Meinl Custom Shop Serie, welches Material?

H
Hammu
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.10.17
Registriert
09.07.06
Beiträge
105
Kekse
328
Ort
Essen, NRW
Ich habe soeben ein 20" Medium Ride aus der Meinl Custom Shop Serie bei Ebay geschossen. Weiß zufällig jemand, aus welchem Material diese Becken waren/sind?
Ich habe zwar mal eins getestet (schon lange her) und fand es sehr gut, habe aber damals nicht auf das Material geachtet. und im Netz findet man leider auch keine Infos mehr (Serie ist ja schon lange eingestellt) und hier in der Suche auch nicht.
 
Eigenschaft
 
Ich tippe mal auf B8, da früher alle (guten) Meinl Becken aus B8 waren, und AFAIK erst mit der Byzance-Serie es B20-Becken bei Meinl gibt (ok, und evtl. noch die alten Meinl Dragon).
 
Sowohl B8 als auch B20.
Meist waren sie aus B8 und es gab sie in unterschiedlichen Finishes .
In einer alten STICKS-Ausgabe (Januar 2006) habe ich aber Meinl Custom Shop aus B20 gefunden. Die waren mit einem Plasmastrahl beschichtet worden und hatten ein ganz ungewöhnliches Aussehen. Vom Aussehen und vom Klang erinnern sie an die Byzance.
Preise damals: 14" Hihat 339€, 20" Ride 348€, 16" Crash 229€
 
Nur zur Vervollständigung der Informationen.
Ich habe mittlerweile auch mal an MEINL geschrieben und sie haben mir sogar geantwortet (großes Lob! Hätte ich eigentlich nicht erwartet, zumal die Serie sehr alt ist und schon lange nicht mehr produziert wird.). Das Becken mit meiner Seriennummer aus der Custom Shop Serie ist lt. MEINL definitiv aus B8 Bronze.
Es gab aber auch mal einige Exemplare aus B20 Bronze innerhalb dieser Serie.
Damit wäre das Thema dann durch.
 
die b20 exemplare dürften vorläufer der byzanceserie sein, also auch in der türkei gefertigt. ich meine mal sowas irgendwo gelesen zu haben.

mit plasmastrahlen hat meinl natürlich nie was gemacht. das finish hieß champagne `54 und wurde durch glasperlenstrahlen erzeugt. angeblich soll das ein wenig die obertöne reduzieren. ich hab eine ooak hihat in dem finish, klingt ziemlich gut.
 
@ slowbeat
Doch das hat Meinl gemacht bzw. machen lassen. Falls du es nicht glaubst, dann kauf dir die STICKS 01/2006. Es steht ab Seite 56.;)

So sehen die aus (die so seltsam schimmern)

Das Champagne 54-Finish gab es zusätzlich noch. Ist wie du schon gesagt hast, aber was ganz anderes.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben