Multieffekt + Aktiver Monitor

  • Ersteller Furious
  • Erstellt am
Tonelab + Monitor wär genauso teuer und ob das dann besser wäre, ich bezweifle es.
 
Deswegen ja der Vorschlag mit Tonelab + Hi-Fi oder so was... Ein Monitor ist ja auch fuer viel hoehere Pegel gebaut, als zuhause jemals zugelassen sein werden.

Hast Du eigentlich ne Ahnung WIE laut so'n 50W Roehrenamp ist? Das ist nicht so, dass Du das Ding mal eben aufdrehen kannst, wenn Dein Bruder weg ist - dann rufen naemlich die Nachbarn die Polizei. Wenn bei Dir niemand daheim ist, und Ihr in nem Einfamilienhaus wohnt, kannste vielleicht mal 5% Leistung fahren - machste auf 10% ruft wahrscheinlich der naechste Nachbar die Polizei... Glaub' mir, ich kenn das ;)...

Hinzu kommt - wenn Du dann endlich ne Band hast - was wirste denn dann zuhause spielen? Wenn Du jetzt nur das Tonelab/GT8/POD kaufst und damit ueber Hi-Fi spielst (oder 200 Euro in guenstige Studio Monitore investierst und halt die benutzt), hast Du ja noch 600 Euro fuer den Lautmacher uebrig, den Du eventuell in der Band brauchst. Dann hast Du die Moeglichkeit, daheim mit dem Effektgeraet ueber Deine Hi-Fi/Monitoranlage zu spielen, und im Proberaum schliesste das Ding halt an die grosse Variante an...

Du koenntest ja z.B. fuer den Proberaum dann nen Atomic Reactor nehmen... oder halt direkt in die PA spielen, die Ihr in der Band wahrscheinlich sowieso haben werdet. Aber jetzt nen grossen Amp zu kaufen, und dann in nem Jahr wahrscheinlich nochmal nen Amp oder so was dazu (weil Du ja zuhause und im Proberaum den gleichen Sound haben willst ;)) zu kaufen... da wuerd' ich mir ein Bissel doof vorkommen (obwohl... wo ich nachdenke hab' ich genau das gleiche gemacht, hahah, rede also aus erfahrung :D...).
 
Mein jetziger Amp hat 45 Watt, den hab ich auf 2-3 von 10 Stufen. Ja ich weiß wie laut so'n Ding ist.
 
Tja, und das scheint ja ein nicht besonders hochwertiger Keyboardverstaerker zu sein - gegen nen 50W Gitarrenverstaerker wird Dir das Ding wie ein lauhes Windchen vorkommen ;)...
 
Tja, und das scheint ja ein nicht besonders hochwertiger Keyboardverstaerker zu sein - gegen nen 50W Gitarrenverstaerker wird Dir das Ding wie ein lauhes Windchen vorkommen ;)...

Nein, kein besonders hochwertiger.^^

Na, ich spiel den Switchblade mal an, dann sehen wir weiter. :great:
 
Ok, ich hab Switchblade gespielt. Schickes Ding, trotzdem noch netter Preis.
Ich hab dann noch auf der Liste den ENGL Screamer Combo, der wäre billiger, aber genauso flexibel?
Wer liegt soundtechnisch vorne von den beiden? (habe bisher nur den Switchblade angespielt, Screamer hab ich einmal dummerweiße in einem Laden weiter weg übersehen :screwy: )
Kombination: Screamer + Footswitch Z-5 => Gute Variante zum Switchblade?
 
Hallo,
ich hab schon öfter gelesen, dass Pre-Amp und HK AUDIO RS 122 MA POWERWORKS nen fetten sound haben sollen und dass der aktive monitor gut schiebt.
Als ich das letzte mal beim Thomann war und mir aktive Monitore angehört habe, haben die mir vom HK voll abgeraten. Die haben da den HK AUDIO FAST rumstehen gehabt, der gleich nochmal 200 Euro mehr kostet. Den hab ich mir dann angehört und ich muss echt sagen, dass mich der Sound nicht vom Hocker gerissen hat. Hab mir dann den DB TECHNOLOGIES OPERA M12-4 PLUS angehört und ich muss sagen, dass der vom Klang her auch bei kleinen Lautstärken einfach geil war.

Welche Erfahrugen habt ihr so mit aktiven Monitoren von HK gemacht?
 
Also, ich kenne bis jetzt nur die passiven Monitore von HK (weiss auch nicht genau welche das waren - sind aber diese Wedges, die anscheinend sehr beliebt sind)... GRAESSLICH. DIe Dinger klingen wie die reinste Kettensaege.
 
Was könnt ihr denn für Aktivboxen vorschlagen die ein Multieffekt (GT-8) unverfälscht und gut rüber bringen? Preislich 500€ oder drunter. Geht um den Einsatz zu hause und als Monitor live
 
Ja, das würde mich auch mal interessieren, daher UP UP UP

Ich habe die HK DART und die finde ich nicht so klasse. Die machen zwar mächtig Druck aber klanglich haperts da etwas
 
Du hast doch schon einen ähnlichen, wenn nicht sogar gleichen Thread eröffnet, warum postest du dann hier nochmal?
 
Du hast doch schon einen ähnlichen, wenn nicht sogar gleichen Thread eröffnet, warum postest du dann hier nochmal?

Weils nix kostet :D

Und weil ich nichts verwerfliches darin sehe, in einem existierenden thread eine passende Frage zu äussern.
Zumal es sein kann, da der Threadersteller ja offenbar vor der selben Frage steht/stand dass er dazu schon Erkentnisse hat.

Warum habe ich dann einen eigenen Thread aufgemacht, könntest du jetzt fragen :confused:

Weil viele Boarduser threads mit 4 bis 20 Antworten gar nicht mehr ansehen, weil sie davon ausgehen, dass schon alles gesagt ist.


:great:
 
Also ich hab mir jetzt den aktiven Monitor von DB (s.o.) zugelegt und bin echt begeistert. Er gibt die Sounds von meinem Pod sehr gut wieder und ist echt ein Hammer Teil.
 
Kannste bitte noch posten welche genau? danke schön
 
also das manche monitore nicht super klingen mag auch daran liegen das sie auf bühnensituationen abgestimmt sind...dort sind manche frequenzen einfach störend...etc. sie sollen ja nicht wie eine gitarren box oder eine hifi anlage klingen deßwegen sind es ja monitore...
aber die lösung mit dem aktiven monitor finde ich sehr gut...viel schlechter als was man manchmal so aus einem monitor bekommt wenn ein amp mit mic abgenommen is kanns auch nicht sein..:)
und für zuhause reichts doch allemal wenn einem der sound passt...nur würde ich den modeller oder pre amp mitnehmen..und mit den eigenen einstellungen an div. monitoren oder combos in der preisklasse antesten und dan entscheiden...
 
das ist ja hier schon ein richtiger (modeller+aktivbox thread) so so:great:
also wir sind gerade dabei,ich und mein basser,uns für unseren live gig vorzubereiten:rolleyes:ich mit meinem gt8 in die pa u. er mit seinem gt6b.wir sind momentan voll begeistert wie gut das klingt (im proberaum an 2xhttps://www.thomann.de/de/the_box_pa502a_aktives_fullrangesystem.htm ) hoffentlich klingt es live auch so (ich werd berichten).meine frage hat den schon jemand versucht an ein röhren top oder einer röhren endstufe eine pa box anzuschliessen -natürlich davor ein modeller.würde mich mal interessieren ob das klingt;)
 
Was erhoffst du dir davon?

Der GT8 simuliert Verstärker und Box. Dieses Signal sollte dann möglichst originalgetreu wiedergegeben werden.
Am besten geht das mit ner ordentlichen Transistorendstufe und guten PA-Boxen.
Wenn du das GT8 Signal mit nem Röhrentop verstärkst dann verfälscht du es damit wieder etwas.
Das halte ich also eher für ne Notlösung.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben