Mixing-Kopfhörer Beratung ca. 200€

  • Ersteller The Main Event
  • Erstellt am
The Main Event
The Main Event
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.06.24
Registriert
28.07.10
Beiträge
2.478
Kekse
6.303
Ort
Niederösterreich
Hallo liebe MB-Gemeinde,

aus einigen Gründen habe ich mich entschieden, einen anständigen Kopfhörer zu kaufen und dazu brauche ich eure Beratung.
An sich haben wir (Vater + ich) über die Zeit schon 5 Kopfhörer zusammengetragen, jedoch alle nicht wirklich hochklassig (darunter einen alten Philips Studio Reference, 1x billigeren Beyerdynamics, 1x No Name, 2x von diesen 10€ Kopfhörern die es beim Media Markt gab, an sich schon ein Markenprodukt, nur welche Marke weiß ich nicht). Die sind natürlich alle nicht wirklich zum Mischen/Masteren geeignet. Zum Aufnehmen reichen mir die allemal.

Sollen das also geschlossene oder offene sein? Was ist denn da so der Standard?
Hab mir auch vorher die Liste hier durchgelesen (Kaufempfehlung Kopfhörer), aber die Liste ist sicher nicht mehr am neuesten Stand, deshalb frage ich ob ihr eventuell etwas neues gutes kennt. Quasi eher einen "Quereinsteiger" oder doch einen Klassiker?

Ausgeben möchte ich so um die 200€ herum, ist aber jetzt noch nicht so wichtig.


Danke im Voraus,
Arnold
 
Eigenschaft
 
Zum Abhören, wenn keine Schallisolation bzw. Schalldämmung benötigt wird, werden eher offene Kopfhörer empfohlen. Hier schon mal ein paar, die Du Dir anschauen könntest:

Aus dem HiFi-Bereich kann man auch z.B. Sennheiser HD-650, HD-700, HD-800 sich anschauen. Sie bemühen sich ein möglichst neutrales Klangbild zu liefern.

Immer wieder liest man außerdem, dass ein guter Kopfhörerverstärker auch sehr wichtig ist. Ich selber benutze allerdings mein Mackie-Mischpult (1202-VLZ made in USA) als Kopfhörerverstärker.
 
Schonmal danke für die Tipps. Der Preisunterschied bei den beiden Beyerdynamics ist ja relativ groß, dafür dass sie fast die selben Eigenschaften haben. Bis jetzt ist mein Favorit eher der K-701.
 
Vom K-701 habe ich lediglich öfter gelesen, dass er in den Bässen weniger dick aufträgt als mancher Mitbewerber wie z.B. Beyer, ansonsten aber ein sehr guter Kopfhörer mit einer detaillierten Klangabbildung ist. Und was Tragekomfort angeht... Hast du (noch) viele Haare auf dem Kopf?... Weil der K-701 ist da ein bisschen unsanft, habe ich gehört. ;-) Und, glaube ich, eher für größere Köpfe konzipiert... Ich kann mich aber auch irren. Ich selber habe den HD-650 von Sennheiser genommen als er bei Thomann zu einem einigermaßen akzeptablen Preis angeboten wurde, weil Beyer und AKG konstruktionstechnisch nicht meine Welt sind. Sonst hätte ich dem DT-880 den Vorzug gegeben, gefolgt vom K-701. Der Shure SRH-1840 hat mich vom Klang her ein bisschen an meinen HD-650 erinnert. Ich würde ihn aber wegen den Bügeln aus Blech nicht nehmen. Das ist auch der Grund, warum mir kein Beyer ins Haus kommt. Aber das bin nur ich. ;-)
 
Aha, danke für die Infos.
Naja Haare hab ich genug und der Kopf ist auch eher großgewachsen, also wird es wohl der AKG werden. :)
 
Im direkt Vergleich zwischen dem AKG 701 und dem Beyerdynamic DT 880 Pro, hat für mich ganz klar (unter dem Studioaspekt) der DT 880 Pro gewonnen. Er gibt das Signal "ehrlicher" aus.
Ich hatte das extra mit 5 verschiedenen Studio Abhören und 2 PA Anlagen und 1x Klein HiFi Anlage gegen gecheckt (Ziel: es soll "klingen", wie es ist).
Für mich muss ein Studiokopfhörer nicht schön klingen, sondern er soll mir "brutal" Stärken und Schwächen meiner Aufnahmen/Mixe aufzeigen.
Erst wenn alles OK ist und der Mix z.B. auf 5 verschiedenen Studio Abhören (eine gute Abhöre reicht eigentlich) und z.B. auf 2 PA Anlagen und auf einer Kein HiFi Anlage gut und schön klingt, dann darf auch der "Kopfhörer" schön klingen. Der AKG 701 hat mir des öfteren "vorgegaukelt", es sei schon alles gut und schön, obwohl sich das dann bei den externen Abhören eben nicht Bewahrheitet hat.
Ich hoffe ich konnte meine Herangehensweise deutlich machen, die ich mir in Berlin von einem Profistudio abgeschaut habe.

Aber testen musst du selbst.


Topo :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich kann dir noch aus eigener erfahrung den audio-technica ath-m50 empfehlen. aber wie topo schon gepostet hat: selber testen mit dir vertrauter musik ist ein muss. letztendlich ist auch die wahl der kopfhörer, wie viele dinge im leben, zu einem gewissen grad geschmackssache ;)
 
@topo: Wenn das so ist, und ich denke man kann dir vertrauen, werde ich die Beyerdynamic kaufen. Zum testen werde ich kaum kommen, dazu habe ich nicht viel Möglichkeiten, aber wenn die Beyerdynamics das ehrlicher wiedergeben, dann sind die auch auf jeden Fall besser geeignet als die AKG. Will ja schließlich damit mixen und nicht einfach so Musik hören.

P.S: Sind das die Beyerdynamics auf deinem Foto?^^ Ich denke die werden mir zu groß sein.
 
P.S: Sind das die Beyerdynamics auf deinem Foto?^^ Ich denke die werden mir zu groß sein.

Ich denke das liegt am Alter, dass sie dir zu groß sein könnten...:D. ......aber es sind keine Beyerdynamic KH.

Aber hast du nicht einmal in Wien die Möglichkeit in einen Musikladen zu gehen, der Studio Monitore und Studio Kopfhörer verkauft.
Hier könnte man im Studio Monitor Vorführraum genau diese Vergleichs Tests durchführen.

Topo :cool:
 
@topo: Wenn das so ist, und ich denke man kann dir vertrauen, werde ich die Beyerdynamic kaufen. ...
als langjähriger AKG Nutzer kann ich das Vertrauen auch noch ein wenig stützen ;)
die aktuellen 701 sind super 'Disco Hörer', die Reihe (und sogar das Modell) war früher sehr viel neutraler abgestimmt.

cheers, Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke euch beiden. Jetzt habt ihr mich endgültig überzeugt. Es werden die Beyerdynamics werden, denn ich brauch genau alles andere als "Disco Hörer".^^

In Wien gibt es schon ein großes Musikgeschäft, nur da komme ich selten hin, außerdem weiß ich nicht ob sie all diese KH führen und da Thomann der Billigste ist und man zurückschicken auch noch kann, bleib ich zu Hause, vertrau auf euren Rat und lass mir das bequem mit der Post schicken. Wenn er, wie ihr sagt, sehr neutral ist, dann ist es schon der Richtige.
 
nicht dass es missverstanden wird - das ist ein seeehr edler Disco-Hörer, das klingt schon richtig gut
nur zum Arbeiten gern mal zu gut ;)

cheers, Tom
 
Also AKG-Kopfhörer mit ihrem traditionell sehr zurückhaltenden Bass als "Disco Hörer" zu bezeichnen, ist schon ziemlicher Unsinn.
(rede nur von den Studio-Kopfhörern)

Auch die neueren Modelle mit etwas mehr Bass, wie Q701 oder K702 65th Anniversary Edition sind noch meilenweit von "Bassmonstern" entfernt.

Da haben die Beyerdynamic DT 770/880/990 PRO Modelle allesamt mehr Bass.

Was einem mehr liegt, muss man selbst entscheiden.

@ The Main Event

In der Klangfarbe sind alle Beyer DT Modelle und AKG K-Modelle (und viele mehr) zum direkten Vergleich immer antestbereit.

Kopfhörer kaufen ist noch was persönlicheres, als Studio-Monitore.
Denn jeder Mensch hat eine andere Kopfform, anderen Gehörgang, und anderen Geschmack - und all diese Faktoren spielen bei einem Kopfhörer eine große Rolle.
Der Tragekomfort ist bei Kopfhörern, die man stundenlang zum Arbeiten verwendet ebenso wichtig wie Soundqualität - und dazu muss man sie selbst probieren.
 
du bist ja ein ganz (Vor)Witziger... da steht ziehmlich dick gedruckt FRÜHER
und nach über 10 Jahren Erfahrung mit der 01 Serie weiss ich, was ich erwarten darf, wenn ich einen 701 bestelle
Ich habe den vorher ausgiebigst probegehört.
Zu der Zeit wurden sie in einer oliv-grauen Verpackung ausgeliefert.
Als ich ihn dann bestellt habe, kam er in der 'modernen' schwarzen Packung.
Und hörte sich komplett anders an, nämlich mit wuchtiger Bassbetonung.

Disco stand da oben als Synonym für Spass-Hören und das macht er perfekt (stand auch da)
als Monitor ist er zu schön, was Topo anscheinend genauso empfindet...
Ich würde sofort einen aus der vorigen Serie kaufen, aber so oft werden sie nicht angeboten.
(dazu müsste die Packung mit drauf sein...)
Also habe ich einen 501 genommen, der zu 95% das abdeckt, für was der alte 701 steht.

wenn du was für die Bildung tun möchtest, bemühe einfach die Suchmaschine mit dem Stichwort Bass mod for AKG 701. Da findest du in den Ami Kopfhörer-Foren auch die Anleitung, wie man den Bass (beim original) aufpumpt.
Damit's mehr nach Disco klingt.
AKG macht mit ziehmlicher Sicherheit nichts anderes, weil sie eher die Zielgruppe high-end iPod und Konsorten erschliessen wollen, als die paar hifi Enthusiasten und noch weniger Studio Anwender.
Oder was auch immer...
Disco ist übrigens für einen Preci Bass Spieler alles andere als ein Schimpfwort... ;)

cheers, Tom
(sorry für ot, aber bei 'Unsinn' hört der Spass irgendwo auf...)
 
du bist ja ein ganz (Vor)Witziger... da steht ziehmlich dick gedruckt FRÜHER

Ja, ich habe das auch gelesen, und darum habe ich geschrieben:

Auch die neueren Modelle mit etwas mehr Bass, wie Q701 oder K702 65th Anniversary Edition sind noch meilenweit von "Bassmonstern" entfernt.

Ich halte es nach wie vor für Unsinn, da die AKG Hörer im Vergleich zu anderen Herstellern immer noch eher wenig Bass bieten.
Dazu braucht man nur in ein Geschäft gehen und ausgiebig vergleichen.
Der DT 880 hat definitiv etwas mehr Bass als der AKG, daher verstehe ich deine Bemerkung erst recht nicht.

Falls der alte K 701 noch weniger Bass hatte als der aktuelle, macht das den aktuellen noch immer nicht zu einem Disco Hörer.

Da du selbst Kopfhörer-Foren erwähnst: da kannst du auch nachlesen, dass die meisten AKG K701/702 User dort immer noch zu wenig Bass bemängeln.
Aber wir haben natürlich andere Anforderungen.
 
gut, wenn du so frei in der Sprachwahl bist....
wieso schreibst du oben explizit, dass Kopfhörer-Auswahl etwas sehr individuelles ist und störst dich dann an meiner Wortwahl ?
Wenn der Hörer für mich Disco verkörpert, dann tut er das - da brauch ich keinen Klugschei**er der mir was vordefiniert
es ist völlig uninteressant (jetzt mal ganz nett formuliert) was andere Leute für Bass wollen oder was ein Hörer X macht

ich wollte die Aussage von Topo bestätigen, weil sie sich mit meiner Erfahrung deckt, und da ging's nur um den K701
der Bass ist ein markanter Unterschied, möglicherweise nicht der einzige - dafür ging die Sache zu schnell und war in doppelter Hinsicht nervig
(ich hatte nämlich fest vor, den Hörer zu benutzen und nicht ein Paket zu packen und damit zur Post zu latschen)

viele mögen diesen 'von-allem-etwas-mehr' Sound, mir ist er zu aufgeregt - wo soll da ein Problem sein ?

cheers, Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Lieber Telefunky, ich finde, ein Problem ist deine Wortwahl ...
 
Was soll denn das Problem an Telefunky's Wortwahl sein?
 
Disco ist ein Synonym für Spass an der Musik und Glitzer...
ich verlinke jetzt keine Jamiroquai Basslinie, die den musikalisch hohen Anspruch dieser Richtung dokumentiert
für meinen Geschmack viel netter als zB 'toller iPod Hörer' und auch treffender.

Dass sich AKG vor einigen Jahren marketingtechnisch völlig neu aufgestellt hat, ist kein Geheimnis.
Weg vom puristischen Studio und High-End Ansatz, hin zum sogenannten Konsumenten.
Wohl durchaus erfolgreich.
So etwas wie die Perceiption Mikrofone hätte das Werk früher nicht verlassen.
Für eine kleine Gruppe von Anwendern bedeutet es, dass man eben nicht mehr blind kaufen kann.
Dafür gewinnt man eine riesige neue Kundengruppe, die sich gern mit dem Traditionsnamen schmückt.
Zeichen der Zeit... /ot

cheers, Tom
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben