MSA Beckenarm

  • Ersteller Mephistow
  • Erstellt am
Mephistow
Mephistow
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.12.17
Registriert
05.01.06
BeitrÀge
101
Kekse
20
Ort
MĂŒnchen
Hi Leute, ich hab mal ne kleine Frage:

Ich will mir nen Beckenarm fĂŒr mein Splash zulegen und da habich mir gedacht dass ich nen Galgen ohne richtigen Arm nehme. Mein Favorit ist der hier :

MSA Beckenarm

Nun frage ich mich aber ob der wirklich stabil ist und ob sich nicht eventuell doch die Investition in einen teureren Kandidaten wie z.b. den hier lohnt.

Meine Zweite Frage ist dann ob ich mir denn nicht gleich einen richtigen Beckenarm mit Multiklammer zulege, an den ich auch mal ein Crash hÀngen kann.

WĂŒrde mich freuen wenn ihr mir mit eueren Erfahrungen mit den beiden oben genannten GerĂ€tschaften helfen wĂŒrdet die richtige Auswahl zu treffen oder mich doch umzustimmen dass ich mir einen "ganzen" Arm hole.
 
Eigenschaft
 
Hi,

MSA ist totaler billiger Schrott, wobei es fĂŒr ein Spash schon ausreicht. Ich wĂŒrde aber an deiner Stelle das teurere nehmen. :great:
 
hmm, dat Dingen sieht genauso aus, wie das von Stagg, davon habe ich ein paar am set, halten problemlos sogar schwere 20" Rides.
Schicker isŽ schoŽ - das Tama - aber nötig?

BumTac
 
wĂŒrde auch zu der variante von mb20 tendieren, hatte den von sau edel vorgeschlagenen, damit ist man nich so flexibel wie mit nem galgen...
wahlweise gibts die dinger auch, wie schon gesagt, von stagg, worldmax, basix...
das hĂ€lt schon, solang man nicht mit gewalt dran rum reißt oder es 20x am tag auf und abbaut.
bei thomann hat man den vorteil der 3 jahre garantie, deswegen wĂŒrd ich den thomann galgenbeckenarm nehmen :)
 
Ich besitze den MSA/Stagg Beckenarm, um den es hier geht, ebenfalls (seit 1,5 Jahren) und bei mir ist auch noch nix dahin. FĂŒr den Preis lohnt der sich auf jeden. Ich wĂ€r aber vorsichtig, falls du irgendwann mal vorhast komplette BeckenstĂ€nder dieser Preisklasse zu kaufen. Da kann vielmehr dran kaputt gehen als an sonem kleinen Ärmchen.
 
Hey ich kann mal richtig mitreden

-> das TamasahnestĂŒck ist in meinem Besitz und wirklich sau geil. Die Multiklammer lĂ€sst sich kinderleich tanschnappen, dank Federmechanismus und hĂ€lt bombig. Genauso der
Galgenarm leicht einzustellen hÀlt gut so muss Hardware sein.

-> Milleniumkomibarm Habe ich in meinem jugendlichen leichtsinn einmal gekauft und er hat sogar ein Jahr lang gehalten. Dann gings
Los das er langsam abgekackt ist und nicht mehr gehalten hat. Mitlerweile schon seit langem im MĂŒll.

-> https://www.thomann.de/de/millenium_cbc_set_03_becken_galgenarm.htm
Hatte ich nie bessesen. Da ich um Millenium einen großen Bogen mache :D.

-> MSA Besitze ich (auch noch) .
HÀlt wirklich ebenfals sehr gut und hÀlt auch noch nach 2 Jahren wie am ersten Tag.
Ein echtes Plus fĂŒr MSA. Allerdings ist das Teil alles andere als Aufbaufreundlich das
gerfrickel an der Multklammer und der Beckenverstellschraube ist im vergleich zum Tama
wirklich schrecklich und nervig.
Auch sind die Plastikschrauben zur Beckenfixierung alles andre als Haltbar und sind bei mir Mittlerweile kaputt. Allerdings nehme ich das gern in kauf fĂŒr die sonstig einwandfreie QualitĂ€t fĂŒr den Preis. Eine Fixierschraube hat man ja doch immer noch wo rumliegen ;).
 
Mephistow schrieb:
Hi Leute, ich hab mal ne kleine Frage:

Ich will mir nen Beckenarm fĂŒr mein Splash zulegen und da habich mir gedacht dass ich nen Galgen ohne richtigen Arm nehme. Mein Favorit ist der hier :

MSA Beckenarm

Nun frage ich mich aber ob der wirklich stabil ist und ob sich nicht eventuell doch die Investition in einen teureren Kandidaten wie z.b. den hier lohnt.

Meine Zweite Frage ist dann ob ich mir denn nicht gleich einen richtigen Beckenarm mit Multiklammer zulege, an den ich auch mal ein Crash hÀngen kann.
Ich hab den Tama Arm seid einer Woche und ich muss sagen: "Hammergeil!"
Der lÀsst sich super positionieren vor allem wenn man ihn hinten an den Tomarm von der Bassdrum macht um damit ein Splash zu befestigen.

Ich hab extra fĂŒr dich mal Bilder gemacht.
rubrbs.jpg


rubsr8.jpg


Der Splasharm hÀlt vor allem "bombenfest" und ist sehr gut zu justieren!
Zwar nicht ganz billig, aber gut investiertes Geld. :great:

Mit freundlichen Grooves
Lava
 
Hey, danke fĂŒr die vielen Antworten. Leider binnich jetzt fast noch mehr verwirrt als davor :D

Danke fĂŒr die Bilder, Lavalampe. Aber ich frage mich gerade ob der Galgen nicht glatt ein bisschen kurz ist. Ich meine wenn ich nur ein Splash montieren wollte wĂ€rs ok, aber sollte ich mal vorhaben da ein grĂ¶ĂŸeres Becken dranzuschrauben könnte das glaube ich zu Platzproblemen kommen oder sieht das nur auf dem Bild so klein aus?

Die beiden Millenium Arme haben aber keine geriffelten Galgen oder sehe ich das falsch?

Ach, und Sander, ist das auf- und Abbauen von dem MSA Dinbg wirklich so nervenaufreibend? könnte schon gut sein dass ich das Teil öfters mal durch die gegend schleppe...
 
Es ist eine Frage der Bequemlichkeit.
Im Vergleich zum Tama ist es wirklich extrem.
Wenn man aber nichts andres gewöhnt ist kann man damit gut leben.
Auf nem Gig hat ichs aber noch nie dabei gehabt.

Der Galgen ist allerdings wirklich fast doppelt so lang wie beim Tama.:)
DafĂŒr ist das Tama einfach hochwertiger. ;)
 
Mephistow schrieb:
Hey, danke fĂŒr die vielen Antworten. Leider binnich jetzt fast noch mehr verwirrt als davor :D

Danke fĂŒr die Bilder, Lavalampe. Aber ich frage mich gerade ob der Galgen nicht glatt ein bisschen kurz ist.

Also er ist etwas mehr als 30cm lang + nochmal die lÀnge der Multiklemme.
Musst du wissen ob der dir reicht ;)
 
Also ich hab einen Galgenarm mit Multiklammer
wie der von MSA nur halt ein anderer Hersteller.
Hab dort ein 8" Splash dran.Also so bis 10 - 12" Becken
sind die Dinger eigentlich ok.Grössere wĂŒrde ich
nicht unbedingt dranmachen...Als arg roadtauglich
wĂŒrde ich die Dinger aber nicht bezeichnen wollen...
 
Denke auch, das der MSA Splashes von 8-12' ohne Probleme aushalten kann ...

Groove,

JC
 
ich habe bis jetzt nur tama roadpro hardware und werde diese wohl auch weiterhin verwenden. wie meine vorredner schon gesagt haben: leicht aufzubauen und superstabil! ich werde meine beckenarme und -stative wohl auch in 5 jahren noch verwenden können, was bei den billigteilen wohl nicht der fall wÀre.
 
was bei den billigteilen wohl nicht der fall wÀre.

...immerhin im Konjunktiv geschrieben...
ich spiele seit mehr als 4 Jahren diverse "Billig"hardware, unter Anderem auch das viel geschmÀhte Dixonrack -und nicht nur einmal die Woche im Keller!- und kann bisher nur gutes berichten! also ohne es je ausprobiert zu haben Vorsicht mit pauschalen Urteilen...
 
LeberflÀkelsche schrieb:
...immerhin im Konjunktiv geschrieben...
ich spiele seit mehr als 4 Jahren diverse "Billig"hardware, unter Anderem auch das viel geschmÀhte Dixonrack -und nicht nur einmal die Woche im Keller!- und kann bisher nur gutes berichten! also ohne es je ausprobiert zu haben Vorsicht mit pauschalen Urteilen...

Sehe ich ganz genauso wie du - es gibt so manch qualitativ hochwertige und gute Hardware, die nicht teuer ist. Aber wie immer ist der Aberglaube weit verbreitet: "Teuer := QualitĂ€t" - was nicht immer zutreffen muß ! ;-)

Groove,

JC
 
um bei unsrem liebsten Kind neben den Drums zu bleiben - man schaue mal auf die ganzen genervten Mercedes E-Klasse-Fahrer der vorletzten Generation, die hÀtten auch nicht gedacht, dass nach 5 Jahren der Boden durchgerostet ist...;) Was jetzt wie immer nicht die Regel bedeuten, wohl aber die Existenz von mangelhafter "QualitÀtsware" darstellen soll...
 
LeberflÀkelsche schrieb:
...immerhin im Konjunktiv geschrieben...
ich spiele seit mehr als 4 Jahren diverse "Billig"hardware, unter Anderem auch das viel geschmÀhte Dixonrack -und nicht nur einmal die Woche im Keller!- und kann bisher nur gutes berichten! also ohne es je ausprobiert zu haben Vorsicht mit pauschalen Urteilen...
ich muss es wahrscheinlich anders formulieren: bei billighardware ist die chance, dass sie nach 5 jahren futsch ist, viel grösser als bei teurerer.
zufrieden? :D
 
wie nach einer heißen Tasse Wiener Kaffee in der Sonne beim Feierabend....;)
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
39
Aufrufe
4K
emo
emo
HyperJN
Antworten
3
Aufrufe
1K
JC
reisbrei
Antworten
11
Aufrufe
2K
ThaInsane88
ThaInsane88
eric andre
Antworten
3
Aufrufe
915
Reinhardt
R
bob
Antworten
8
Aufrufe
16K
metaljuenger
metaljuenger

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben