Motif XS Master Mode

  • Ersteller paddocks
  • Erstellt am
P
paddocks
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.09.12
Registriert
04.09.10
Beiträge
5
Kekse
0
Ort
Lindau
Beim durchsuchen der Foren bin ich auf eine wunderbare Antwort zum Thema Master Mode und Live Betrieb für den MOX gestoßen. Nachdem ich als blutiger Anfänger gerade einen Motif XS6 gekauft habe und an der Betriebsanleitung mit den verschiedenen Ergänzungen kämpfe wäre die Frage ob jemand ein Tipp oder eine Anleitung hat mit welchem Modus man beim Motif XS am geeignetsten für eine Cover Band verschiedene Voices und Midi Einstellungen abrufen kann (Performance/Master/Song/Pattern???:gruebel:).
 
Eigenschaft
 
Erstelle deine Sound-Setups mit mehr als 4 Parts (bis max. 16 Parts) im Song- Mixing- und Pattern-Mixing-Mode.
Lege anschließend deine bevorzugten Sounds und Sound-Sets zum schnelleren Aufrufen im Livebetrieb in den Mastermode.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die superschnelle Antwort.
 
Hallo Jean-M.B.
nochmals Danke für Deinen Beitrag. Habe versucht ein "Song-Mixing" mit verschiedenen Voices zu erstellen. Track 1: Klavier, Track 2: Streicher, Track 3: Bläser usw. Nun wollte ich, so wie ich Dich verstanden habe diesen Mix im Master Modus unter Common Edit - Other - Memory eingeben und bearbeiten. Was ich auch mit den Zonen mache, es ist immer nur das Klavier zu hören. Entschuldige wenn die Frage dumm ist, aber mir fehlen ein wenig die Basics.
Viele Grüße
 
Du musst im Master Edit unter "Common Edit" F2/Other zunächst erst einmal das betreffende Song Mixing auswählen.

Danach gehst Du in den Edit der einzelnen Zones indem Du Part Select Tastern die betreffenden Zone auswählst.

Hier stellst Du erst einmal unter "F1/Transmit" die Switches ein indem Du die kleinen Häkchen für die betreffenden internen Switches setzt. Die Transmit Channels entsprechen dabei den jeweiligen Midikanälen der Parts 1 bis 16 des Mixings. In der Regel Part1-Midi Kanal 1, Part 2 Midi Kanal 2 usw. Man kann aber auch im Mixing Edit den Parts andere Midi Kanäle zuordnen bzw. auf den gleichen Midi Kanal legen und diese Parts dann zu layern.

Unter F2/Note kannst Du nun für die einzelnen Zones 1 bis 8 den Tastaturbereich festlegen, die Zones Octavieren oder in Halbtonschritten transponieren etc.

Unter F3/Tx Switch/SF2 kannst Du Controller für die jeweiligen Zones ein bzw. ausschließen, unter SF1 legst Du fest ob die Zone die Programm Changes/Bank Select Befehle inter und/oder extern sendet.

Unter F4/Preset kannst Du für die jeweilige Zone festlegen welche Bank MSB/LSB etc an intern oder extern gesetzt werden. Volume und Pan der Zone werden ebenfalls hier eingestellt.

F5/KnobSlider legt die jeweiligen Knobs/Slider Funktionen fest für die Zones.
 
Hallo Musiker Lanze,

vielen Dank für die ausführliche Info.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben