Marshall JCM 2000 vs. Fame Tube 84

  • Ersteller LordCurtiss
  • Erstellt am
L
LordCurtiss
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.03.07
Registriert
06.11.03
Beiträge
76
Kekse
0
Hallo zusammen.

Ich stehe davor mir vernünftiges Egitarrenequipment anzuschaffen und überlege gerade was für ein Röhren Combo zu entweder Epiphone Les Pauls oder einer Fame Forum III (siehe Thread im Gitarrenforum) passt. Stilrichtungen: Punk Rock, Grunge, Metal, Hard Rock. Das volle Programm. :rock:

In die nähere Auswahl gekommen sind bisher der Marshall JCM 2000 Dual Super Lead DSL 401 Combo oder der Fame Tube 84. Erfahrungen/Empfehlungen zu diesen Amps? Bin auch gerne für andere Vorschläge offen, einzige Bedingung(en): Röhre und Combo :)
edit: ne gute Zerre sollte währ nicht schlecht, aber ein DS1 von Boss ist verfügbar.


Gruß

LC
 
Eigenschaft
 
Der DSL 401 sollt deinen Anforderungen gerecht werden. Der hat ne bissige Zerre für Punkrock, den Marshall-Crunch für Hardrock und ne geile Metal-Zerre (MoP).

Joa...den Fäim hab ich noch nich gespielt...ausserdem bin ich besoffen...noch...?!?
 
ich denke, mal dass du vom marshall ne bessere qualität und haltbarkeit erwarten kannst, mein fame verstärker ist nach 5 monaten durchgebrannt und ich hab ihn bis jetzt auch noch nicht ersetzt bekommen (music store halt ^^), gut es war zwar ne transe aber ich trau fame deswegen trotzdem nicht mehr, ganz zu schweigen vom sound, den find ich total %$%§%§$% (vom fame tube) aber das ist ja geschmackssache
 
Gitarre&Bass->
Fame Tube
Plus:
Sound
Durchsetzungsvermögen
Ausstattung
Preis/Leistungsverhältnis

Minus:
nur 8 u. 16 Ohm Speakerouts (trifft aber nur aufs Topteil zu)

Qualitativ sind die Röhrenamps von Fame besser als die Transenamps.
Sound ist wie Herr Double sagt Geschmackssache.
Hatte auch vor mir den Fame zu kaufen, hab aber nicht genug Geld zusammen.Antesten! ;)

Ranti
 
Die Transen und Röhrenamps von Fame sind definitiv nicht zu vergleichen, denn Musicstore kriegt die Amps von verschiedenen Zulieferfirmen und labelt die dann auf Fame um. Die Röhrenamps stammen von Laboga und sollen ziehmlich gut sein (ich hab noch nichts schlechtes davon gehört). Die sind unter anderem so günstig, weils einen polnische Firma ist und gerade Röhrenamps, bei denen das meiste Handarbeit ist, dort sehr günstig hergestellt werden können, weil die Stundenlöhne so niedrig sind.

Kannst ja nochmal nach Laboga Amps googeln um mehr Informationen über die Fame Teile zu kriegen.
 
@Ranti: Das ist nicht der Fame tube 84 sondern der Studioreverb. Der Fame Tube 84 (und Tube 84 Duo) sind Combos, die keinen Lautsprecher output haben.

Und @ Fame transe: Kan man irklich nicht vergleichen. Die Zerre des Tubes ist nicht die härteste, aber er ist schon klasse, und vorallem mit seinen 2 V30er Speakern wirklich zu empfehlen, bei dem Preis. Häng einfach nen TS oder so davor und ab geht die Post (Hatte ich auch bevor ich den ENGL Preamp bekommen habe)
 
Ich denke für deine musikrichtungen ist der marshall dsl sehr gut
trotzdem rate ich dir den tsl 602 zu versuchen
hat einen kanal mehr
und noch wichtiger 2 speaker im kabinet
somit klingt er anders und etwas druckvoller un fetter als der dsl 401

kostet um die 1100 €

ist teuerer hat aber eben für mich auch einen viel besseren sound und ist durch den 3. kanal sehr viel flexibler
mal antesten!! :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben