MultiFX: Qualität statt Quantität oder Eventide H9 richtig für mich?

I
ILLY
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.02.14
Registriert
22.08.04
Beiträge
41
Kekse
0
Hallo zusammen.

Mein Status Quo: Ich spiele Gitarre in 'ner Band.
Hauptjob ist aber das Singen, worauf ich mich in letzter Zeit auch vornehmlich konzentriert habe – sowohl was Zeit, als auch Budget anbelangt.

Nun würde ich mich aber gern auch beim Gitarrespielen gern weiterentwickeln.
Im Proberaum steht ein Marshall JVM205 und ich spiele darüber je nach Song mit ner Paula oder Strat.
Neu hinzukommen soll eine Tele, sowie ein kleiner Übungsamp für daheim (aber das soll nicht Thema dieses Threads werden).

Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Multieffekgerät zu kaufen.
Problem a) ich weiß gar nicht so 100% welche Effekte ich überhaupt nutze. Zerrer brauche ich tendenziell nicht.
Unsere Musik ist eh Clean bis Crunch und das denkt der JVM wunderbar ab. Und an Ampsimulationen bin ich auch nicht interessiert.
Problem b) mir bringt Knöpchendrehen keinen Spaß! Will sagen, wenn das nicht Out-of-the-box schon gut klingt, hab ich keine Lust mich damit zu beschäftigen.
Problem c) ich fänd es sehr praktisch, wenn das Effektgerät möglichst klein ist – so könnte ich es sowohl zuhause, als auch im Proberaum verwenden.

Zum Budget hab ich mir keine Gedanken gemacht. Ich weiß nur, wer zu billig kauft, zahlt es zwei mal.

Ich bin bereits die üblichen Verdächtigen von Line6, Zoom, Boss oder Digitech durchgegangen.
Und hier kommen wir zum größten Problem: ich habe das Gefühl, dass überall nach dem Motto "Kanonen auf Spatzen" gearbeitet wird.
Alle haben hundertfach Effekte. Aber eigentlich sind davon nur eine Handvoll zu gebrauchen. Und selbst die klingen oft so làlà.
Am ehesten gefielen mir noch die Line6 M-Modelle und das TC Nova System.

Grundsätzlich gefallen mir die Sounds, die die Geräte von Eventide und Strymon zaubern am besten.
Ich hab immer gedacht: Warum so viele dedizierte Geräte? Ich wüsste nicht wo anfange, wo aufhören – und es würde doch recht teuer werden.

Nun hat Eventide ja scheinbar meinen Wunsch mit dem H9 erfüllt. Das Grundkonzept gefällt mir sehr gut!
Nur eine Sache hält mich noch zurück – und vielleicht sind ja Besitzer hier: alle Klänge, die man so hört, klingen toll!
Aber sie sind schon sehr "voll". Ist das H9 also eher was für Ambience Overflow Sachen und Progrock?
Oder kann ich damit auch weniger "aufwändige" Sounds erzeugen? Oder wäre für Standard-Sachen doch z.B. eher ein Line6 M9 besser?


Ziemlich viel Text. Aber vielleicht kann mir jemand hier mit Rat zur Seite stehen.
Vielen Dank. :great:
 
Eigenschaft
 
Hab gerade das H9 bekommen und auch hier bleibt "dein " größtes Problem, dass du ums rumschrauben nicht herum kommst.
Die Prestes sind, wie in fast allen Multis, hauptsächlich dazu da, zu zeigen, was das Ding alles kann. Soll heißen, dass in der Praxis ich von 99 Presets keine 5 benutzen werde. Ansonsten muss man da selbst dran basteln.
Denn das Ding kann schon alles was du willst und ist überhaupt nicht Genre-gebunden aber ohne Arbeit wird das nichts.

Insgesamt weiß ich nicht ob ich dir dazu raten kann, da es sehr teuer, nicht vollständig (hast nur 10 Effekt-Typen, den Rest musst du dazukaufen) und es geht nur ein Effekt pro Preset. Du musst dir also recht sicher sein was du willst.
Ob du da nicht besser dran bist mit einem z.B. Boss ME-70 und ein bischen Einarbeitungszeit? Kein Plan...am Ende sind Strymon und Eventide vielleicht Top of the Line aber ohne Einstellen werden die auch nicht klingen.

Naja egal, wenn dir das Konzept des H9 gefällt und dich der Preis nicht abschreckt, ist es nicht so, dass du was "falsch" machen kannst ;) -> Wahnsinnsteil!
Und völlig fähig zu subtilen "Standard-Sounds"
Nur eines noch: Wenn du nicht Knöpfe drehen willst, dann sei gewarnt, dass du am H9 zwar alles einstellen kannst aber es ist nicht so leicht, das es so wenig Knöpfe gibt. Letztendlich hätte ich ohne PC keine Lust auf das Ding und ich überlege schon mir ein Ipad zu holen, da es erst dann richtig flexibel ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ja, mit dem Eventide H9 muss man sich beschäftigen, sonst bekommt man damit nicht wirklich etwas hin. Wenn man sich aber damit beschäftigt ist es genial.
Wenn du bisher nicht mit Effekten gespielt hast würde ich mir auch eher ein günstiges Multi holen, bei dem man nicht so viel einstellen kann. Da guckst du dann was dir gefällt und kannst dann entscheiden ob sich ein Umstieg z.B. auf das H9 lohnt. Beim H9 brauchst du ein Grundverständnis was die verschiedenen Effekte machen oder viel Zeit zum einarbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn du dich nicht wirklich mit Effekten beschäftigen willst, dann ist es möglicherweise besser mal etwas von einem Kollegen auszuprobieren. Ein H9 kaufen nur um zu merken, dass das viel zu Mühsam ist würd ich jetzt nicht.
Ansonsten kann ich das M9 von Line6 empfehlen. Da hast du einfach 6 Einzelpedale, für jeden Parameter ein Poti. Bedienung ist auch sehr einfach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten von euch.
Preis schreckt mich grundsätzlich nicht ab, wenn es denn qualitativ das bringt, was ich will.


Nur eines noch: Wenn du nicht Knöpfe drehen willst, dann sei gewarnt, dass du am H9 zwar alles einstellen kannst aber es ist nicht so leicht, das es so wenig Knöpfe gibt. Letztendlich hätte ich ohne PC keine Lust auf das Ding und ich überlege schon mir ein Ipad zu holen, da es erst dann richtig flexibel ist...
Ich besitze iPad und iPhone. Die Benutzeroberfläche erscheint mir sehr viel intuitiver, als die vieler klassischer Multi-Stomps.
Also wenn ich sowieso nie ums Rumschrauben herumkomme, dann lieber über solch eine übersichtliche GUI, wie ich sie aus dem Recordingbereich gewohnt bin.

Ansonsten kann ich das M9 von Line6 empfehlen. Da hast du einfach 6 Einzelpedale, für jeden Parameter ein Poti. Bedienung ist auch sehr einfach.
Das Line6 M9 wäre auch mein Favorit als Alternative. Nur flashen mich die Sounds von dem Teil nicht so. Und ich hab da auch vieles gehört, was richtig scheiße klingt. Das Gefühl hatte ich bei strymon und eventide nicht. Wobei natürlich sie Frage ist, ob das "scheiße klingen" nicht auch wieder an bekloppten und überzeichneten Presets liegt.

Wenn du bisher nicht mit Effekten gespielt hast würde ich mir auch eher ein günstiges Multi holen, bei dem man nicht so viel einstellen kann. Da guckst du dann was dir gefällt und kannst dann entscheiden ob sich ein Umstieg z.B. auf das H9 lohnt. Beim H9 brauchst du ein Grundverständnis was die verschiedenen Effekte machen oder viel Zeit zum einarbeiten.
Das M9 kostet auch knapp 400,- €. Das H9 ist jetzt nicht so viel teurer - und das wäre dann im Zweifel ein klassischer Fall von "Wer günstig kauft …"
Für eine vernünftige Bedienung im Bandkontext ist fürs H9 vermutlich aber auch noch eine MIDI Leiste von Nöten?
Es sei übrigens erwähnt, dass ich seit 15 Jahren Gitarre spiele und bereits etwa ein Line6 POD XT Pro mal mein eigen nannte - es aber verkaufte, da es mir zu synthetisch klang - was im Zweifel an den Zerren und Ampsimulationen lag (und ich wie gesagt das Rumschrauben über den winzigen Screen nervig fand).


Aber letztlich bleibt natürlich die Frage: Reicht mir die Qualität vom z.B. M9. Komme ich damit im Zweifel besser zurecht? Habe ich sogar auf Anhieb mehr Vielfalt?
Oder aber ist das bisschen mehr an Qualität des H9 das, was ich will und sonst vermsisen würde. Habe unterm Strich damit die selbe, wenn nicht sogar mehr Möglichkeiten? Und selbst wenn es etwas mehr Einarbeitungszeit bedeutet, ich diese eher investiere aufgrund des Handlings via iPad, das mir mehr zusagt? Den Aspekt der Zukunftssicherheit durch Updates und weiterer Algorithmen, sowie die geringe Maßen sollte man auch nicht außer acht lassen - aber was bringt mir das schon, wenn mich die Möglichkeiten am Ende überfordern?

Muss ich vermutlich mit mir selber ausmachen :)
Vielen Dank nochmals für die bisherigen Antworten!
Wer noch weitere Tipps und Ratschläge hat - ich nehme sie dankend an!
… vielleicht ist das Thema ja auch für andere interessant, die vor ähnlichen "Problemen" stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohl ein Fall für die 30 Tage Rückgabegarantie! Nutze das doch wenn du kannst...

Ich finde das M9 von der Bedienung her einfach klasse. Zusätzlich hab ich ein Exp.Pedal und einen Exp.Button dran. Mit dem Button kann man sich die Presets einfach verdoppeln (An-Aus entspricht bei einem Exp.Pedal den Heel-Toe Positionen), den brauch ich für zwei unterschiedliche Delays z.B. Das Exp. Pedal ist toll für Wah's, aber auch um diverse Settings zu "morphen".
Die Soundqualität ist zumindest für mich mehr als gut genug.
 
...Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Multieffekgerät zu kaufen.
Problem a) ich weiß gar nicht so 100% welche Effekte ich überhaupt nutze. Zerrer brauche ich tendenziell nicht.
Unsere Musik ist eh Clean bis Crunch und das denkt der JVM wunderbar ab. Und an Ampsimulationen bin ich auch nicht interessiert.
Problem b) mir bringt Knöpchendrehen keinen Spaß! Will sagen, wenn das nicht Out-of-the-box schon gut klingt, hab ich keine Lust mich damit zu beschäftigen.
Problem c) ich fänd es sehr praktisch, wenn das Effektgerät möglichst klein ist - so könnte ich es sowohl zuhause, als auch im Proberaum verwenden.
...

Wenn ich mir das so durchlese, frage ich mich, ob du überhaupt Effekte brauchst? Irgendwie wird mir nicht so klar, welche Sounds du realisieren willst oder was dir im Bandsound dann fehlt... (Geht es überhaupt um die Band oder allgemein zum experimentieren zuhause?)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Wenn ich mir das so durchlese, frage ich mich, ob du überhaupt Effekte brauchst? Irgendwie wird mir nicht so klar, welche Sounds du realisieren willst oder was dir im Bandsound dann fehlt... (Geht es überhaupt um die Band oder allgemein zum experimentieren zuhause?)

Chapeau. Sehr gut zwischen den Zeilen gelesen ;-)
Ich "brauche" eigentlich nur Delay und etwas Chorus. Der Rest wäre tatsächlich on top und zum Experimentieren.
Daher ist das H9 - wie von den meisten bemerkt - für mich wohl das falsche Gerät oder einfach zu viel des Guten.
Obwohl mir das kleine weiße Kästchen schon gefällt …

Ich werde mal das Line6 M9 und ein TC Nova System gegeneinander testen.
Für meine Bedürfnisse sind die beiden sicher die vernünftigere Wahl.
 
@ ILLY

Danke ;)

Dann hast du quasi die Wahl, ob du in zwei Einzeltreter (eben Delay und Chorus) investierst oder eben doch für dich zum experimentieren beim Wunsch nach einem Multieffektgerät bleibst... Beides vollkommen o. k. ...

Viel Spaß bei der Suche und dem experimentieren!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben