Lohnt der Wechsel von Ibanez GAX30 auf eine neue Gitarre im 250 - 300 €-Bereich?

  • Ersteller Peacecamper
  • Erstellt am
Die Ibanez im unteren Preissegment kann ich auch empfehlen... hab hier ne GRX-70 stehn...und bis aufs dauernde verstimmen (dank des Tremolos) ist die echt super! (und auch aus China ;) )

Btw Nordwing und Peacecamper: SAiten :p
 
Allerdings würde ich von den Ibanez China und Malaysia Modellen sprich billig Ibanez Gitarren eher abraten.
Nicht weil sie grottig sind, sondern weil ich mit dem Namen Ibanez einfach was anderes, höherwertiges verbinde.
Ganz schöner Käse... ;)
ja. die RG sind Korea und Indonesien und haben (noch) eine bessere qualität. der vorsprung schwindet aber, die chinesen lernen verdammt schnell^^

Könnte mir bitte mal jemand eine Qualitätsliste erstellen?
Vorschlag:
1=Korea
2=Indonesien
3=China
4=Malaysia
oder vielleicht doch 2 und 3 tauschen? oder 2 und 3 und 4? :D:D:D:D:D meine Herren!
 
hier mal pics meiner in Royal Blue. wie du siehst hast du einen leichten flake-effekt drinnen. ich find ihn ganz schön, außerdem ist der lack sehr robust.

die RG321 gibt es im 09er Ibanez katalog nicht mehr, restbestände haben die händler noch zu genüge. falls dir die RGR321 auch gefällt, würde ich zu der raten, die hat durch das korpusbinding eine edlere optik und die deutlich besseren PUs drauf. die INF3/4 der RG321 sind zwar auch nicht schlecht, aber klingen wie durch einen schleier. also bisschen belegt. aber das ist natürlich alles geschmacksache :)
 

Anhänge

  • CIMG3690.jpg
    CIMG3690.jpg
    123,2 KB · Aufrufe: 110
  • CIMG3696.jpg
    CIMG3696.jpg
    202,1 KB · Aufrufe: 105
hier mal pics meiner in Royal Blue. wie du siehst hast du einen leichten flake-effekt drinnen. ich find ihn ganz schön, außerdem ist der lack sehr robust.

die RG321 gibt es im 09er Ibanez katalog nicht mehr, restbestände haben die händler noch zu genüge. falls dir die RGR321 auch gefällt, würde ich zu der raten, die hat durch das korpusbinding eine edlere optik und die deutlich besseren PUs drauf. die INF3/4 der RG321 sind zwar auch nicht schlecht, aber klingen wie durch einen schleier. also bisschen belegt. aber das ist natürlich alles geschmacksache :)

Wow, danke.
Die RGR ist ganz nett, aber sie halt wieder schwarz glänzend und das ist erstens totaler Standard und zweitens sieht man jeden Fingerabdruck drauf.
Was genau heißt deutlich bessere PUs? Liegen da Welten zwischen oder ist das nur wahrzunehmen, wenn man es weiß?
 
Wow, danke.
Die RGR ist ganz nett, aber sie halt wieder schwarz glänzend und das ist erstens totaler Standard und zweitens sieht man jeden Fingerabdruck drauf.
Was genau heißt deutlich bessere PUs? Liegen da Welten zwischen oder ist das nur wahrzunehmen, wenn man es weiß?

im A/B-vergleich hört man es schon als gitarrist. es ist geschmacksache, hier im forum gibts sicher auch genug leute, die mit den INF3/4 super zufrieden sind. mir waren sie nicht transparent genug.
 
Sorry
......aber Firlefanz

da man mit jeder E-Gitarre jede Art von Musik spielen kann;)

.tipp...... Schau die mal an in welchen Musikrichtungen eine "Paula" eingesetzt wird

Wie spielt man auf ner Start mit Singelcoils iwelche Trash Metal Passagen(mal abgesehen von den Soli)?

lg kasette
 
im A/B-vergleich hört man es schon als gitarrist. es ist geschmacksache, hier im forum gibts sicher auch genug leute, die mit den INF3/4 super zufrieden sind. mir waren sie nicht transparent genug.

Okay, danke. Das lässt mich weiter Richtung GRG tendieren. Das blau der RG ist mir irgendwie ein wenig zu "dumpf", wenn ihr versteht, was ich meine. Und bei der schwarzen RG finde ich die Maserung fast einen Tick zu stark.
 
Sorry
......aber Firlefanz

da man mit jeder E-Gitarre jede Art von Musik spielen kann;)

.tipp...... Schau die mal an in welchen Musikrichtungen eine "Paula" eingesetzt wird

jap genau eine paula wird eben eher weniger für funk eingesetzt :D

und wenn er zb heavy metal spielen will wird er eher weniger zur strat greifen....

das man mit einer gitarre alles spieln kann ist der optimalfall....aber so realistisch ist es nicht immer.......
 
jap genau eine paula wird eben eher weniger für funk eingesetzt :D

ach ja ???
hier
http://www.youtube.com/watch?v=p6eWfhzzxO0&feature=channel_page
und hier
http://www.youtube.com/watch?v=LI3C2HS1vZM
(mit eine IBANEZ Semihollow)
.......und und und
also man kann........;)
es wird nur auf verschieden Gitarren/AMPs ganz anders klingen
ob man den Sound gut oder schlecht findet ist, eine Frage des persönlichen Geschmacks
sorry für OT:redface:

@ Peacecamper

bevor du dich hier festlegst, solltest du in einem Gitarrenladen testen
und bevor du das "Ding" in den AMP einstöpselst.........
erstmal ein Feeling für den Hals (deinem Arbeitsplatz)zu bekommen
denn was nützt dir das beste und coolste Werkzeug wenn es nicht gut in deiner Hand liegt

greets fb

PSund schau mal über den Tellerrand und teste auch mal Modelle, die dir nicht auf Anhieb gefallen ;)
 
ja. die RG sind Korea und Indonesien und haben (noch) eine bessere qualität. der vorsprung schwindet aber, die chinesen lernen verdammt schnell^^

Also meine GRG170 wurde auch in Indonesien gebaut :p.
 
Und was will uns der Dichter damit sagen?:)

Ich gebe zu man versteht es nicht ganz, wenn das Zitat vom Autor meines Zitats nicht mitzitiert wird :D. Also wenn man den Beitrag nochmal ganz liest. (Auf Seite 1)


Dann hört sich das so an als ob er die RG gegenüber der GRG bevorzugt weil diese in Indonesien produziert werden und die GRGs in China. Dies ist aber nicht der Fall weil meine GRG in Indonesien produziert wurde.
 
Dann hört sich das so an als ob er die RG gegenüber der GRG bevorzugt weil diese in Indonesien produziert werden und die GRGs in China. Dies ist aber nicht der Fall weil meine GRG in Indonesien produziert wurde.
aha. ich habe mich in dem post generell auf chinesische modelle bezogen. welche GRGs jetzt genau wo gebaut werden, ist mir eigentlich egal. trotzdem ziehe ich die RGs den GRGs vor.
 
Ja sicherlich sind die RGs besser, allerdings hörte sich dass nunmal für mich mehr so an als ob die GRGs qualtitativ minderwertiger sind weil sie in China produziert werden und das ist nunmal falsch.
Vielleicht liegt es auch daran, dass bei Wikipedia steht:
"Die GRG ist die Einsteigerserie und wird in China gefertigt."
Der Beweis, dass das Falsch ist steht 2 m neben mir :D

Wahrscheinlich wird es jetzt jemand schnell bei Wikipedia ändern :D
 
wie schon gesagt, ist es mir ziemlich egal, wo die dinger gebaut werden. der fertigungs-standard ist mittlerweile auch bei den günstigen modellen ausgesprochen hoch, da mach ich mir keine gedanken, ob sie nun aus korea, indonesien oder china kommt. richtige gurken bekommt man ja nicht mehr, wenn man sich an die großen hersteller hält.
 
da ich beide gitarren besitze (gax 30 und grgr 270) kann ich dir sagen, dass sie 270 ganz anders als die 30 klingt (trotz gleicher pickups), für metal ist daher die 270 viel besser geeignet
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben