Les Paul mit dünnem Hals gesucht

  • Ersteller StringBreaker
  • Erstellt am
Schade, auf den Bildern hat das Sortiment sehr vielfältig ausgesehen.

*moment mal... kassel.. ist laut maps 200km von frankfurt- oder wo wohnst du in der Nähe von Frankfurt, dass es nochmal 200km mehr sind x) * sorry, dass ich das so aushole, ich halte ab jetzt auch meine klappe, damit du eine gute Vorauswahl treffen kannst ^^
 
Ja ich weiß..Farmsound ist mein Musikhändler des Vertrauens ;)
Doch vertreiben die keine Gibson...

Dann fahr nach Hannover zu PPC, die haben Gibson, auch ne gute Auswahl (Studios, Standards, usw...)
Epiphone ist auch vorhanden.

Und von Kassel aus ist das nun keine Weltreise ;)
 
Hi,

das hängt von der Serie ab. Die Imperator 200 hat EMG HZ-Pickups drin. Leider stehen in der Beschreibung keine nachvollziehbaren Angaben zum genauen Modell, aber ab Werk werden meistens die etwas heißeren Keramik-Modelle mit 13,65 KOhm eingebaut, einfach wegen Image und Zielgruppe von EMG. Die bauen zwar auch etwas zahmere passive PUs, aber wer als Herstelller auf Blues und Classic Rock-Fans abzielt, nimmt dann meist Duncan Designed oder ähnliches. Trotzdem sind auch die EMG-HZ jetzt nicht festgelegt auf Metal, aber die Tendenz ist halt da.

Die 500 und die 1000 haben dagegen einen Seymour Duncan SH-11 am Steg und einen Pearly Gates am Hals. Letzterer ist ein wirklich toller HalsPU, Richtung PAF mit ganz leicht angehobener Power und vor allem mit sehr transparenten Höhen. Singt sehr schön, aber matscht nicht. Der SH-11 ist ein PU mit relativ viel Power, klanglich aber durchaus auch Bluesrock-tauglich. Der AlNiCo II-Magnet macht einen großen Unterschied zum Duncan Custom SH-5 (mit der gleichen Wicklung) aus, der keramik-typisch etwas lauter, heftiger und auch schärfer klingt. Der SH-11 ist dagegen mittiger und wärmer, aber auch transparent, viele sehen in ihm - nicht zu Unrecht - einen guten PU für Van Halen-Sounds. Duncan beschreibt ihn als "Vintage Tone with more Output", was sicher nicht falsch ist. Untenrum hat er mir ein bisschen wenig, aber das muss man anhand der konkreten Gitarre checken.

Die LAG Imperator finde ich übrigens auch toll, als modernisierte Paula sicher keine schlechte Wahl, auch wegen des Halsprofils.

Gruß, bagotrix

Wow, danke für die Zusammenfassung :) also ich ziele auch mehr in Richtung Rock als Metal ab..dafür wäre die Imperator 1000 denke ich eine gute Sache..
da ich mit meiner Godin zwar zufrieden bin..aber mir einfach der Humbuckersound fehlt muss jz halt eine Paula ran :)
Ich werde am Freitag mal zu meinem Musikhändler des Vertrauens fahren und da mal nen paar anspieln..und dann sehe ich mal eiter..vllt verleitet es mich auch
zum Kauf einer Tokai :)

Schade, auf den Bildern hat das Sortiment sehr vielfältig ausgesehen.

*moment mal... kassel.. ist laut maps 200km von frankfurt- oder wo wohnst du in der Nähe von Frankfurt, dass es nochmal 200km mehr sind x) * sorry, dass ich das so aushole, ich halte ab jetzt auch meine klappe, damit du eine gute Vorauswahl treffen kannst ^^
Naja..200km hin..und 200km zurück sind ja 400km :)
 
Die Lag Imperator 1000 kann ich auch nur empfehlen. Zumindest mir gefällt sie im Vergleich mit der Gibson Worn Brown die ich davor hatte wesentlich besser. Ich finde die Lag klingt runder, ausgewogener und feiner. Der Hals ist recht schlank, aber auch kein Streichholz.
 
Ja ich finde die Epiphone echt auch vielversprechend :)
Aber ich habe aus Zufall die Yamaha 611 gesehn..und sofort GAS bekommen..in Purple ist die ja der Hammer..
ist zwar keine Paula..aber die PU Kombination ist der Wahnsinn..hoffe bei Farmsound haben sie die Gitarre..

jz muss ich mich ja wirlich noch entscheiden obs doch keine Paula wird :gruebel:
 
Weiss nicht ob der tip schon gefallen ist aber die hier hat nen flacheren hals, sozusagen D profil: https://www.thomann.de/de/epiphone_les_paul_prophecy_ex_me.htm

spiel die selber seit knapp über nem jahr und habe mich auch aufgrund des flachen halses für die entschieden, prima bespielbarkeit auch bei kleineren händen ^^

zudem das übelste metalbrett, heut erst auf drop c getrimmt und mir de ohren weggepustet. Verarbeitung stimmt soweit auch. bei meiner ist allerdings nach 2 monaten so ne poti abdeckung abgegangen, aber kleben und fertig. allerdings trotz des dünnen halses n ordentliches gewicht vpn über 5 kilo, aber des hört man auch. gab da sogar mal n gutes video von session von.

http://www.youtube.com/watch?v=1r4fmA0-ccc
 
Danke für den Tipp,
aber ich suche kein Metalbrett und habe mich jz doch gegen die Paula entschieden und mir eine Pacifica 611 gekauft..
und bin wirklich sehr zufrieden damit :)
 
Die Gibson LP Studio mit 60s Hals gibts auf Session.de auch in einer anderen Farbe ;)
 
Die Gibson LP Studio mit 60s Hals gibts auf Session.de auch in einer anderen Farbe ;)

Dir ist schon klar, dass das Thema hier seit einem halben Jahr durch ist?

Gesendet von meinem LG-P500 mit Tapatalk 2
 
Ich weiß man konnte es unter der Rubrik Kaufempfehlung auf einer der ersten Seiten finden und wollte es deshalb nur sagen.
außerdem waren die letzten Beiträge auch ein halbes Jahr nachdem die Frage gestellt wurde
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben