Mikros fürs Kellerstudio gesucht

ZAP!
ZAP!
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.12.22
Registriert
16.11.05
Beiträge
282
Kekse
408
Ort
München
Hallo

Ich möchte im Keller ein kleines Heimstudio einrichten, und suche dafür noch die passenden Mikrofone. Bisher vorhanden ist ein PC und ein Helix Board 18 Firewire.
Da mit den Aufnahmen kein Geld verdient wird, und ich armer Stundet bin, möchte zwar so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich ausgeben.

Schön wär, wenn ich die Mikros für verschieden Sachen einsetzen könnte, wie zB das SM57 für Gitarrenamp oder Snare, Overhead auch für Akustikgitte, Bassdurm für bassamp usw.
Erstmal sind nur Mikrofone für Schlagzeug gesucht, ich plane erstmal nur ein Overhead und ein Bassdrummikro, da ich das lieber irgendwann erweitern will, als es in nem halben jahr wegschmeißen, weils mist ist :D.
Als Overhead hab ich bisher das Opus 53 im Auge, alternativ das Samson C02 Stereo set, dann hätt ich zwart gleich 2, aber ich vermute mal die sind nicht so qualitativ? ...wobei sie sich zumindest im Frequenzgang nicht viel geben...
Bassdrummikro hab ich mich noch nicht entschlosssen, aber 150€ sollten da reichen oder(also das AKG D 112 mal als preisliche Obergrenze. weniger wär schöner)?

Zuletzt noch ein Kopfhörer..mehr zum Monitoring, als zum Mischen (gemischt wird an einem anderen PC über Selbstbau Hifi), aber wär schön wenn man zumindest hört wenn man mist aufgenommen hat. Sollte also geschlossen und bedämpft sein.

hoffe das ist nicht zuviel text
Ich danke schonmal im vorraus..
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
ZAP!
  • Gelöscht von Wil_Riker
  • Grund: s. u.
Hallo ZAP!,

das "Pushen" von Threads, zumal nach nur ein paar Stunden, wird hier nicht so gerne gesehen. Schließlich ist nicht jeder, der hilfreiche Tipps geben könnte, pausenlos rund um die Uhr hier im Forum unterwegs.

Zum eigentlichen Thema: Lies Dich ein wenig hier im Forum ein - da gibt es schon die ein oder andere ähnliche Fragestellung, z. B.:
https://www.musiker-board.de/vb/mik...ite-drumics-f-r-den-mittleren-geldbeutel.html
https://www.musiker-board.de/vb/stu...rage-g-nstigen-drummiko-sets-kompromisse.html
https://www.musiker-board.de/vb/stu...03003-allzweckwaffen-instrumentenabnahme.html
 
hab mal noch ein wenig recherchiert..vielleicht kann mir ja jemand etwas sagen wenn ich etwas konkreter werde..
habe ein paar Aufnahmen mit unterschiedlichen Mikros gehört, anscheinend kann man auch gut Großmembranmikrofone als Overhead nehmen.
Wenn ich mir das Opus 53 so anschaue sehe ich ein Problem mit dem Singal-Rausch Abstand..lediglich 64db
Im etwa selben Preisbereich liegt das Behringer B1, das auf den Aufnahmen recht annehmbar klang, jetzt bin ich unentschlossen.
Eigentlich trau ich einem Kleinmembraner als Overhead dennoch mehr zu, das B1 würde sich aber wahrscheinlich besser für Gitarren, oder zur Not auch Gesang eignen.
 
Ich würd an Deiner Stelle mit zwei sehr brauchbaren Kleinmembrankondensatoren wie Røde NT5 als Overheads anfangen. Stichwort: Recordermantechnik. Dann kannst Du Dir später ein gutes Bassdrum- und Snaremikrofon holen. An der Bassdrum kannst Du auch ein Großmembrankondensatormikro nehmen. Das läßt sich dann auch für Vocals und am Amp nutzen. Das AT 3035 läßt z.B. einen ordentlichen Schalldruck zu.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben