Microcube oder Cube 15 ???

  • Ersteller nietzko
  • Erstellt am
Zum Lieferumfang gehört der Cube, ein Netzteil, ein Tragegriff und ne Beschreibung.
 
kann ihn auch nur wärmstens empfehlen, den kleinen brüllwürfel. Für zuhaus mehr als ausreichend, und auf die gefahr hin ausgelacht zu werden, ich hab ihn auch schon bei bandproben gespielt ok bei der einen war der schlagzeuger nicht da und bei der andren war er halt voll aufdreht und ich hab halt gschaut dass zumindest ich mich höre aber theoretisch gehts :D
sonst lass ich ihn über nen 75wattler-session 12" amp laufen, quasi als endstufe und nehm in dann mim sm57 ab hab momentan nix besseres aber das rockt wirklich (zumindest für das budget :great: :D )
 
Kann man den Cube ohne Probleme über die PA laufen lassen???
Inwieweit ändert sichdann der Sound???
Kann er dann auch mit nem Schlagzeug mithalten???
Gruß Tim
 
Wer Interesse hat, auf eBay laufen gerade mehrere Auktionen mit vergünstigten Roland Cube Amps von Music Town. Ein Cube 15 zum Preis eines Microcube mit voller Garantie kann man schon als Schnäppchen bezeichnen, oder? :D

Gruß,
/Ed
 
Ne...Die kosten beide das gleiche!!!
99€ neu...beide...
Tim
 
@Tim Black: ich kanns nur für mich sagen, ich geh beim headphone/record vom cube in nen 75watt session 12"er bei effect return (quasi als endstufe) und nehm das dann mit mikro ab und das dann über PA klingt imho schon sehr fett klang bleibt auch ziemlich gleich, klar nicht 100% aber er bleibt zumindest gut :)
 
TimBlack schrieb:
Ne...Die kosten beide das gleiche!!!
99€ neu...beide...
Tim
Echt? Wusste ich wirklich nicht. Nun ja, der 15er kostet 88€, das ist billiger als 99€ :D ...

Gruß,
/Ed
 
Ich verkaufe gerade meinen Cube 15, also falls Interesse besteht, einfach mal hier klicken.
 
Hi

ich muss den Thread mal wieder zum Leben erwecken, da ich auf der Suche nach einer Übungscombo bin.

Der Micro hat ja wie bereits erwähnt mehr brauchbare Effekte wie der Cube-15, ABER dafür hat der Cube15 einen 3-Band EQ.

Ist der Micro ohne EQ nicht relativ unvariabel? Also klanglich gesehen?
 
bei einem größeren amp würde ich auch den dreifach-eq vermissen. aber, weil der micro konstruktionsbedingt eh nicht den druck im bass hat, wie ein großer, brauchst du den auch nicht extra einstellen.

roland hat den tone-regler nach meinem ermessen auch ganz gut abgestimmt. auf 12Uhr hast du alle frequenzen ziemlich gleichlaut. drehst du in den bass rein, verlierst du nicht gleich die ganzen höhen. zuerst kommt mehr bass und mit weiter drehen wird der höhenverlust immer stärker. im hohen bereich ist es mit dem bass genauso.

spiel den micro mal an und probier es aus.
 
öhm ich wollt jetzt keinen extra thread aufmachen wie ist der microcube im vergleich zum AD15VT von VOX?

über den micro weis ich schon ne menge aber über den AD15VT kaum etwas.

ich brauche nämlich nen guten leisen amp, da ich die nächsten 5-8 jahre nicht vorhabe in ne band einzusteigen und also weniger lautstärke und mehr flexibilitä und juten sound brauche :D

ich denk mal dass der micro mit dem AD15VT da nicht mithalten kann (nicht schlagen), abgesehen vom preis.

€di7: besteht der Unterschied zwischen dem AD15VT und dem AD30VT nur in der leistung????

haben die amps ne röhre?? ich les des dauernt das die eine haben, kanns aber nicht glauben....
 
also ich hab n problem...
ich brauch n neuen amp, nur das problem is das ich zuzeit erst 140€ habe und bis ich wieder 100 € hab muss ich dann wieder bis weihnachten warten (also noch laaaange ^^). Jetzt hab ich mir überlegt ob ich mir nicht den microcube kaufen sollte... aber vll komm ich ja in ne band und jetzt weiß ich eben nicht ob der microcube geeignet wäre... hab n 15 watt scheiß amp. also soll ich sparen oder mir den microcube kaufen?
 
@PH03N1X:Wenn du vorhast für 5-8 Jahre den gleichen Übungsamp zu spielen empfehl ich dir den hier mal anzuspielen:
http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/Verstaerker/Fender_GDec_Digital_15_Watt.htm
Und sonst kannst du beruhigt zum Microcube greifen...

@Sledneck:Nö...Vermiss den 3Band EQ nur ganz selten...Ein EQ-Schalter reicht für nen Übungsamp...

max7000:Erst die Gegebenheiten abklären(Band oder nicht Band), dann weiterüberlegen...Für nen Bandverstärker würd ich mich auf nem Gebrauchtmarkt umschauen...
 
@pho3nix:
den microcube empfehle ich dir gern. eine gute alternative sind dir ad-amps von vox (außer ad-15). dadurch, daß du die ausgangsleistung variabel einstellen kannst, sind die auch was fürs wohnzimmer. ich habe diese voxamps zwar noch nicht selber gespielt, jedoch sind die in den tests, die ich gelesen habe immer sehr gut abgeschnitten, nicht zuletzt wegen der röhrengetriebenen endstufenschaltung (keine reine röhrenendstufe).

der g-dec von fender ist für die interessant, die gleich ne ganze band im amp haben wollen. jedoch ist der klang des amp (laut diverser gelesener tests) nur guter durchschnitt. sein großer vorteil liegt in der umfangreichen und sehr gut durchdachten begleitautomatik.

5-8 jahre NUR microcube spielen, wäre mir zu wenig. ich würde mir da schon nen größeren amp kaufen.

meine empfehlung:
wenn du das ganze begleitzeugs vom fender nicht brauchst, teste mal den vox ad-30 (weil der erst den powerregler hat) oder alternativ den roland ab 30watt. letzteren spiele ich in meiner musikschule und kann ihn dir wärmstens empfehlen.
auch, wenn du zu hause nur leise spielen kannst, sollte sich in den nächsten jahren doch mal die möglichkeit bieten 30 watt mal schön aufzureisen. wenn du das erstmal gemacht hast, willst du nicht mehr leise spielen. :D
 
also ich hab auch nur gutes über die Vox gehört :D
also des ist ein Modelingamp mit ner vorstufenröhre in der endstufe :D klag erst ein bischen merkwürdig :D

also begleitunge brauch ich eigendlich nicht :D

hatte ach schon zum ad-30 tendiert wegen der leistungsregelung.
das find ich besonders gut, wenn man zB versucht nen 50Watt amp leise zu bekommen verzweifelt man doch oft :D

da ich keine amps anspielen kann, denk ich dass ich den vielen positiven berichten glauben schenken kann ud die soundbeispiele sind auch ganz nett :D

wollte auch erst den micro holen aber ich find wenn man mal ne kleine session (wie schreibt mans???) macht sollte man doch ne kleine leistungs reserve haben :D
 
Beim Fender G-Dec haste ne Band im Amp mit eingebaut...
Hab keine Ahnung wie der klingt deswegen hab ich auch geschrieben ANSPIELEN und dann erst entscheiden...
In der Guitar war auch n Test drin über den Fender...
 
@phoenix:
Klar, wenn du bereit bist so viel Geld für nen "Übungsamp" auszugeben, wirste mit dem Vox sicher gut fahren. Kostet auch das 3-fache und hat natürlich mehr und bessere Einstellmöglichkeiten.
Ich find halt einfach genial, dass man den Micro Cube überall mitnehmen und rocken kann! :cool:
 
TimBlack schrieb:
Beim Fender G-Dec haste ne Band im Amp mit eingebaut...
Hab keine Ahnung wie der klingt deswegen hab ich auch geschrieben ANSPIELEN und dann erst entscheiden...
In der Guitar war auch n Test drin über den Fender...

Der Fender ist sicher nicht schlecht, kostet aber auch so an die 300 EUR.
Optimal für Straßenmusiker.
 
och ich geb 600-700€ für die gitarre aus :D

mir stehen ja 1000€ zur verfügung :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben