MOTU MIDI-Audio Interface Beratung

C
chlue
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.04.12
Registriert
09.12.07
Beiträge
10
Kekse
0
Hallo alle zusammen!
Ich suche seit geraumer Zeit nach einem geeigneten Angebot für ein Motu-Interface. Ich brauche es sowohl um meine Masterkeyboards über MIDI anzuhängen um damit Softwareinstrumente anzusteuern, als auch um mal nen Bass oder spontan zwei Mics für eine einfache Stereoaufnahme anzuschließen. Weiterhin kann es mal vorkommen, dass eine Mehrspuraufnahme (Schlagzeug) getätigt werden muss. Bus-Powered oder nich ist mir eigentlich egal.
Ich besitze bereits ein EMU 0404 USB was gewisserermaßen für die ersten 3 Punkte ausreicht, allerdings bin ich von der Zuverlässigkeit in Sachen Live-Performance nicht sonderlich erfreut.
So fiel mir speziell das MOTU 828 MK III sowie das Ultralite MK III ins Auge, wobei ich bald feststellen musste, dass zumindest das 828 MKIII selbst gebraucht noch meinen Preisrahmen sprengt. Um ehrlich zu sein, reichen mir eigentlich die Funktionen des Ultralite, allerdings spricht mich die große Erweiterbarkeit des 828 auch stark an.

Meine Frage ist: Besteht ein großer Unterschied zwischen dem 828 MK II und MK III (beide Firewireversion) bis auf die Samplerate? Wenn nicht, überlege ich nämlich eins von diesen Ebayangeboten wahrzunehmen.

Christian
 
Eigenschaft
 
Besteht ein großer Unterschied zwischen dem 828 MK II und MK III
ja - der CUE-DSP-Mixer und die Effekte sind beim MKII nicht so gut bzw, gar nicht vorhanden (FX's)

Bei mehreren Keyboards wird es aber eng mit dem einen MIDI-Anschluß, was auch zu beobachten ist wenn man da wirklich mit allen Kanälen incl. ADAT recordet, kommt das MIDI hin und wieder anscheinend 'etwas zu kurz' was die Priorität angeht und es gehen MIDI-Noten bzw. Commands verloren!?
 
was????? :eek:
soll das heißen im Vollbetrieb läuft es nicht wirklich stabil???
wie sieht das aus wenn, ich sach ma noch so 2-3 oder mehr Kanäle frei bleiben? kann man die "midi-priorität" irgendwie verändern oder ist das womöglich abhängig von der leistung des rechners?
ist das beim Ultralite MKIII evtl. anders?
ich bin schockiert, sowas hatte ich nicht erwartet,wo es doch heißt MOTU sei perfekt...

@pico: wie ich deiner hp entnehmen konnte, bist du anscheinend Besitzer eines 828 MK II. Zufrieden damit?
 
ja - bin sehr zufrieden - ist aber ein MK III :D
das mit dem MIDI ist mir nur aufgefallen, als mein Mackie-Control sich auf einmal bei einer 22-Kanal Session 'verselbstständigt' hat d.h. manche Faderbewegungen sehr verzögert oder gar nicht richtig verarbeitet wurden. Ich benutze den Mackie bei Live-Recording direkt als Steuergerät (Mischpultersatz) für das Motu und nicht für Cubase.

Mag sein, dass es bei normaler Nutzung nicht zu solchen Problemen kommt, aber für die Keys und das eDrum-Trigger benutze ich ja das MOTU Micro-Lite.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben