Mexico Strat - Wechsel auf Noiseless Pickups sinnvoll?

  • Ersteller mark-aus-51
  • Erstellt am
mark-aus-51
mark-aus-51
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.03.24
Registriert
12.12.19
Beiträge
161
Kekse
500
Ort
Köln
Hallo,

ich besitze eine 2011er Mexico-Strat mit den originalen Pickups, mit der eigentlich alles in Ordnung ist. Sie ist gut eingestellt und klingt auch reichlich nach Strat. Ich hatte eigentlich nicht vor, an ihr etwas zu ändern.

Nun bin ich aber letztes Jahr durch Zufall und Umwege für einen Sportpreis an einen Satz "Fender Vintage Noiseless" Pickups (1. Generation) gekommen, die jetzt hier rumliegen.

In Anbetracht meiner erhöhten Freizeit dank Corona bin ich nun auf die Idee gekommen, die Noiseless Pickups in meine Mexico-Strat zu verbauen (sozusagen als Beschäftigungstherapie).

Nun bin ich zwar technisch gesehen problemlos in der Lage, Pickups zu wechseln, habe aber Null Erfahrungen mit Noiseless-Singlecoils.

Macht ein Tausch überhaupt Sinn und bringt er eine Verbesserung im Sound (abgesehen vom fehlenden Rauschen)?

Muss ich gegebenenfalls auch andere Potis verwenden?

Grüße
Mark
 
Eigenschaft
 
Ich finde die alten Noiseless Pickups ziemlich schlecht. Die klingen nicht wirklich flockig und Singlecoil-like. Die aktuellen N4 allerdings schon.

Aber warum überhaupt was ändern, wenn sie so schon top ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich würde mir da wohl ein Pickguard beschaffen, Schalter und Potis und das komplett beim Saitenwechsel mal tauschen. Wenns gefällt behalten und anderenfalls verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
ich würd ebenfalls das komplette Pickguard tauschen, dann hast Du den Vergleich und kannst es easy tauschen / wiederverkaufen.
Zu viel darfst Du mit den alten Vintage Noiseless aber wohl wirklich nicht an Soundgewinn erwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Muss ich gegebenenfalls auch andere Potis verwenden?

Ich hab eine HB-Strat da waren Vintage Noiseless eingebaut
(vom Vorbesitzer-die mit dem goldenen Schriftzug-ich denke das sind die Neuen) und er hatte die Potis gegen 500k getauscht.

Soweit ich weiß waren die bei den Pickups dabei, man sieht die Aussparungen für die Potis neben den Pickupfächern im Schaumstoff.
Er hat mir die Verpackung (Schachtel, Schaumstoff) der Pickups mit der Gitarre und den alten Pickups dazugegeben deswegen habe ich das vor mir.
Ob das nur bei den Neuen oder bei allen "Noiseless" so ist weiß ich nicht.
 
...nein Potis waren keine mehr dabei. Aber das wäre kein Problem. Entsprechende Potis und Kondensatoren könnte ich mir ohne größeren Aufwand auf die Schnelle besorgen.

Meine eigentliche Sorge ist, dass die Strat mit den Noiseless nicht mehr so akzentuiert glockig nach Single-Coil klingt, zumal ich diese Gitarre eigentlich nicht im High-Gain Bereich verwende; dafür habe ich andere Gitarren.

Ich möchte nur nichts "verschlimmbessern".

Gruß
Mark
 
Ja, aber ob dir der Klang mit den Noiseless besser oder schlechter gefällt, wirst du erst dann wissen, wenn du die Pickups ausgetauscht hast. Abgesehen davon, ist es ja auch ohne Probleme machbar, wieder zurück zu tauschen. Ich persönlich würde es tendenziell eher nicht machen, wenn du mit der Strat, so wie sie jetzt ist, zufrieden bist.

Die Idee mit den zweiten Pickguard ist natürlich charmant, weil du dann relativ schnell hin und her tauschen kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mal abgesehen davon, dass es immer spannend ist, mal was neues ausprobieren, würde ich einen solchen Wechsel nur durchführen, wenn sich für mich eine "Notwendigkeit" ergibt - diese sehe ich in deinem konkreten Fall nicht.

Ansonsten würde ich vorgehen, wie hier schon mehrfach beschrieben - neues PG mit den PUs und entsprechenden Potis bestücken und testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...zweites Pickguard habe ich auch.

Aber vielleicht ist es besser, die Strat so zu lassen, wie sie ist und lediglich den Neck- und Middlepickup in meine Sterling by MusicMan Cutlass HSS einzubauen, zumal ich dort mit dem Sound der Single-Coils nicht so zufrieden bin. Den Bridge-Humbucker habe ich hier bereits durch einen 'DiMarzio DP223 PAF 36th Anniversary" ersetzt.

Gruß
Mark
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn Du Zeit hast, dann experimentiere doch!

Aber Du solltest AUFNAHMEN machen mit exakt den gleichen Voraussetzungen, ansonsten spielt Dir Dein Gehör einen Streich .....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Alte Noiseless Fender Pickups und glockiger Singlecoil Sound sind 2 verschiedene Paar Schuhe. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Probier es dich ruhig einfach mal aus. Verlieren kannst du nix. Dir muss es gefallen.

Oder schau mal ob jmd die aktuellen Noiseless verkauft?! Diese sind wirklich super.

Alternativ kannst du ja mal die EMGs ausprobieren.
 
Alternativ kannst du ja mal die EMGs ausprobieren.

....meine Metal-Phase auf der Gitarre ist seit den frühen 1980ern vorbei. Seit dem ging es über Rock immer mehr Richtung Bluesrock und Blues (kurzum: Mittlerweile alter Mann mit "konservativem" Musikgeschmack).
:opa:
Da gibt es naturgemäß gewisse Vorbehalte gegen EMG-Pickups.
 
Huh? Was haben die EMGs mit Metal zu tun?

Es müssen ja nicht unbedingt die mittenbetonenden SA sein. Das Gilmour Set ist absolute Spitze für dein Vorhaben und müsste es auch als PreWired Pickguard geben.
 
...sorry, ich will jetzt hier keine Diskussion lostreten, aber Begriffe wie Floyd Rose, EMG, Jackson, Charvel, ESP/LTD lösen bei mir gewisse Aversionen aus ...ist rein subjektiv und ich will damit auch niemandem auf die Füße treten.
 
Du trittst niemandem auf die Füße. Aber ich verstehe nicht, wie man sowas außer Acht lassen kann, nur weil man EMGs mit Metal assoziiert. :) Selbst die 81er Humbucker nutzt man längst nicht nur im Metal.

Letzten Endes suchst DU ja ein Pickup Set mit gewissen Soundmerkmalen. Ob du dem EMG Set eine Chance gibst, ist am Ende natürlich deine Sache.
 
Hallo nochmals,

kurze Rückmeldung: Ich habe heute mal spaßeshalber ein Pickguard mit den Vintage Noiseless, entsprechenden Potis und Kondensatoren bestückt und in die Strat gepflanzt.

Ergebnis: FÜRCHTERLICH :confused:

Geht ja gar nicht! Die 2010er Mexico Werks-Picups klingen für meinen Geschmack um Welten besser. Jetzt weiß ich wenigstens, was ich an denen habe :)

Gruß
Mark
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kann dir nur beipflichten. Nix da mit tiefkehligem Sound in der Halsposition...
 
Ergebnis: FÜRCHTERLICH

Die neuen klingen so finde ich ganz akzeptabel.
Allerdings muss man schon an den Einstellungen am Amp oder Ampsim drehen um dorthin zu kommen wo die Standard Single coils sind und ganz gelingt das nicht, finde ich.

Ich hab aus dem Grund 3 Strats eine mit den Mexico und eine mit den Vintage Noiseless aber eben den Neuen und eine mit ganz anderen Noiseless nämlich Ultrasonic im OBL Design.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben