Metrische Modulation - Hilfe für Facharbeit

  • Ersteller Polyrhythmik
  • Erstellt am
P
Polyrhythmik
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.09.09
Registriert
19.09.09
Beiträge
1
Kekse
0
Guten Abend!

Ich möchte eine Facharbeit über Schlagzeug schreiben und habe das Thema der metrische Modulation erhalten.

Ich habe mich in letzter Zeit vor allem mit den spielerischen Techniken auseinander gesetzt und mein Schlagzeug Lehrer konnte mir da so einiges beibringen.

Allerdings muss auch einen theoretischen Teil schreiben und da bräuchte ich Literatur zu folgenden Themen:

  • Permutation
  • Substitution
  • Linear Beats
  • Metrische Modulationen
  • Displacements
  • Cross-Rhythmen
  • Polyrhythmik
  • ungerade Metren

Ich habe mich bereits umgehört und umgeschaut, jedoch nicht viel passendes gefunden.


Der praktische Teil besteht unter anderem darin, die zuvor quantitativen ausgewerteten Stilmittel, mit einem Hörbeispiel zu versehen und eine Audio-CD zu produzieren. Diese kann aus eigenen Aufnahmen, sowie aus professionellen Aufnahmen stammen.

Hier wäre es für mich hilfreich, wenn Ihr eine Anlaufstelle für kurze Hörbeispiele nennen könntet und zudem Songbeispiele, die in welcher Stilrichtung auch immer, ein bestimmtes Stilmittel ausweisen.

Zudem solle Ich ein Solostück für Schlagzeug komponieren und den mathematischen Zusammenhang herstellen, aber dass das muss ich ganz alleine machen. ;)


Ich wäre sehr dankbar wenn Ihr mir mit ein paar Links oder guten Büchern zum Thema aushelfen könntet. :)

Vielen Dank!

Freundliche Grüße
Johannes
 
Eigenschaft
 
Das Thema wird in M. Dauer - Der Jazz nebenbei behandelt, hier vielleicht interessant der Bezug zur traditionellen Musik Afrikas. Das PDF im Anhang hab ich auf meiner Festplatte gefunden, hab wohl mal irgendwo im Internet aufgetan und gespeichert...
 

Anhänge

  • Polyrhythmik, Kreuzrhythmik, Polymetrik.pdf
    86,7 KB · Aufrufe: 987
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Kann zwar keine Theorie anbieten, aber was praktisches zum Thema bietet diese DVD:
http://www.amazon.com/John-McLaughlin-Gateway-Rhythm/dp/B000SUKPFM

Hier wird die alte indische Technik Konokol erklärt, bei der mit einer eigenen Silbensprache Polyrhythmen erzeugt werden. Bezieht sich zwar auf Gitarre (->John McLaughlin), ist aber allgemein genug gehalten, um für alle Instrumente anwendbar zu sein.

Das geniale daran ist, dass man wirklich beliebige Rhythmusstrukturen damit im Handumdrehen "zusammenbasteln" kann. Außerdem wird man bei regelmäßigem üben zum menschlichen Metronom :D.

Dieser DVD verdanke ich, das mein Rhythmusgefühl meinen Spielfertigkeiten am Instrument um längen Vorraus ist. :D(Wär schön wenns ausgeglichener wäre):D

mfg C-Arp
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben