Live- und Studentenamp gesucht

Lucces
Lucces
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.04.24
Registriert
05.04.08
Beiträge
969
Kekse
648
Ort
Trier
hey
so nach langem überlegen hin und her dienstag fahr ich nach köln um mir mal ein paar amps anzuhören

ich suche nen amp mit dem man gigs bis 500 Leute locker spielen kann (natürlich mir mikrofon) aber auch zu hause spaß hat ..

in meiner engeren auswahl ist auf jeden fall :

- engl Blackmore (etwas teuer dafür geiler sound und geiles aussehen :D )
- fender blues junior ( leider kein top)
-harley benton ga15 (wird aber als top verendet wegen zu kleinem speaker. kann man da viel erwarten?, klein,dafür günstig)
-vox ac 30 cc (hört sich nett an aber noch net live getestet)

tendiere zwar stark zu dem blackmore doch etwas laut für ne studenten bude ;)


Habt ihr noch Vorschlage zum antesten?

-Es sollte ein Top sein (sieht einfach geiler aus)
-möglichst günstig (nicht billig ;) ) Blackmore ist absolute schmerzgrenze (eigentlich schon drüber)
-am liebsten neu aber gebraucht nicht auszuschließen
-spiele seit 3 Jahren jetzt in ner Alternative / Rock / Akustisch Band
-da ich wahrscheinlich im halben jahr weg ziehe wird die aber wegfallen -> amp soltle auch für zu hause nicht zu krass sein
-effektweg sollte vorhanden sein
-am besten en line out für geräuschloses üben und recorden (wenns denn mal sein sollte)

spiele zur zeit nen vox ad 50 vt 212 der aber dann im gegenzug verkauft wird ....



danke für eure vielen mühen
 
Eigenschaft
 
danke für eure vielen mühen

Falls du damit auf deine sadistische Kleinschreibung anspielst, dann muss ich sagen, ja ich hatte damit meine Mühe...

Du willst einen Blackmore kaufen, weils ein Top ist und Tops besser aussehen, aber es soll möglichst billig sein? Das ist ein Widerspruch in sich. Entweder einen brauchbaren Combo in günstig oder ein billiges Top, das dann evtl arg ungeil klingt.
Abgesehen davon: Hast du eine Box für das Top?

Ganz unabhängig von der Top/Combo-Sache liegt ein Blackmore wohl etwas weit von einem AC30 weg, was den Sound angeht. Da sollte man sich erstmal eine Richtung raussuchen.

Ich persönlich würde mir weder einen Blackmore (nicht durchsetzungsfähig, komprimiert übel) noch einen AC30 (klingt sehr mittig) kaufen.

MfG Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
ich gehe sie ja auch alle am dienstag anspielen ;)
deswegen kann ich bis jetzt auch noch nicht viel zum sound sagen nur videos etc.

weiterer vorteil vom top lässt sich besser transportieren als ein 2*12 amp (2*12 ist einfach besser als 1*12 für gigs)
aber darum geht es hier auch nicht ;)

was würdeste mir denn empfehlen anzuspielen ?
 
Hey,
ich musste auch etwas stutzen, als ich diese Zusammenstellung der Amps gesehen hab. Erscheint mir, was die soundlichen Vorstellungen betrifft ein bisschen willkürlich ... ? Was willste denn für nen Sound haben ? Ich spiele den AC30 CC2 und er ist halt gerade live und laut richtig geil.
Und ein Top sieht irgendwie nicht einfach geiler aus. Da hat OneStone recht, entweder du kaufst dir n Combo mit nem vernünftigen Sound oder eben nen Top mit nem Müll-Sound. Hast du denn ne Box für das Top dann ? Angenommen du kaufst dir n Top und dann dazu noch ne 4x12er ( weils geiler aussieht ;) ) , dann ist das nicht mehr soo studententauglich, denk ich.
Also das musst du wissen...
Konkretisier jedoch erstmal deine Vorstellung ;)
 
box wird wohl eine 2*12 mit v30
geiler clean ist wichtig!! aber auch ne nette zerre bis hin in richtung linkin park (fett böse aber noch kein gain matsch)
notfalls würde ich auch en treter nehmen dafür aber ein amp der nicht clean kann ist für mich kein guter amp

Flexibel sollte er sein

über akkustische sachen (cleane) über blues bis hin zu punk und "leichten" metal aber kein death metal oder so was ;)


klar sind die amps noch weit auseinander hab sie ja noch nicht angespielt hab aber über die jeweils sehr viel gutes gehört ;) desswegen will ich sie eh antesten suche nur noch nach alternativen und ratschlägen

entschuldigt meine Kleinschreibung ich kann nicht anders -.-
 
Hi!
Da würd ich doch glatt mal über einen Modeller wie z.B. die Peavey Vypyr oder den SpiderValve nachdenken, da deine obige Zusammenstellung schon vermuten lässt, dass deine Vorstellungen nicht sehr ausgeprägt sind.

Oder du wirfst mal einen Blick auf den Engl Screamer-Combo, und kaufst dir vom Ersparten noch was in Richtung POD, Tonelab etc. für die Studentenbude, was dann entweder über die PC-Lautsprecher oder über Kopfhörer geht.
 
Hm.

Also wenn du nen geilen Clean Sound willst, solltest du evtl. lieber ne Box mit G12T75 Speakern statt V30 Speakern nehmen ... (Mein persönlicher Geschmack.) Teste mal 2 unterschiedliche Boxen an einem Topteil, wenn du in Köln bist. Die machen unheimlich viel vom Sound aus.

Ich hab aber auch das Gefühl, dass du erstmal deinen Geschmack finden solltest. Grüße, Controll.

P.s.: Ich hätte da auch noch nen Marshall 6100 Head im Flohmarkt abzugeben. (erfüllt, nahezu alles, was du schreibst, auch wenn deine Angaben noch recht unkonkret sind.) Und den Spiel ich an ner 412er Box in ner Mietswohnung. Also der klingt leise und auch laut gut.
 
Hm.
...
P.s.: Ich hätte da auch noch nen Marshall 6100 Head im Flohmarkt abzugeben. (erfüllt, nahezu alles, was du schreibst, auch wenn deine Angaben noch recht unkonkret sind.) Und den Spiel ich an ner 412er Box in ner Mietswohnung. Also der klingt leise und auch laut gut.

Den 6100 Head oder den 6101 Combo wollte ich auch vorschlagen...
bei Livegigs is das Schöne, den kannste bei Live gigs einfach per XLR Kabel ins Pult anschließen und musst nix abmikrofonieren. Der hat eine integrierte DI Box die auch ne 4x12er Boxen Simulation hat.

Wenn du dir da nicht sicher bist welchen Sound du willst, dann wäre ein Modeller schon schick...
persönlich würde ich da z.B. ein Bodenmodeller á la Pod X3L oder nen Boss GT10 nehmen und dass an nen Atomic Reactor klemmen... dann kannste den Modeller zu Hause schön über Kopfhörer spielen und live lässte den Modeller über den Reactor fetzen ;)

Just my 2 ct.

Gruß JD
 
hab ja zur zeit en modeller und wollte eigentlich zu röhre +effektboard wechseln desswegen werd ich auf keinen fall en neuen modeller kaufen ;) wenn überhaupt den vox behalten ...

so nochmal ganz komkret will ein einfachen rock blues clean amp der aber gut mit tretern harmoniert dass er auch mal schön böse klingen kann :)
 
Das Problem an deiner Soundvorstellung und deiner Amp-Zusammenstellung ist halt dieser:
Einerseits willst du einen (Zitat) "fett bösen" Sound, andererseits finden sich auf deiner Liste Vintage-Amps wie der AC30 oder der Fender BLUES JUNIOR (sorry, dass musste zur Verdeutlichung so hervorgehoben werden).
Diese beiden Amps klingen erst ein mal so gar nicht böse und auch nicht fett im Sinne von Linkin Park Nu-Metal-Gitarrenwänden, außerdem haben diese Verstärker keine getrennte Gain-Regelung und verzerren deshalb erst, wenn man sie weit genug aufreist - wobei die Zerre selbst dann nicht wirklich über Blues oder maximal Classic Rock hinausreicht. Und mit Zerrpedalen gibts vielleicht mehr Gain, aber trotzdem kein Nü-Metal ...

Fazit: Bevor du das nächste mal so wissend auftrittst, informiere dich bitte im Internet und im Musikgeschäft deines Vertrauens, und erspare uns diese bis jetzt noch völlig sinnlose Diskussion.
Wenn du eine ungefähre Vorstellung von dem hast, was du willst, dann wirst du hier immer gerne und kompetent beraten.

Ein Link für die Fortbildung sei dir aber dennoch gegönnt:
http://www.historiclespauls.com/music/index.php?option=com_content&task=view&id=16&Itemid=
 

Da wird der Klirrgrad von Transistoren unzulässig vereinfacht dargestellt, angeblich gab es in Woodstock keine PA usw...ich würde das nicht als Referenz zur Fortbildung sehen (und das ist nichts persönliches gegen den Seitenbetreiber) sondern dem Threadersteller eher mal raten, zu einem Musikgeschäft zu fahren, und mal ein paar Verstärker zu testen. Einfach alles, was da rumsteht - egal ob Röhre oder Modeller oder Transistor, egal ob Head oder Combo (wobei ich zweiteres empfehlen würde...).

Zur Sache: Böse klingts dann, wenn böse gespielt wird. Dann klingt auch ein Fender Hot Rod böse, dazu brauchts keinen ENGL oder sowas. Ebenso klingt es bluesig, wenn...ja genau.

Daher rate ich zu einem Combo mit so 30W, der brauchbar zerrt und brauchbar clean kann. Den Rest macht live die PA und zu Hause...ja da sollte er leise auch gut klingen. Vorschläge dafür habe ich aber keine, weil die beim Diezel Einstein Combo anfangen würden...

MfG Stephan
 
weiterer vorteil vom top lässt sich besser transportieren als ein 2*12 amp (2*12 ist einfach besser als 1*12 für gigs)

Richtig. Ein Top+2x12Box lässt sich wesentlich besser transportieren als ein Combo. :D:D:D
Ich find das ganze hier lustisch... Sorry für den Rechtschreibfehler ich kann nicht anders... Und es sieht geiler aus! :p O Mann....
 
ich suche nen amp mit dem man gigs bis 500 Leute locker spielen kann

-harley benton ga15

Sorry für den Doppelpost, aber das musste noch raus: Sicher kannst du den verwenden, die ersten 50 Leute hören dich sogar noch. ;)

Und jetzt mal ganz im Ernst:
Lies dich ein wenig ein in diese Sache, du hast wirklich null Ahnung.
1. Haben hier schon mehrere richtig gesagt, einen guten Combo bekommst du für weniger Geld als ein gutes Top+Box. Andersrum: Für das gleiche Geld bekommst du einen besseren Combo als Top+Box. Da musst dann halt wissen was wichtiger ist, das goile Aussehen :D oder der Klang.
2. Spielt man vor 500 Leuten dann schon mit einer PA, so dass ein 50W-Röhrencombo völlig ausreicht. So gesehen reicht sogar der HarleyBenton, da ja der Amp nur dazu da ist, dass du dich selber hörst. Aber mit Clean wird da nix, es sei denn euer Schlagzeuger spielt mit Löwenzahnstängeln.. ;)
 
2. Spielt man vor 500 Leuten dann schon mit einer PA, so dass ein 50W-Röhrencombo völlig ausreicht. So gesehen reicht sogar der HarleyBenton, da ja der Amp nur dazu da ist, dass du dich selber hörst. Aber mit Clean wird da nix, es sei denn euer Schlagzeuger spielt mit Löwenzahnstängeln.. ;)

Wenn man ein dermaßen brauchbarer Musiker ist, dass man größere Gigs spielt, dann hat man da auch eine gute Monitoranlage und dann kann man auch mit einem Microcube spielen...das ist DANN kein Kriterium mehr :D

MfG Stephan
 
hab ja zur zeit en modeller und wollte eigentlich zu röhre +effektboard wechseln desswegen werd ich auf keinen fall en neuen modeller kaufen ;) wenn überhaupt den vox behalten ...

so nochmal ganz komkret will ein einfachen rock blues clean amp der aber gut mit tretern harmoniert dass er auch mal schön böse klingen kann :)

nicht böse gemeint...
aber du willst mir gerade sagen, dass ein pod x3l oder boss gt10 an einem atomic reactor so klingt wie dein vox?! sorry... definitiv überhaupt nicht, außer man kann die patches sauber einstellen...

ansonstens wärste sau variabel...geht dir das der modeller auf sack... kommts weg und du holst dir ne sauberen preamp und klemst den davor... für schmales geld gibts da zum beispiel den tube factor von H&K oder halt was böses von Damage Control (nicht ganz billig aber goil,auch bischen zu teuer; aber trotzdem gut)

aber egal... deine auswahl der oben genannten Amps zeigt halt voll auf Richtung auf besseres Modelling...

Gruß JD
 
Da musst dann halt wissen was wichtiger ist, das goile Aussehen :D oder der Klang.

Ich glaub das Aussehen. Hauptsache Big Pump, Alter, verstehste? Muss goil aussehn...:gutenmorgen:

Vernünftig betrachtet glaube ich der Themenersteller will einen "Cleanamp" bis etwa 30 Watt, der bei gerade noch erträglicher Lautstärke leicht ins Clipping geht. Den Rest möchte er er anscheinend mit (wahrscheinlich) nicht vorhandenem Effektboard machen, ist ja Alles noch in Planung, eh?

Meine Empfehlung für diesen Fall:

Line 6 POD und noch ein paar Jahre älter werden an der heimischen Stereoanlage
 
ich glaube nicht ganz dass ihr mich versteht 1 ich fahre gleich in ein musikgeschäft 2 spiele ich seit mehr als 8jahren gitarre und hab schon so meine erfahrungen mit amps aufgebaut und wollte nur nach weiteren anspielmöglichkeiten fragen ....
die amps liegen recht weit auseinander da ich sie ja noch NICHT angespielt habe was ich dann heute tun werde

außerdem ist es mit micro (wie es eh bei all unseren auftritten der fall ist sehr wohl möglich 500 leute zu beschallen ich denke sogar besser als mit einem 100watt top da dieses nebenbei die ganze bühne übertönt so dass keine monitoring nicht möglich ist )

2 zu den proben ist es wirklich einfacher ein topteil zu transportieren und da an eine box anzuschließen als immer ne combo hin und her zu schleppen

3.mache ich ernsthaft musik und will auch als ein solcher behandelt werden und nicht als kompletter neuling dargestellt werden nur weil die verstärker die ich noch nicht angespielt habe (ich wiederhole es gerne nochmal ) eurer meinung nach nicht zusammenpassen -.-

4. Effekte sind sehr wohl schon vorhanden nur das board an sich fehlt noch ... ollmann netzteil kommt noch und koffer brauch ich noch ....

kann geschlossen werden da ich heute fahre und nur nicht irgendeinen amp vergessenwollte anzuspielen und mich dann nacher ärgere ...

schade hätte mir irgendwie ein besseren verlauf gewünscht naja vielleicht nächstes mal ....
 
die amps liegen recht weit auseinander da ich sie ja noch NICHT angespielt habe was ich dann heute tun werde

Eventuell könnte man sich dann ja mal ein paar Samples bei Youtube anhören und feststellen, was einem vom Klang her gefallen könnte...dann hätten wir zumindest mal eine grobe Richtung gehabt.

außerdem ist es mit micro (wie es eh bei all unseren auftritten der fall ist sehr wohl möglich 500 leute zu beschallen ich denke sogar besser als mit einem 100watt top da dieses nebenbei die ganze bühne übertönt so dass keine monitoring nicht möglich ist )

Das hat keiner bestritten - ich habe ganz im Gegenteil in den Raum gestellt, dass man auch mit einem MicroCube vor tausenden Leuten spielen kann, wenn man das denn will.

2 zu den proben ist es wirklich einfacher ein topteil zu transportieren und da an eine box anzuschließen als immer ne combo hin und her zu schleppen

Du stehst auf guten Sound? Dann kauf dir entweder einen Combo und nimm den mit oder kauf dir ein Top mit Box und nimm die Box mit. Alles andere ist ein Himmelfahrtskommando, wenn du nicht weißt, was da für Boxen stehen, wie die gepflegt wurden, ob was modifiziert wurde und ob die mit deinem Amp überhaupt ordentlich klingen. Jeder, der normalerweise V30 spielt und seinen Recti o.ä. mal auf einee G12T75 Box oder ähnliches gestellt hat, wird dir das bestätigen.

3.mache ich ernsthaft musik und will auch als ein solcher behandelt werden und nicht als kompletter neuling dargestellt werden nur weil die verstärker die ich noch nicht angespielt habe (ich wiederhole es gerne nochmal ) eurer meinung nach nicht zusammenpassen -.-

Es hat wohl bei vielen hier den Eindruck hinterlassen, dass du einfach irgendwelche Verstärker in den Raum wirfst, ohne dir in irgendeiner Art und Weise Gedanken gemacht zu haben, was du eigentlich willst. Der Eindruck ist bei mir bisher nicht verflogen.

schade hätte mir irgendwie ein besseren verlauf gewünscht naja vielleicht nächstes mal ....

Wenn du nächstes Mal schreibst, was du eigentlich willst und nicht einen Thread eröffnest, auf den man irgendeinen Verstärker posten kann, dann vielleicht. Ansonsten sehe ich da schwarz...

MfG Stephan
 
falls euch das ergebnis interessiert :

Blackmore : eigentlich guter klang aber ihm fehlt irgendwie tiefe
Marshall dsl : sehr guter crunsch der rest gut
Vox / orange : Beide nicht mein fall
Peavey 6505 : mhh zu harter sound

es wird demnacht wahrscheinlich ein marshall dsl am besten "nur" 50 watt ;)

ich fande sie klangen alle in den beispielen auf ihr art gut ;)

naja schein ein missverständnis gewesen zu sein also vergessen wirs
 
Sei nicht so negativ, jetzt bist du doch auf dem richtigen Weg... :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben