...)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben