MIDI Spuren automatisch einzeln aufzeichen lassen

  • Ersteller lonavera
  • Erstellt am
L
lonavera
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.06.21
Registriert
17.01.06
Beiträge
22
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich habe viele alte Songs in denen alle Spuren als einzelner MIDI Track für externe Geräte enthalten sind. Gibt es DAWs, bei denen sich automatisch eine Spur nach der anderen Solo abspielen und aufzeichnen lässt?

Vielen dank im voraus
lonavera
 
Eigenschaft
 
Nee es sollte aber in jeder DAW die Funktion Midi auflösen geben! zumindest in Cubase gibt es das!
 
In welchem Format liegen die denn vor? Kannst du die nicht einfach als MIDI in die DAW importieren?

Gruß
Klaus
 
...klar wird man es einlesen können, aber lonavera will ja, dass automatisch jede Midi-Spur einzelt automatisch (!) abgespielt wird und dann pro Spur eine Audio-Datei entsteht.

So was kenn ich nicht aus meiner DAW.

Jedoch Notationsprogramme (die ja auch Midi-Files einlesen können), machen so was ähnliches. Es können beliebige Stimmauszüge produziert werden. Jede Stimme einzeln, oder jede beliebige Kombination. Ich gebe an, welche Stimmen ich als Auszug haben will. Den Rest macht die Software. Mein Notationsprogramm (FINALE-Printmusik) kann das zumindest. Geht auch automatisch. Dann hat man eben die Stimmauszüge im Finale-Format.
 
Ist mir völlig unklar was er will bzw. warum er das so will. Wieso sollen die Spuren erst automatisch abgespielt werden? Nur um dabei aufgezeichnet zu werden? Wenn er die Spuren in die DAW importiert kann er sie doch danach einzeln oder wegen mir auch 1-2-3 oder alle gemeinsam als Audio-Dateien exportieren.

Gruß
Klaus
 
Wenn noch gar keine DAW-Erfahrung vorhanden ist, wundert mich die Fragestellung nicht.

Also: Die gängigen DAWs können alle eine mehrspurige Midi-Datei korrekt importieren, so daß die auf den einzelnen enthaltenen Spuren der Midi-Datei enthaltenen Noten + Befehle (z.B. Modulation) direkt auf Einzelspuren in der DAW importiert werden. Die DAW legt i.d.R. automatisch soviele Spuren an, wie in der Midi-Datei enthalten sind.

Je nach Programmierung der Midi-Datei müsste man vielleicht noch den Midi-Kanal in der DAW anpassen.

Das wäre das Prozedere, wenn die DAW-internen Klangerzeuger zum Wiedergeben dienen sollen.
Bei externen Klangerzeugern müssen diese i.d.R. erstmal der DAW "bekannt gemacht" werden und die Midi-Kanäle müssen gecheckt werden.
Ich nutze z.B. Cubase Artist 7 und in den Programmeinstellungen kann hinterlegt werden, welches VST-Instrument für Midi-Import genommen werden soll, so daß die Midi-Spuren direkt mit einem korrekten VST-Klang belegt werden. Also die Piano-Spur wird mit einem Piano-Sound vorbelegt, der Bass ertönt als Bass und nicht als Flute usw.
Standard bei Cubase Artist als Klangerzeuger ist der Halion Sonic SE.
 
... lonavera kann ja selbst antworten, aber ich könnte mir z.B. folgendes vorstellen

Sie/Er hat Midi von Liedern, der Sie/Er mit der Band covern will. Nun will Sie/Er jedem Mitglied seine/ihre Stimme als Übevorlage zur Verfügung stellen. Damit man das eben nicht einzeln machen muss, will Sie/Er ein Midi-File laden und raus kommen z.B. 6 Audiofiles mit je einer Stimme. Ich habe mal Übestimmen für einen Chor gemacht. Da habe ich allerdings die Midispuren einzeln von Hand abgemischt, da ich jeweils die anderen Stimme im Hintergrund leise laufen lies ...

Da kam Trommlers Antwort dazwischen:

Wenn noch gar keine DAW-Erfahrung vorhanden ist, wundert mich die Fragestellung nicht.

.

Ach das habe ich überlesen. Wenn man gar nicht wüsste, dass ein Midi automatisch aus x-Spuren besteht, wäre diese Frage auch berechtigt. Vielleicht habe ich da zu sehr um die Ecke gedacht
 
Wenn man gar nicht wüsste, dass ein Midi automatisch aus x-Spuren besteht, wäre diese Frage auch berechtigt.

*hüstel* ;) Ein MIDI-File kann im Format 0 (alle MIDI-Kanäle in einer Spur) oder im Format 1 (jeder MIDI-Kanal auf einer separaten Spur) oder sogar im Format 2 (ungebräuchliches Spezialformat) vorliegen. Ein MIDI-File besteht automatisch nur aus mindestens 1 Spur. Ob die dann die Daten eines Kanals oder mehrerer Kanäle enthält, steht nicht automatisch fest. Zumindest macht der MIDI-Standard dazu keine Festlegungen.

Harald
 
... aber im Test hätte ich doch bestimmt 5/10 Punten bekommen.

Oder

:gruebel:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben