Marshall AVT 150H Valvestate 2000

  • Ersteller Thomas James
  • Erstellt am
Na gut, der Hotrail hat, glaube ich, schon mehr Power als ein Gibson 490-T, allerdings nicht mehr als ein SH-6.
Über was für eine Box hast Du den gespielt, AVT412? Hast Du den Sound auch mal mit anderen Amps verglichen?
 
sicher, das es an dem amp liegt? ich hab mal nen valvestate über die avt-box gespielt und war vom sound sagen wir mal gelangweilt. matsch und 0815-zerre. ne woche später habe ich das gleiche top mit den gleichen einstellungen über ne laney box gespielt und hab das top nicht wiedererkannt!!! auf einmal war da druck, definition und alles, was ich vorher vermisst habe da. (ok, es klang immer noch nach marshall, aber ist ja klar, das der nicht auf einmal nach mesa/engl klingt). also meiner meinung nach sind die avt-boxen so ziemlich das vorletzte (vor den MG-boxen) was es an boxen aufm markt gibt.
 
Na ja, er klingt ja nicht nur über die AVT-Box matschig sondern auch über die 1960er. Der Gainiac mit der Velocity-Endstufe klingt aber an der AVT klar und druckvoll. Jedoch an der 1960er Box noch viel besser. Die MG-Boxen kenne ich nicht und was Laney-Boxen angeht, so haben wir eine 4x10" mit HH Speaker im Proberaum stehen. Die ist imo okay, kann aber der 1960er bei weitem nicht das Wasser reichen und auch an der klingt der AVT nicht besser. Im Gegenteil, ich finde den AVT150H an der AVT-Box sogar besser.
 
San-Jo schrieb:
aber ohne den scoop gefällt er mir besser. hatte diesen amp knapp 2 jahre und muss sagen, dass der seine dienste gut verrichtet hat. der od2 kanal fängt allerdings wirklich das matschen an, wenn man über 3/4 gain geht. dafür ist der sound unterhalb dieser grenze richtig geil!!! und v.a. noch sehr dynamisch. ich finde auch, dass er clean um einiges besser klingt als als die alten valvestate. aber das ist ja wie bekanntlich ist....geschmackssache.

sind die topteile mit den combos vergleichbar oder klingen die schlechter?
auch erst ab einer gewissen lautstärke oder auch ganz leise?

schon mal einer sonen AVT combo mit nem valveking verglichen?
was klingt besser?
(mal abgesehen vom geschmack...bezüglich matschen und cleansound usw.)
der AVT und der valveking geben sich ja beim preis nicht viel! (combos)
 
Slaughthammer schrieb:
(ok, es klang immer noch nach marshall, aber ist ja klar, das der nicht auf einmal nach mesa/engl klingt).

der AVT hat nen richtigen marshall sound? (oder marshall-halbtransensound?)
darf ich das bezweifeln? :redface:
auch wenn ich ihn noch nie gespielt habe kann ich das net glauben :D
 
-Sl4vE- schrieb:
der AVT hat nen richtigen marshall sound? (oder marshall-halbtransensound?)
darf ich das bezweifeln? :redface:
auch wenn ich ihn noch nie gespielt habe kann ich das net glauben :D

hm...also ich würd schon sagen, dass man den marshall raushört ;-) ...kannst jetzt aber schlecht mit nem Plexi oder so vergleichen...
 
wogawi schrieb:
hm...also ich würd schon sagen, dass man den marshall raushört ;-) ...kannst jetzt aber schlecht mit nem Plexi oder so vergleichen...

hört man die eine röhre auch?
schafft die ähnliche dynamik wie bei nem röhrenamp oder isses einfach nur ne aufgemotzte transe?
 
Also vl. kennt jemand gerade zufällig das Marshall Jackhammer Effekt pedal....es klingt irgendwie ähndlich wie die zerre des AMPS...wenn ich das jetzt mal so sagen darf...aber wie ihr mitlerweile vl schon wisst bin ich sehr begeistern von diesem Top...vor allem Preis-Leistung, 4 Kanäle...unendtlich viele einstellmöglichkeiten....und bitte wer wirklich zu faul ist sich mal einen Tag mit dem AMP zu beschäftigen dem kann ich nicht heflen....poste hier gerade auch mal das Soundpeispiel des AMPS:
 
Ach ja nochwas..ich fahre das toteil immer mindestens mit 3/4 aufgedrehter lautstärke...sonst geb ich euch recht...drunter wirds müllig...der boost fehlt einfach...und ja der sound reißt schnell ab...aber ab ca 14 uhr aufgedreht fängts an sau gut zu werden...darum vl. auch das mit dem musikhausantesten und so (aber ich glaube fast alle AMPS gehen erst mit größerer Lautstärke in die Sättigung über...)..bitte keine schläge für diesen Satz ;-)
 
Mäki schrieb:
Ach ja nochwas..ich fahre das toteil immer mindestens mit 3/4 aufgedrehter lautstärke...sonst geb ich euch recht...drunter wirds müllig...der boost fehlt einfach...und ja der sound reißt schnell ab...aber ab ca 14 uhr aufgedreht fängts an sau gut zu werden...darum vl. auch das mit dem musikhausantesten und so (aber ich glaube fast alle AMPS gehen erst mit größerer Lautstärke in die Sättigung über...)..bitte keine schläge für diesen Satz ;-)

kann ich absolut bestätigen!! also ich finde man merkt einen deutlichen unterschied zu einem reinen Transistor... was ich auch ganz schön finde ist, dass er ab 14 Uhr bei der Zerre anfängt leicht zu komprimieren...klingt dann sehr röhrenähnlich (nicht WIE, sondern nur ähnlich!! wollts nur gesagt haben...nicht dass hier gleich wieder jmd. rummeckert ;) )

und ihr wisst ja auch...weniger is oft mehr...wer also sparsam mit dem gain-regler umgehen kann bei dem klingts gut...wer allerdings meint, dass er immer alles bis zum anschlag aufdrehen muss, der sollte seine Taktik mal überdenken :cool:
 
Mäki schrieb:
Ach ja nochwas..ich fahre das toteil immer mindestens mit 3/4 aufgedrehter lautstärke...sonst geb ich euch recht...drunter wirds müllig...der boost fehlt einfach...und ja der sound reißt schnell ab...aber ab ca 14 uhr aufgedreht fängts an sau gut zu werden...darum vl. auch das mit dem musikhausantesten und so (aber ich glaube fast alle AMPS gehen erst mit größerer Lautstärke in die Sättigung über...)..bitte keine schläge für diesen Satz ;-)


Also 3/4 Lautstärke braucht man bei dem Top im Bandgefüge ja gar nicht anfangen. Da geht man ja völlig unter.

Was den Jackhammer angeht, so finde ich dieses Teil auch nicht gerade, na sagen wir berauschend...
Ich kann mich mit diesem Sound nicht anfreunden.

Was das Röhrenähnliche angeht, so finde ich, dass mein Rocktron R122 und mein Supreme wesentlich röhrenähnlicher klingen. Das wird besonders im cleanen Kanal des Rocktron deutlich, der doch viel Wärme in sich birgt, Wäre, die dem AVT meiner Meinung nach völlig fehlt.
 
in verbindung mit ner 1960 Box ist dir 3/4 zu leise?...ok ihr seid ja wahscheindlich mehr auf der metal schiene zu hause...aber ich seh schon..manchen gefällt das top volle...anderen gar nicht...so verschieden sind eben geschmäcker...(aber hört euch auch mal den Testsound an!
 
Slaughthammer schrieb:
sicher, das es an dem amp liegt? ich hab mal nen valvestate über die avt-box gespielt und war vom sound sagen wir mal gelangweilt. matsch und 0815-zerre. ne woche später habe ich das gleiche top mit den gleichen einstellungen über ne laney box gespielt und hab das top nicht wiedererkannt!!! auf einmal war da druck, definition und alles, was ich vorher vermisst habe da. (ok, es klang immer noch nach marshall, aber ist ja klar, das der nicht auf einmal nach mesa/engl klingt). also meiner meinung nach sind die avt-boxen so ziemlich das vorletzte (vor den MG-boxen) was es an boxen aufm markt gibt.

habe ne laney pt412 box
 
Mäki schrieb:
in verbindung mit ner 1960 Box ist dir 3/4 zu leise?...ok ihr seid ja wahscheindlich mehr auf der metal schiene zu hause...aber ich seh schon..manchen gefällt das top volle...anderen gar nicht...so verschieden sind eben geschmäcker...(aber hört euch auch mal den Testsound an!


Sind alle Gitarrenparts bei dem Soundsample mit dem AVT gespielt?

Das "zu leise" bezog sich eher auf die Durchsetzungskraft. Der AVT geht zwischen den anderen zwei Gitarrenamps (wir sind drei Gitarristen) unter. Man muß zwangsweise lauter drehen um da mit den Anderen mitzuhalten.
 
Mäki schrieb:
in verbindung mit ner 1960 Box ist dir 3/4 zu leise?...ok ihr seid ja wahscheindlich mehr auf der metal schiene zu hause...aber ich seh schon..manchen gefällt das top volle...anderen gar nicht...so verschieden sind eben geschmäcker...(aber hört euch auch mal den Testsound an!

ja und wie siehts mit den combos aus???
klingen die genauso, nur anders oder kann man einfach sagen, dass die nich so den sound der tops bringen? meistens klingen die billigen combos (allein schon wegen der ab werk verbauten speaker) schlechter
....würd mich mal interessieren!
 
^^ vielleicht könnte man die Diskussion allgemein auf einen Thread verlagern...sonst ham wir hier 2 Threads mit exakt dem selben Inhalt...:rolleyes:
 
so, auch in diesem thread sei es nochmal erwähnt:
hier gibt's jetzt mal mein review...is leider etwas lang geworden :D
 
Hallo,
ich bin kurz davor eine Marshall AVT 150 valvestate 2000 komplette Halfstack von Marshall zu kaufen :)
Da ist ne Original 4x12er Box dabei.
Meinungen von euch ob ich die Kaufen soll..Okay ist ne Transe aber was sagt ihr dazu?
Kennt ihr den Sound dieser Halfstack?
Die soll voll mit Sound-Möglichkeiten sein also ein Allrounder.
Ich würde 450€ bezahlen.
 
Hallo,
ich bin kurz davor eine Marshall AVT 150 valvestate 2000 komplette Halfstack von Marshall zu kaufen :)
Da ist ne Original 4x12er Box dabei.
Meinungen von euch ob ich die Kaufen soll..Okay ist ne Transe aber was sagt ihr dazu?
Kennt ihr den Sound dieser Halfstack?
Die soll voll mit Sound-Möglichkeiten sein also ein Allrounder.
Ich würde 450€ bezahlen.

Du hast schon in einem anderen Thread danach gefragt und auch antworten bekommen.
Warum fragst du denn nochmal?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben