Mic Position zur Atmo-Aufnahme bei Livemitschnitt

  • Ersteller SoundGear
  • Erstellt am
SoundGear
SoundGear
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.12.22
Registriert
15.08.06
Beiträge
499
Kekse
1.874
hi,
für den Live-Mitschnitt von Konzerten tragen die sogenannten "Atmos" viel zur emotionalen Stimmung der Aufnahme mit. Gemeint sind Applaus, Zurufe und Pfiffe.
Wer möchte schon gerne auf das "Yeah!!" nach der Ankündigung eines beliebten Stücks verzichten? :D
Ich such nach einer Lösung, wie und von welcher Position man am besten die Ambience der Fans abgreifen kann, ohne zu viel von der lauten PA drauf zu haben. Die Atmos sollen schön breit wirken, desshalb dachte ich an eine Mikropositionieren mit (über)großen Laufzeitunterschieden.
Verwendet man dazu Klein-, oder Großmembraner, Richtmikro? Niere, Superniere..? Reichen 2 Mikros aus oder ist es wesentlich besser mit 4 oder mehr Mikros zu arbeiten? Wo würdet ihr die Mikros aufstellen um möglichst wenig Übersprechen von der PA mit aufzunehmen?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit Live-Aufnahmen

Freundliche Grüße und vielen Dank.
 
Eigenschaft
 
Interessante Frage.
Gegenfrage:

Warum willst du denn sowenig PA wie möglich drauf?
 
Vielleicht um hinterher dazu zu mischen ?
 
Warum willst du denn sowenig PA wie möglich drauf?
Richtig, um es spaeter hinzu zu mischen. Ich koennte zwar auch ein Stereomikro ans FOH stellen und den Live-Mix inkl die Konzert-Atmosphaere mitschneiden (was du vermutlich gemeint hast), aber das wuerde qualitativ keine gute Live Aufnahme sein. Ich nehme normal alle Instrumente einzeln auf, damit ich sie spaeter selber mischen kann und unabhaengig vom Live-Mix bin.
 
Richtig, um es spaeter hinzu zu mischen. Ich koennte zwar auch ein Stereomikro ans FOH stellen und den Live-Mix inkl die Konzert-Atmosphaere mitschneiden (was du vermutlich gemeint hast), aber das wuerde qualitativ keine gute Live Aufnahme sein. Ich nehme normal alle Instrumente einzeln auf, damit ich sie spaeter selber mischen kann und unabhaengig vom Live-Mix bin.

Aber das widerspricht sich doch nicht. Du kannst doch gezielt die Atmomics dazu geben
 
Nur wenn ich die Mics, die das Gejubel der Fans (+ Band über PA) hinzumische, werden sicherlich auch die Atmos zu hören sein, aber leider auch der Live-Mix, der aus der PA schallt. :D
OK, ist bis dahin vielleicht auf den ersten Blick noch nichts schlechtes...
Stellen wir uns mal vor, wir nehmen eine Jazz-Band auf... alle Live, weils für die Musiker und den Musikstil das Beste ist. Es gibt einen Flügel, der mikrofoniert wurde. Doch leider stelle ich später fest, dass auf der Piano-Spur auch sehr stark Bläser und Drums zu hören sind. Was sich an der Klavierspur feststellen ließ: Die Bläser klangen sehr schrecklich das lag an den Reflektionen, die im Raum sowie im Flügel entstenden sind. Dann standen die Bläser während der Aufnahme ca 10m entfernt vom Flügel --> Signal ist bei den Flügelmikros ca 30ms verzögert. Jetzt möchte ich das Klavier noch mit dem EQ bearbeiten --> Frequenzgang von der Übersprechungen wird noch mehr verzogen. Wenn diese Signel jetzt zu dem eigentlichen Bläsersignal hinzugeführt wird entsteht ein schrecklicher Sound durch Phasenverschiebungen, und Überlagerungen den natürlichen Reflektionen der Flügelmiks + Reflektionen des Hallplugins. Der Mix war unheimlich verschwommen und zugemüllt, wenn man das Piano gemutet hat, klangs ganz amptlich und super Klar. Das Ende der Geschicht war, dass der Pianist sein E-Piano in mein Homestudio schleppen musste und die Klavierstimme in allen Stücken nich mal einspielen musste :rolleyes:
Ich hoffe, ich konnte dir es etwas klar machen, warum ich Übersprechungen so weit wie möglich vermeiden möchte.

Ich muss zugeben, ich hab mit der Atmo Aufnahmesituation noch keine Erfahrung, wie sich das Übersprechen vom Live-Mix der PA auf den Studio-Mix, der in der postproduktion entsteht, auswirkt.
 
Ich geb auch zu, dass ich damit nicht viel Erfahrung habe ;-)
Aber heißt es nicht genau aus diesen "Einschränkungen" die du angesprochen hast "Live-Aufnahme"?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben