Midifiles Gerätespezifisch anpassen

  • Ersteller Tastenteufel
  • Erstellt am
T
Tastenteufel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.12.22
Registriert
24.03.08
Beiträge
6
Kekse
0
Hallo Leute,
habe ein mittelschweres Problem.Habe in einer Tanzband gespielt wo unser Schlagzeuger die ganzen Midifiles über Cubase auf einen VA7 angepasst hat.
Der Schlagzeuger ist jetzt nicht mehr bei uns und ich habe mir einen
GW 8 und eine Tonerzeugung Roland XV 5050 zugelegt.Habe jetzt die Midis auf einen Stick gezogen und habe sie über den GW8 laufen lassen.
dann habe ich sie über GW8(als Player)und einen XV5050 und auch über einen SC88 pro als Tonerzeugung laufen lassen.Hört sich teilweise schon merkwürdig an.
Wie kann ich die Midis wieder auf die anderen (Standart)zurückkonvertieren.
Ich habe Cubase auf meinen Rechner und ich weiß wie man in den Spuren in der Liste kommt.Da sehe ich Informationen die ich schon mal gehört habe,zb. BankSelect LSB 32 / 2
oder BankSelekt LSB 32 / 3
oder BankSelekt LSB 00 / 00
oder BankSelect LSB 32 / 0
Dann gibt es noch Bank Select MSB,die stehn aber alle auf 00 / 00
Ich weiß das ich hier was ändern muß,weiß aber nicht was und wie.
Kann mir jemand helfen.
Habe bereits gegoogelt,aber davon bin ich noch mehr irritiert.

Danke und Gruß
Tastenteufel
 
Eigenschaft
 
Tja, am besten geht das indem man sich die Zuordnung der MSB/LSB Nummern zu den Sounds seines Instruments als Vorlage bastelt oder runterlädt. Dann kannst du relativ bequem den Sound (mit Namen) aussuchen und die Befehle werden angepaßt.
Aber ob Cubase sowas kann? Ich habe dafür immer den Midiland Midi Optimizer Pro genommen... http://www.optimizer-pro.de/
 
Wie kann ich die Midis wieder auf die anderen (Standart)zurückkonvertieren.

Hat der Schlagzeuger denn direkt die Originalfiles editiert und keine unbearbeiteten Versionen gespeichert? Die originalen Files sollten auf der GW-8 eigentlich laufen, denn gekaufte MIDI-Files entsprechen ja dem GM-Standard und die GW-8 ist GM2-fähig.

Harald
 
Hat der Schlagzeuger denn direkt die Originalfiles editiert und keine unbearbeiteten Versionen gespeichert? Die originalen Files sollten auf der GW-8 eigentlich laufen, denn gekaufte MIDI-Files entsprechen ja dem GM-Standard und die GW-8 ist GM2-fähig.

Harald
Ja, eigentlich schon, in der Theorie. Aber praktisch hatte ich schon öfter gehört, dass auf diesen neuen Rolandteilen die meist auf Soundcanvas erstellten GM-MIDIs nicht gut klingen.
Letztlich ist der einfachste, aber teuerste Weg, ein Roland VIMA Modul, bei dem man die MIDI-Files sehr umfassend optimieren kann, incl. anderes Drum Mapping.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben