Logic, Cubase oder doch Studio One?

Fynn2211
Fynn2211
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.05.19
Registriert
25.03.16
Beiträge
84
Kekse
0
Hallo liebe Community,
Ich habe vor den nächsten Macbook pro zu kaufen. Da ich auch viel Musik selber mache, würde ich gerne auch anfangen Beats zu erstellen.
Nun habe ich mir auf meinem Stand-PC die Testversionen von Cubase und Studio One 3 gedownloadet. Habe bisher noch keine Erfahrungen damit und kann nicht genau sagen wie gut es ist.
Deswegen würde ich gerne von euch wissen welches Programm von denen ihr mir empfehlen würdet. (Oder auch andere Programme die nicht aufgezählt wurden?)

Vielen Dank

Fynn2211
 
Eigenschaft
 
Gerade für Beats ist Ableton Live schwer zu schlagen. Kann aber noch eine Million Sachen mehr.....
Mit Garageband kann man aber auch prima die ersten Schritte machen. Da geht eine Menge.
Ansonsten würde ich für einen Mac definitiv Logic Pro empfehlen. Auch ein tolles Programm.

Die Auswahl der richtigen DAW (Digital Audio Workstation) ist aber unterm Strich sehr individuell. Du musst Dich da rantasten. Was für mich funktioniert, mag für Dich überhaupt nicht passen. Ich benutze Ableton Live.
 
Moin Fynn2211,

falls der Preis eine Rolle spielt - Logic ist mit 180.- vergleichsweise günstig. Von daher mein Tipp, gerade beim Kauf von Apple-Hardware.
Von den Funktionen her sind aber alle bisher genannten DAWs gut geeignet, Beats zu bauen.

Grüße,
Steffen
 
Also sind alle gleich gut und es kommt darauf wie man mit den Programmen zurecht kommt?
 
Also sind alle gleich gut und es kommt darauf wie man mit den Programmen zurecht kommt?
Bis auf das „gleich“ stimme ich zu.
Garageband würde ich da eher rausnehmen, die Funktionen sind im Gegensatz zu Logic eingeschränkt. Zum Anfangen reicht es dennoch.
Dafür bekommst du das, soweit ich weiß, kostenlos zum Macbook dazu.

Das Konzept von Ableton Live ist etwas anders, als bei den DAWs, die ich sonst kenne.
Ich persönlich bin damit nicht gut zurecht gekommen, es gibt aber Leute, die darauf schwören und gute Musik damit produzieren.
 
Also ich nutze Cubase und Ableton! Jedoch auf dem Pc.
Reaper habe ich auch probiert,sowie Studio 1.

Hole Dir doch die DemoVersionen und probiere in Ruhe aus welcher Workflow Dir am Meisen zusagt!!

mfg

Karl
 
Also ich nutze Cubase und Ableton! Jedoch auf dem Pc.
Reaper habe ich auch probiert,sowie Studio 1.

Hole Dir doch die DemoVersionen und probiere in Ruhe aus welcher Workflow Dir am Meisen zusagt!!

mfg

Karl

Aber da ich noch keine Erfahrung mit den Programmen habe, kann ich auch nicht sagen was mir großartig besser gefällt oder wo mein Flow besser ist. Auf den ersten Eindruck von den Testversionen (Cubase und Studio one 3) finde ich beide gut. Habe aber keine großartige Erfahrung und kann es deswegen nicht wirklich gut beurteilen.
 
Studio One finde ich prima, wenn man nur einen Bildschirm zur Verfügung hat, grade für MacBook wo die geringe Diagonale eine Rolle spielt.

Für Anfänger ist Studio One auch einfacher zu erlernen als Cubase ( bin selbst Cubase 8.5 Pro User). Cubase ist aber für elektronische Musik, insbesondere der sehr detaillierten MIDI Bearbeitung, (noch) ungeschlagen. Da hat Studio One noch etwas das Nachsehen.

Logic kenne ich nicht, aber GarageBand ist sehr eingeschränkt. Zum Festhalten kurzer Demo-Ideen taugt es aber u.U. auch.
 
GarageBand ist sehr eingeschränkt.
Das liest man oft und ich finde das ist zu hart formuliert. Vielleicht wenn man das Garageband von vor ein paar Jahren mit den Vollversionen der anderen vergleicht. Aber wenn man sieht was das jetzige Garageband schon alles hat/kann ist das schon erstmal nicht schlecht. Wir reden ja in diesem Thread nicht von professioneller Anwendung. ;)

@Fynn2211
Die Sache ist doch eigentlich ganz einfach. Du sagst du kaufst dir ein MacBook Pro. Da ist Garageband ja kostenlos drauf. Probier das in Ruhe mal aus und schau wie du zurecht kommst. Wenn es dir nicht gefällt, dann ist Logic auch nix für dich. Vergleiche es dann mit den Testversionen der anderen Programme die du dir schon geholt hast. Dann wirst du schnell erkennen was dir besser oder weniger liegt. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ok die antworten sind schonmal wirklich hilfreich. Jetzt würde ich nur noch gerne wissen ob man anfangs noch anderes Zwangshaft braucht? Oder was auch sehr geeignet ist.

LG
 
Ich verstehe die Frage nicht. Etwas genauer wäre schon gut ;)
Mikro, Interface, Proberaum?
 
Zum Beats basteln ist Cubase sehr gut geeignet,
über den drum editor und Drummaps ist da fast alles möglich.
Insgesamt funktioniert Cubase aber wie ein altes Tonband.
Logic ist ähnlich wie Cubase-
Ableton geht einen ganz anderen Weg und baut Songs aus Patches zusammen.
Garageband wird gerne unterschätzt und ist als Kompositionswerkzeug
nahezu unschlagbar praktisch.
Reaper ist komplett, bezahlbar und funktioniert super,
bedarf aber noch mehr Einarbeitungszeit als die anderen genannten.

Von fast allem gibt es hervorragende Einsteiger- und Demoversionen.
Im Fall von Cubase gibt es z.B. in der keys immer mal wieder uneingeschränkt
nutzbare Versionen, die für die ersten 5 Jahre im Business vollkommen ausreichen
und vor 10 Jahren jedes Profistudio Neidfalten ins Gesicht gezaubert hätten.
 
Garageband wird gerne unterschätzt und ist als Kompositionswerkzeug
nahezu unschlagbar praktisch.
Das stimmt. Bin zwar jetzt schon seit ein paar Jahren bei Logic Pro X hängengeblieben aber es ist echt erstaunlich, wenn man mitbekommt, was Garageband inzwischen alles kann.
 
Ich verstehe die Frage nicht. Etwas genauer wäre schon gut ;)
Mikro, Interface, Proberaum?
Ja also ich hab nicht wirklich vor mir einen Proberaum zu besorgen, da es preislich zu teuer ist. Meine Frage war ob ich zu der Software und dem MacBook Pro noch anderes wie eine Keyboard zum aufnehmen oder sowas brauche
 
Ein USB Midi-Keyboard wäre sicher zum Einspielen noch praktisch.

Was möchtest du denn aufnehmen?
Zum reinen Beats bauen kommt man auch ohne weiteres Equipment aus. Es sei denn, du willst die Sounds für die Beats per Mikro abnehmen. Ab da wirds dann etwas aufwändiger.
 
Ein USB Midi-Keyboard wäre sicher zum Einspielen noch praktisch.

Was möchtest du denn aufnehmen?
Zum reinen Beats bauen kommt man auch ohne weiteres Equipment aus. Es sei denn, du willst die Sounds für die Beats per Mikro abnehmen. Ab da wirds dann etwas aufwändiger.

Also ich will eigentlich erstmal nur anfangen Beats zu bauen und später evtl. Mehr aber dann Verbleib ich erstmal ohne equipment

Danke für die Zahlreiche Hilfe:))
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben