Marshall Modern Vintage

  • Ersteller El Torrro
  • Erstellt am
Nein, das ist normal. Wie nennen sie das bei Marshall? "Fürs feintuning" ;)

Hab mich bei meinem DSL 401 damals auch gewundert :D hab zuerst gemeint
da wär was kaputt aber bei genauem hinhören gabs doch gewisse Änderungen.
Betrachtet man dagegen mal die meisten Mesa Amps welche schon bei der kleinsten
Veränderung teils drastisch im Soundverhalten verändert werden ist es ne totale
Umgewöhnung. Der Eigensound muss imo beim Marshall gefallen sonst ist man
an der falschen Adresse^^
 
hm ok sooo schlimm mit den EQ potis finde ich das gar nicht da ich die meisten amps sowieso mit "12 uhr settings" spiele und ich hasse nichts anderes als wenn man 5 stunden poti drehen muss um einen guten sound zu bekommen :)

ich hab die combo mit master volume auf ca. 12 uhr getestet und ich denke dass es daran lag dass die combo hinten ja offen ist deswegen klang es wohl auch nicht so "wummsvoll" *gg*

ich werde mir einfach das 50 watt (100 watt kann man ja sowieso nicht ausspielen und die instandhaltung mit 2 endstufenröhren ist dann auch günstiger als mit 4 :D ) stack holen

bekommt ihr eigentlich mit dem teil auch einen schönen jazzigen clean sound hin?ich glaube ich war nach 1-2 minuten poti drehen nicht sooo weit davon entfernt :)

lg

Die 50 Watt sollten locker reichen, selbst für clean. Ich habe auch das 50w Top. Bei Master auf 12Uhr oder 1 Uhr und Body/Detail über 3 Uhr bekommst du einen sagenhaften Cleansound ^^ Für Jazz würde ich den Tonregler an der Gitarre zudrehen.
Momentan nutze ich mal wieder den High Modus. Master auf 11Uhr, Body/Detail so ca. 8Uhr/9Uhr. Ergibt einen guten Crunch, Volumenregler an der Gitarre ein Stück zu, dann wirds clean.
Ansonsten habe ich meine Regler glaub ich seit einem halben Jahr nicht mehr angesehen ^^ ;)
Alle Einstellung für Strat optimiert. Bei Humbuckern wirds dann härter.
Vor einiger Zeit habe ich mal 3 der 4 Vorstufenröhren gewechselt. Hier mein Bericht:
https://www.musiker-board.de/vb/use...-vintage-modern-userthread-2.html#post3160892
 
hey leute ich bins mal wieder :)

habt ihr vl ne idee wie man den VM "mobiler" machen könnte?vl mit ner 1x12er box dran für kleine gigs usw?irgendwie hab ich keinen bock 50 kg rumzuschleppen oder weitere 600€ für so nen miniamp ala tiny terror usw auszugeben :(
 
hey leute ich bins mal wieder :)

habt ihr vl ne idee wie man den VM "mobiler" machen könnte?vl mit ner 1x12er box dran für kleine gigs usw?irgendwie hab ich keinen bock 50 kg rumzuschleppen oder weitere 600€ für so nen miniamp ala tiny terror usw auszugeben :(

Klar, hol Dir doch einfach eine 1x12er, am besten mit einem Celestion Classic Lead 80 oder einem Eminence Legend GB 128 - die passen klasse zu einem Marshall! (Celestion V30 oder Eminence Governor würde ich nicht empfehlen - die klingen mit einem eh schon mittigen Amp wie der VM einer ist recht nach Kreissäge...).
 
Klar, hol Dir doch einfach eine 1x12er, am besten mit einem Celestion Classic Lead 80 oder einem Eminence Legend GB 128 - die passen klasse zu einem Marshall! (Celestion V30 oder Eminence Governor würde ich nicht empfehlen - die klingen mit einem eh schon mittigen Amp wie der VM einer ist recht nach Kreissäge...).

und wie siehts mit dem "Marshall 1912" aus?taugt der kleine würfel was?:)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben