Motif XS, einfachste Art, Soundsets/Voices zu kombinieren??

  • Ersteller Bluefreak
  • Erstellt am
B
Bluefreak
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
05.03.13
Registriert
28.02.11
Beiträge
104
Kekse
0
Hallo,

folgendes:
Ich habe soweit meine Performances die ich brauche erstellt, dafür hab ich auch Soundsets, auch "externe" Samples benutzt.

Wie kann ich denn jetzt am einfachsten, noch weitere diverse Soundsets die ich habe, in den Motif laden, ohne die Samples/Voices die ich noch benötige zu überschreiben?
Anders gesagt, ich hab ja Performances die meinetwegen USR1, Bank E, Voice 4 benutzen usw - muss ich jetzt in jede einzelne Perfomance gehen und gucken, ob ich eine User-Voice benutzt habe und die dann vorm überschreiben schützen?
Das heißt aber dann auch, dass ich nichtmal die Supersession z.B. komplett reinladen darf, sondern nur jede Voice einzeln, damit ich genau diese USW1,E,Voice 4 nicht überschreibe? Oder wie organisiert man das am einfachsten?

Auch mit Tools wie Melas MoTools ist das doch auch nicht einfach so zu handeln?

Also ich stelle mir sowas vor wie eine einzigen großen Ordner vom Motif - gegenübergestellt die verschiedenen Soundsets, von denen ich mehrere oder einzelne Sounds ins Motif lade und dann das ganze abspeichere...

Kann mir jemand folgen?
Bzw. wie macht ihr das?? :confused:

Danke
 
Eigenschaft
 
Das macht natürlich etwas Arbeit, wenn Du bestimmte Performances erhalten willst.
Wie Du schon sagtest...Aller Performances kontrollieren die Du gern behalten willst und die notieren, welche User Voices benutzen und auf welchem Speicherplatz die User Voices sich befinden.
Dann kannst Du aus den anderen Sets die Voices einzeln auf User Plätze schaufeln wo zum einen sich eine Voice befindet die Du eh nicht benötigst und zum anderen auf die User Voice Plätze wo sich keine Voice befindet die derzeit von einer Perforamnce genutzt wird.
Willst Du auch aus den anderen Sets Performances einzeln laden, dann musst Du ebenfalls diese kontrollieren die User Voices benutzen. Und dann musst Du natürlich diese Voices ebenfalls einzeln laden und dann die Performances nach editieren, damit die dann wieder die richtigen Voices haben.

Du kannst im Übrigen keine Voice vor Überschreiben schützen, soll heißen...es gibt da keine Protect Funktion.

In Sachen John Melas Editor kann ich leider nix näheres sagen da ich keinen habe, aber ich glaube damit geht das auch.
 
Ja...dann funktioniert es wohl wirklich nur so auf diesem Wege, puh - okay. Bei den ganzen Loyalty und XSpanded, Supersession...blickt ja kein Mensch durch was und wo doppelte Samples sind, jede einzelne anhören vorher ob man sie wirklich brauchen könnte.

Im weiteren geht es mir nämlich auch darum ein Set so abzuspeichern,dass ich wirklich nur die einzelnen User Sounds beim Starten mit reinlade, die ich wirklich in den Perfomances brauche für Gigs, um die Ladezeit dementsprechend erheblich verkürzen zu können. Von daher dachte ich mir so was in der Art, dass ich diese Voices alle in die USR1 Bank A schiebe, dann wiederum muss ich bei allen Performances dies neuen Plätze der Voice dementsprechend auch abändern.
Das ist ja mal absolut kompliziert und nicht wirklich User-freundlich...

Ich sehe schon das wird noch zugelassen einige Wochenenden in Anspruch nehmen mal alles soweit zu ordnen.

Weiterhin kommt hinzu, dass ich zumeist auch mit Performance auskommen, bei manchen Liedern aber auch mehr als 4 Parts brauche und auf Song Modus wechselte. Während dem Gig hin und herspringen zwischen Perform, Song usw ist auch nicht das Wahre.
Alles als Song zu speichern (weniger 5 Parts) wird womöglich die Kapazität des Song Soeichers irgendwann sprengen....oooooje, da muss ich mir noch so einiges an Gedanken machen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
wird womöglich die Kapazität des Song Soeichers irgendwann sprengen....oooooje, da muss ich mir noch so einiges an Gedanken machen...
nö...wenn Du Deine Performances in den Mixings realisierst hast Du gesanmt 128 Mixings und zusätzlich noch die Möglichkeit b4is zu 256Mixinh Voices zu erstellen die dann keine Usr Voices "verschweneden".
 
Und die "Hybrid Live Performance" funktioniert mit dem XS nicht...? Oder ist dir noch nicht bekannt...? (wenn ich einen Denkfehler mache bitte ich dies zu entschuldigen - das Wetter..... :D )
 
Machs doch "the other way round":

ein ALL-File mit dem aktuellen Zustand auf einen USB-Stick erstellen (sprich deine ganzen selbst erstellten Performances und Voices sichern), dann Initialisieren und danach das ALL-File der gekauften Sounds reinladen.
Durchhören, welche Voices/Performances/Songs du nehmen willst, dann aufschreiben, welche Voices/Elements damit verknüpft sind.
Danach wieder das "eigene" ALL-File laden und mit [File] [Load] Mode: [Voice] oder [Performance] die gewünschten manuell und einzeln Laden. Dabei drauf achten, dass die jeweils verknüpften Voices an der richtigen Stelle landen (notfalls selbst erstellte Voices/Perf verschieben, hast ja 3 bzw. 2 User-Bänke zur Auswahl).

- - - Aktualisiert - - -

Und natürlich gibt es auch am Motif XS die "Hybrid Live Performance"

- - - Aktualisiert - - -

und wegen des "Springens" zwischen den Modi:

dafür ist der MASTER-Modus da...

schonmal die Bedienungsanleitung durchgelesen? :gruebel:
 
Kurze Anmerkung - mit dem Editor von John Melas sind alle Voices, welche in einem Multi oder einer Performance verwendet werden, rot gekennzeichnet.
Zeigt man mit dem Cursor auf die Voice, werden die betreffenden Speicherplätze auch angezeigt, was die Sache doch wohl etwas erleichtern sollte...

Stephan

Edit: So schaut das z.B. aus...
 

Anhänge

  • 2013-02-15_155603.png
    2013-02-15_155603.png
    86,2 KB · Aufrufe: 166
und wegen des "Springens" zwischen den Modi:

dafür ist der MASTER-Modus da...

schonmal die Bedienungsanleitung durchgelesen? :gruebel:

Ja, wobei das alles in kurzer Zeit (hab den Motif erst paar Wochen) etwas viel Input ist und doch noch einige Fragen der wirklich sinnvollen Handhabung eher von Usern zu beantworten sind...
 
Kurze Anmerkung - mit dem Editor von John Melas sind alle Voices, welche in einem Multi oder einer Performance verwendet werden, rot gekennzeichnet.
Zeigt man mit dem Cursor auf die Voice, werden die betreffenden Speicherplätze auch angezeigt, was die Sache doch wohl etwas erleichtern sollte...

Stephan

Edit: So schaut das z.B. aus...

Das stimmt wohl...in der Demo dachte ich rot wäre einfach nur, was man nicht bearbeiten kann - das ist ja schonmal immerhin eine Hilfe.
 
welche Voices/Elements damit verknüpft sind.
Die Elements sind Bestandteil der Voice und werden ja automatisch auch beim Laden einer einzelnen Voice geladen (denn das sind ja die eigentlichen Samples)

Ich würde auf jeden Fall statt der Performances den Mixing Mode im Sequenzer/Pattern empfehlen denn der ist wesentlich besser und flexibler. Zum einen weil man hier nicht nur 4 Voices miteinander kombinieren kann, sondern bis zu 16 verschiedene Voices splitten bzw. layern kann.
Und wie bereits weiter oben schon mal erwähnt hast Du im Mixing den VCE Edit. damit kannst Du innerhalb so eines Mixings 16 Voices editieren genau so wie im Voice Edit. Diese editierten Voices werden dann als Mixing Voice zum jeweiligen Mixing gespeichert. Der Vorteil hier is...Du brauchst dafür keinen der User Voice Plätze zu "verschwenden". Allerdings ist es aber auch möglich aus dem VCE Edit heraus die editierte Voice auch auf einen USR zu speichern falls man genau diese Voice später noch mal anderweitig einsetzen möchte.
Und es gibt auch hier noch etwas ganz wichtiges nämlich...im Mixing Mode kannst Du auch die Voices unterbrechungsfrei umschalten was im Voice Mode nicht möglich ist.

Betreffs Hybrid Live Performance kannst Du HIER mal nachlesen in meinem Forum.
 
Absolut das was ich auch will...
Danke Musiker Lanze, dass du das hier nochmal so verständlich erklärt hast - mein Fehler war seit Anfang an alles als Performance zu erstellen. Okay im Master Mode auch kein Problem, aber grundsätzlich macht der Mixing Mode mehr Sinn, auch was die Möglichkeit des Voice Edit angeht. Super, dankeschön euch allen für die Antworten!
Letztendlich hab ich verstanden (um nochmal auf die Fragestellung des Threads zurückzukommen, dass man sich im Prinzip von allen Soundsets die Voices anhört und notiert welche man haben möchte...doppelte Voices diverser "Best Of" Soundsets wird man dann vermeiden bzw. kann man dann ja auch löschen und als "Init Voice" speichern, woraus ein sozusagen freier Speicherplatz auch visuell dargestellt wird. :thumbup:
 
nur mal als Hinweis. Beim XS sind alle Factory User Voices nur Kopien der Presets. Du kannst die also bedenkenlos überschreiben.
 
Ja das hab ich vermutet weil kein Unterschied zu hören war...die mussten schon weichen :D
 
Bedenke aber, dass du nur 256 Mixing Voices zur Verfügung hast. Ich bin hier schnell an diese Grenze gestoßen.:mad:
 
"Nur" is relativ. Man hat ja nicht in jedem Mixing alle 16 Voices als Mixing Voices oder? Und wenn dann eben die Grenze erreicht is, dann alles als ALL File abgespeichert und wieder von vorn beginnen.
 
Hallo Lanze, das sicher nicht. Aber wenn du die 64 Songmixings mit durchschnittlich 4 Mixing Voices belegt hast, ist Schluss. Nachladen ist unkomfortabel. Wenn es heißt nächster Titel xy und der ist auf dem anderen All-File, dann musst du erst laden. Zumindest mit dem XS ist es aufgrund der Samples nicht machbar. Ich kann ja damit leben, wollte aber auf diese unsinnige Einschränkung hinweisen. :redface:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben