[Multieffekt] Zoom G1 "Michael Amott"

  • Ersteller James_Cooper
  • Erstellt am
James_Cooper
James_Cooper
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.01.24
Registriert
08.03.10
Beiträge
4.013
Kekse
6.313
Ort
Idar-Oberstein
Hallo liebe MB-User,ich habe mir diese Woche das Zoom G1M gekauft und nun will ich ech davon berichten.Das Zoom G1M kommt in einem hübschen Karton daher welcher das Effektgerät sowie Netzteil,Poster,gedruckte Bedienungsanleitungen(versch. Sprachen),ein Plektrum und eine Schnellanleitung beherbergt.
Sehr positiv fällt das Gewicht [ohne Batterien] auf.
Die Verabreitung sieht soweit ganz gut aus,solange man nicht mit voller Wucht drauftritt sollte das kleine Plastikböberchen eine lange Zeit halten.
Das Display leuchtet hell genug um auf der Bühne gesehen zu werden.
Es stehen insgesamt 80 Plätze für Patches zur Verfügung,wovon 40 von "Michael Amott" erstellt wurden.
Meiner Meinung nach sind diese aber größtenteils leider nicht sehr brauchbar.
Mit dabei sind auch 40 versch. Drumpatterns welche zum jammen verleiten.
Es gibt 21 versch. Ampmodells,darunter z.B. einen Akkustiksimulator,einen Diezel Herbert im 3.ten Kanal oder ein Marshal Guv`nor,die meisten von ihnen klingen in meinen Ohren recht brauchbar.
Ebenfalls an Boar dist die "ZNR" ZoomNoiseReduction,welche hervorragend funktioniert.
Ich nutze 3-4 Effekte für meinen Sound:
Gitarre->Morpheus Droptune->Hughes&Kettner Warp Factor->Korg AX3G [boostet den Warp Factor noch etwas]->Zoom G1M,Patch nur mit "ZNR"->Amp,fantastisch man bekommt keine Rückkopplungen mehr und man hört kein lästiges Brummen,so soll es sein.:great:Die Bedinung ist dabei stets einfach und quasi selbsterklärend.
will man einen Preset ändern so dreht man am linken Rad und stellt die Parameter mit dem rechten Rad ein.
[abgeschaltete Effekte kann man mit einem Tritt auf den rechten Fußschalter an oder abschalten],danach drückt man 2x auf Store und sucht einen Speicherplatz aus und fertig.
Man muss damit erst etwas warm werden aber dann kann man bald aus der Kiste coole Sounds rausholen.
Oder man sucht sich Presets aus dem Internet,wie dieser nette Herr hier sie anbietet:
Die meisten G1U Presets funktionieren tadellos auch auf dem G1(M)
Die Effekte die dabei sind,sind nicht Oberklasse,dennoch ganz brauchbar,aber eins muss man ihnen lassen:
Die Entwickler haben sich manch ganz lusitge Sachen einfallen lassen z.B. Ping Pong Delay [Rechts dann links usw.]
Der Preis gestaltet sich mit nur 55€ als sehr schülerfreundlich.
Das was für diesen Preis geboten wird,ist in meinen Augen und Ohren absolut top.
Natürlich darf man hierfür keine Top-Highend Ware erwarten. ;-)
Klare Antestempfehlung.Wer noch Fragen hat,nur zu.:)
Morgen werde ich dann noch 3 von mir zusammengestellte Presets,Bilder und natürlich Soundsamples hochladen.

Ich hoffe euch habe euch das Zoom G1M ein bisschen näher gebracht,Gruß M.G.
 
Eigenschaft
 
Schön und gut, aber mir tut sich die Frage auf wieso du dir ein Multieffektgerät mit Ampsims kaufst und dann "nur" als Noisegate benutzt :D

Da hätte doch 'n günstiges Noisegate genauso gut den Dienst verrichtet - oder nicht? ^^

Dennoch, danke für das Review :great:
 
Joa ich spiel auch mal relativ gerne mit so Kram rum,ich kann mich mit dem Ding hier noch relativ lange beschäftigen.
Ich hab da viel Freude dran Soundsund so zu basteln,ich benutze zwar meistens nur das "Noisegate",aber wenn mir langweilig ist kann ich mit dem Teil irgendwas krasses anstellen,was ich mit nem bloßen NoiseGate jan icht kann.
 
So hat zwar ein paar Monata gedauert, aber hier ist das erste Vid. von mir :
http://www.youtube.com/watch?v=ikh_PdB5Gug

Tut mir echt Leid, dass das so lange dauert. :(
Es sind 2 Spuren (eine links, eine rechts) und die Drumspur (Center).
Kein Post/EQ oder so.
Einfach in den Line-In vom PC rein, mehr nicht.

Klingt gar nicht mal so übel wie ich finde.

Ich mache demnächst noch ein paar längere Demo`s, mit anderen Riffs und anderen Drumspuren. (wenn gewünscht)
 
Ich hab schon öfter mit einem G1N geprobt, bin auch schon damit aufgetreten. Meistens in den Effektreturn eines Transenamps, aber auch schon direkt in die PA. Bislang hat sich keiner beschwert. Ich mach mir aber meine eigenen Patches. :great:

Alex
 
Ich tret nachher wieder damit auf. :-D

Bei kleineren Gigs hol ich das Teil, mein Wireless und meine Gitarre mit und gut.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben