Marshall JCM200 401 - könnt ihr mir ein paar Fragen beantworten?

  • Ersteller Gary Moore
  • Erstellt am
Gary Moore
Gary Moore
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.13
Registriert
04.03.07
Beiträge
1.909
Kekse
3.149
Ort
im wunderschönen Franken
Hi,
ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken, meinen Marshall JCM900 4501 gegen einenn JCM2000 401 einzutauschen. Ich hab ihn schon vor einiger Zeit mal getestet und fand ihn echt geil.
Nun hab ich ein paar Fragen:
1. Was muss ich schätzungsweiße für einen gebrauchten hinlegen? Bekommt man für 500,- einen?
2. Ich hab mal gehört, dass der FX-Loop nicht gerade der beste sein soll. Stimmt das? Ich würde da Chorus, Flanger, Phaser und Delay reinhängen.
3. Wie verhält sich der Amp mit nem TubeScreamer? Ich will meinen MEK TD-1 (TubeScreamer-Klon) zum Boosten für Soli nutzen. Ich bekomm nämlich mit meinen JCM900 keinen großen Lautstärke-Booost.
4. Was hat das mit dem 3. Channel auf sich? Ist das ein Lautstärke- oder ein Gain-Boost?
5. Hat der auch einen "Green-Channel" wie das Top?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Eigenschaft
 
Hi Gary Moore,
zu 1. weis ich nicht
zu 2. Der Loop ist tatsächlich etwas schwach. Er dämpft die Effekte ganz schön ab. Den FX-Mix-Regler mußt Du also voll aufdrehen und die Effektgeräte müssen auch ganz schön aufgedreht werden. Ich habe neben dem DSL 401 noch einen Marshall VM 2266. Wenn ich dann mein Effektboard, was ich sonst am VM verwende, an den 401 anschließe, ist von dem Chorus und dem Delay nichts mehr zu hören. Es muss alles anders eingestellt werden.
zu 3.und 4. Zum Boosten für Soli kannst Du den OD1/OD2 Fußschalter vom DSL verwenden. Er bringt mehr Gain und mehr Lautstärke, funktioniert eigentlich ganz gut. Nur für Cleansoli gehts nicht.
zu 5. Falls Du damit einen Cleankanal meinst, den hat er. Und zwar einen ziemlich guten. Ich drehe beim Cleankanal meistens Gain voll auf. Dann kann man mit dem Vol.-Poti der Klampfe schön von Clean bis Crunch spielen. Gerade mit einer Strat klingt das sehr gut.
Insgesamt gesehen ist der Amp sehr gut zu gebrauchen.
 
zu den Effekten ... da der FX Loop parallel ist, kriegt man teilweise schon einen komischen klang.
Ich hab seit 3 tagen ein G-Major bei meinem DSL 401 drin und wenn ich die "Kill Dry"-Funktion benutze ( dann wird nur noch das mit Effekten bearbeitete Signal vom Effektgerät wiedergegeben, nicht noch das normale ), funktioniert das wunderbar :)

Normalerweise lassen Effektgeräte ja auch einen Teil des normalen Signals durch, aber wegen dem parallelen Loop ist das nicht nötig.

Zudem wirken Volume Pedale, Noise Gates ( im FX Loop ) teilweise nicht, da ja immer noch ein Teil des Signals durchkommt :(


Edit: zum Preis ... vllt wären 500€ möglich ... ich habe meinen vor 1 Jahr neu für 700€ gekauft ... paar Monate danach ist der Preis auf 930€ gestiegen. Vielleicht findet sich ja noch wer der dann fair ist und nach dem alten Preis geht, für den er ihn auch gekauft hat :D
 
Hi,
wo liegt eigentlich der Unterschied zum TSL 601?
 
der TSL hat 3 Kanäle und 60 Watt
der DSL 2 und 40 Watt
 
und natürlich andere voicings.....
TSL ist moderner ausgelegt als der DSL. was aber nichts heißen soll.... ich krieg mit meinem tsl 602 auch sehr schöne crunch sounds raus
es gibt zig threads zu dem thema tsl vs. dsl
 
Ich würde sagen, dass der, in meinen Ohren wichtigste Unterschide darin liegt, dass der TSL viel besser/lauter Clean kann als der DSL, der ja echt fast gar nicht clean kann.
 
Najaaaaa, also clean kann der 401 schon gut ... und laut genug. Natürlich nicht super-ultra-clean. Aber schon richtig clean.

Zum Preis: Also mit 500 solltest du in jedem Fall dabei sein, mit Glück auch noch ein kleines Stück drunter...

Ansonsten - schöner Amp!! Lohnt sich!
 
damit ich auch mal was schreiben kann g

zu 3. wenn der effektweg seriel ist musste da boosten (vorm amp bringt allgemein nicht viel)
(damit meine ich deinen alten amp, nich den dsl!)

der 401 hat nen sehr sehr sauberen clean(aber kein ultra clean)...find ich echt gut...klingelt schön glockig gg =)
aber die zerre ist sehr gewöhnungsbedürftig und die aussagen das der nach 800 oder halt alte marshall klingt stimmt imho überhaupt nicht...der zurrt, was aber vllt. am naja speaker liegen konnte (->hoss)

zum loop...ja...poti abziehen...

zu 4. gain boost aber verändert imho leicht den character...insgesamt mehr tiefen

v8 na!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben